Multi-Sim möglich? Kosten?
Kosten für Speed On?
Vielen Dank.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Multi-Sim möglich? Kosten?
Kosten für Speed On?
Vielen Dank.
Definitiv reklamieren!
Hallo miteinander,
da sich meine Anforderungen geändert haben, bin ich auf der Suche nach einem Abnehmer meines laufenden
mobilcom-debitel
o2 Blue All in L
(Flat Telefon, EU Roming Flat, deutschlandweite Festnetzrufnummer usw.)
3 GB LTE
(bis 15.05.17 – 5 GB LTE)
mobilcom-debitel Cloud
Vertragslaufzeit bis 01.12.2017 (bereits gekündigt, kann aber ohne Probleme zurückgenommen werden)
Vertragsverlängerung mit neuem Endgerät möglich ab 01.04.2017
monatliche Kosten
bis 15.05.17: 51,97 EUR (mit 5 GB LTE, Cloud)
bis 01.12.2017: 41,98 EUR (mit 3 GB LTE, Cloud)
Mein Angebot:
- Übernahme der Umschreibekosten (30 Euro)
- 5 x 27 Euro + 7 x 22 Euro → 289 Euro Einmalzahlung nach Umschreibung!
- d.h. effektiver Preis für o.g. Vertrag für Euch
bis 15.05.17: 24,97 EUR
bis 01.12.17: 19,98 EUR
Bereits ab 01.04.2017 könntet Ihr mit einem neuen Endgerät verlängern.
Bei Fragen einfach per PN melden.
Schnelle und reibungslose Abwicklung wird zugesichert.
Viele Grüße,
withoutaname
Bitte Auszahlungsangebot für Mangenta S.
Weiterhin
Mangenta S + S6 black 32GB
Mangenta S + S7 black kleine Version
Danke
Bitte Auszahlungsangebot für Magenta Mobil S.
Magenta Mobil S + S6 32 GB Black
und
Magenta Mobil S + S7 kleine Version Black
Danke!
Re: Ohne LTE?
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von jo9999
Gibt es den Vertrag auch mit LTE?
In der Beschreibung steht, dass die maximale Geschwindigkeit: 21,6 MBit/Sek ist.
Danke.
mfg
JO
Besteht die Möglichkeit auf eine Optionsbuchung zwecks LTE? Ggf. auch nach Vertragsabschluss.
Die Aria Ecksuiten sind klasse!
Auch ansonsten hat uns das moderne Aria sehr gut gefallen.
Ansonsten kann ich das Mandalay Bay am Beginn des Strips ohne Vorbehalte empfehlen. Auch im Encore lässt es sich super wohnen.
Das Gesamtpackage hat weiterhin im wesentlich günstigeren Luxor gut gefallen. Schon in die Jahre gekommen, aber wir haben uns dort rundum wohl gefühlt.
Richtig reingefallen sind wir im Planet Hollywood. Richtig dreckige und muffiges Zimmer bekommen, obwohl es eine gute Kategorie war.
Theoretisch können bei einem Wagen mit 60.000 km auf der Uhr in Kürze mehrere (Verschleiß-) Reparaturen anstehen, welche bei einem mit 100.000 km bereits erledigt sind (z.B.) Bremsen.
Aber im Endeffekt auch mehr Glückssache, denn keiner weiß, was als danach kommt.
Unterm Strich kann ich mit einem Neuwagen auch 2, 3 Jahre Ärger haben, aber zumindest keine Kosten. Ein Gebrauchter wird immer ein großes Fragezeichen mit sich bringen.
Im Endeffekt hilft wohl nur Versuch macht klug.
Es eilt bei mir nicht auf den Tag, daher kann ich mich die nächsten Wochen auch mit reellen Marktpreisen beschäftigen
Re: Re: Gebrauchtwagenkauf und die Laufleistung
ZitatOriginal geschrieben von Merlin
Die Preise erscheinen mir etwas hoch, bei der Laufleistung. Habe selbst erst im Februar einen Scenic III Diesel für rd 18.000€ gekauft mit 28.000km, auf der Uhr (Jahreswagen). Eine B-Klasse bekommt man auch für dieses Geld.
Vielleicht schaust du einfach noch etwas rum ;).
Dem Grund nach hast Du nicht Unrecht.
Ford, Renault und Co. sind oft für weniger zu haben.
Bei uns würde es eher in Richtung BMW, Audi oder eben dem VW-Konzern im Allgemeinen gehen. Ganz ohne Wertung. Jedoch hatten wir damit in der Vergangenheit, also dem VW Konzern, immer gute Erfahrungen gemacht.
Hm. Ich weiß nicht, ob ein A4 oder 3er BMW als Luxusschlitten durchgehen. Eher nicht. Gut, für mich wäre es durchaus Luxus, stimmt.
Hier mal ein Beispiel Audi A4
Das ein mehr oder weniger geplanter Werkstattaufenthalt bei den selbsternannten Premium Marken, was den Preis angeht, schnell mal ins uferlose ausufern kann, ist mir bewusst.
Wobei die heutigen Motoren in der Regel wohl so oder so keine Probleme mit der Laufleistung bekommen werden.
Andere Teile wie Kupplung und Co. sind da wohl anfälliger.
Als Laie sind solch anstehende Reparaturen natürlich nur schwer vorhersehbar.
Wie habt Ihr es bei einem Gebrauchtwagenkauf gehalten? Seid Ihr mit dem Wagen tatsächlich bei TÜV oder Dekra vorgefahren?