Es bleibt spannend. Heute kann ich erstmals einen Unterschied zwischen dem Datenzähler im Smartphone (43 GB) und dem im Kundencenter (6 GB left) feststellen. Hauptsächlich wird es sich um Datenverkehr handeln der auf der dreieinhalb stündigen Rückfahrt durch meine zwei dauer Youtube guckenden Kiddies entstanden ist.
Edit:
Bei 80 % kam eine Info SMS mit der Ankündigung und das bei 100% eine weitere kommt.
Beiträge von Gasi100
-
-
Das Einloggen bei Voxi ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln, mal geht es mal geht es nicht, mal geht es mit dem Smartphone aber anschließend nicht mit dem Tablet .....
Ich brauche den Plan zum Glück nur noch morgen. Ende der Woche werde ich aber noch mal testen, ob doch noch eine Änderung eintritt. -
Das kann ich leider nur in Bezug auf die 25GB FUP bestätigen. Ich habe vor zwei Tagen nach Strasbourgs Beitrag ebenfalls den Video Pass dazu gebucht. Aus 21 GB left sind 11,5 geworden. Sowohl der Youtube Traffic als auch der sonstige Traffic wird abgezogen. Die SIM-Karte steckt in einem Smartphone das im Tethering Modus läuft .
-
Es wäre spannend zu wissen, ob er mit seinem 8 Gigabyte Plan den Abrechnung Fehler exzessiv ausgenutzt hat. Aufgrund seiner Beschwerde wird sich der Service sein Konto genau angesehen haben. Wie gesagt, vor sechs Wochen wollten die mich mit einer deutschen IP nicht in meinen Online Account lassen. Auch wenn VOXI nicht beim Kroko gelandet ist, gehe ich davon aus, dass wir aufgefallen sind.
-
erfährt man erst auf wiederholte, hartnäckige Nachfrage, dass die Sim für Roaming gesperrt ist.Voxi hat dir im Chat doch mitgeteilt dass die SIM aufgrund eines Zeit FUP Verstoßes für das Roaming gesperrt ist. Die Sims an sich ist also nicht gesperrt und eine Leistung könnte im Inland erbracht. Leider sind die Briten hier nicht so großzügig wie Simyo die einem noch eine 14-tägige Karenzzeit einräumen, aber letztlich setzten sie nur ihre FUP Regeln durch.
-
Vor 6 Wochen konnte ich mich mit einer deutschen IP auch nicht anmelden, mit einer britischen ging es dann ohne Probleme. Gestern Abend habe ich mit einer spanischen IP den 45 GB Tarif gebucht. Der Tarif wurde unmittelbar nach der Buchung freigeschaltet.
UPDATE: Funktioniert dein Online Zugang mit einer britischen IP?
-
Die Vodafone Irland Sim wird zurzeit bei Ebay wieder für knapp 28 Pfund angeboten. Ich habe dem Verkäufer einen Preisvorschlag von 19 Pfund gemacht und ein Gegenangebot über 22 £ erhalten. Weiter verhandeln macht für mich keinen Sinn, weil der Versand für den geplanten Zweck zu lange dauert. https://www.ebay.de/itm/Vodafone-Ire...IAAOSwNvBemGH1
-
Sicher? Auf voxi.co.uk steht: EU Roaming
You can use your plan at no extra cost in 48 countries in Europe. That means you can call or text home or any other European country while you’re abroad. Your general-purpose data allowance will be capped at 25GB per 30-day plan in our Europe Zone destinations.
Ja, allerdings ist meine Option am 20.6 ausgelaufen, also vor den Wartungsarbeiten am 26.6.
-
Naja generelle Antworten sind hier schwierig. Denn: Provider-IP Adressen sind häufig gesperrt bei Streaming Diensten (a la Amazon Prime / Netflix). Hier ist eine „residential“ IP vorteilhafter. Ob man nun seinen eigenen VPN baut mit einem Server oder Fritzbox, oder auf Angebote wie windscribe (würde ich aktuell empfehlen, da dort das streaming von netflix / amazon und co derzeit reibungslos möglich ist; gibt auch eine kostenlos Version zum probieren mit ein paar GB), ivacy (gibt ganz gute lifetime deals auf stacksocial), oder cyberghost muss man mal schauen.
Das 1€ Angebot ist der VPS S von ionos (dauerhaft 1€/Monat, wenn man monatlich kündigen möchte kommen 10€ Einrichtungsgebühr hinzu, sonst läuft der Vertrag 12 Monate, man kann es aber 30 Tage testen mit Geld-zurück.)
Mit "Provider IP-Adressen" meinst du vermutlich die IP-Adressen die die VPN-Anbieter vergeben. Die "residential" IP auf meiner Fritzbox die ich vom Provider erhalte ist aufgrund ihrer Datenbank Zugehörigkeit natürlich unbelastet, daher mein Tipp mit der Fritzbox. Grundvoraussetzung ist leider ein unkastrierter Dual Stack Zugang. https://avm.de/service/fritzbo…unter-Android-einrichten/ ( Video unten)
Durch das spannende 1 Euro Angebot von Ionos kann man das leidige Dual Stack Lite Problem aber mit wenigen Putty Befehlen lösen. https://m.youtube.com/watch?v=ttEHsjjvRS4 (ab 7:10) Eigentlich kommt man mit erstaunlich wenig Aufwand an eine stressfreie deutsche IP. -
Wenn es "nur" um IP-TV geht sollte die einfachste Möglichkeit ein VPN, wie z.b. PureVPN für 59 $ für fünf Jahre, sein. Hier hast du auch die Möglichkeit schnell zwischen einer Schweizer IP z. B. für Zattoo TV und einer deutschen IP für die Mediatheken umzustellen. Wenn es allerdings um Onlinebanking oder Einkäufe geht ist eine "saubere" also VPN freie deutsche IP von Vorteil.