Habe auch gestern das P300 erhalten. Unter anderem besitze ich auch das VK 2000, so dass ich mir wohl einen Vergleich erlauben darf.
Die erste Überraschung beim P300 war...die Größe. Obwohl es eigentlich nur einen Hauch kleiner als ein VK 2000 ist, genau Kreditkartengröße, so wirkt es merkwürdigerweise ein gutes Stück kleiner. Keine Ahnung warum das so ist, es wirkt einfach filigraner. Der äussere Qualitätseindruck ist um Welten besser als beim VK 2000 und dieses Gerät ist auch nicht gerade schlecht verarbeitet.
Das Display des P300 ist eindeutig besser und weniger grobkörnig als beim VK 2000, merkwürdigerweise ähneln sich aber grafisches Design und Menueaufbau bei beiden Telefonen sehr, so dass der Verdacht erweckt wird, dass da der gleiche Hersteller dahinter steckt oder zumindestens das gleiche OS benutzt wird. Die Haptik des P300 ist unglaublich, das Teil sieht einfach hochwertig aus und fühlt sich auch so an. Wer mal ein Nokia 8800 in der Hand hatte, der weiß wovon ich rede.
Das P300 hat für diese Größe erstaunlich viele Funktionen, der MP3 Player funktioniert gut und die 82 MB interner Speicher reichen für eine kleine MP3 Sammlung aus, sprich: gut 20 Musikstücke, damit auch noch ein paar Bilder in den Speicher passen. Die 1.3 MP Kamera ist für die Größe des P300 erstaunlich flink und liefert passable Ergebnisse, nicht besser aber auch nicht wesentlich schlechter als gängige 1.3 MP Phones. Der Videomodus funktioniert auch bestens, die Videos sind sogar recht ansehbar, man erkennt alles und es wirkt weder total verwaschen noch ruckelt es. Erstaunlich.
Die Klingeltöne sind recht laut und man höre und staune, es sind sogar zwei dabei, die sowohl klingeln wie auch gleichzeitig vibrieren. Warum Samsung das nicht in die generellen Einstellungen einbaut, ist mir schleierhaft. Denn ansonsten ist nur erst vibrieren und dann vibrieren plus Klingeln oder nur Klingeln bzw. vibrieren möglich.
Die Sprach- und Klangqualität des P300 ist erstaunlich gut, der Empfang ist erstklassig, nicht schlechter als bei anderen Geräten, die ich hier herumliegen habe. Die Outlook Synchronisation hat auch nach anfänglichen Schwierigkeiten wunderbar geklappt, das P300 ist also auch für Businessuser geeignet.
Negatives? Eigentlich nichts. Meiner Meinung nach ist selbst der Preis für so ein qualitativ hochwertiges Gerät gerechtfertigt. Bevor hier jemand lauthals protestiert: erst ansehen und damit spielen, DANN kommentieren. Denn ein VK 2000 kann ein P300 sicherlich nicht ersetzen, es sind Welten zwischen den zwei Geräten.
Es ist nur schade, dass das P300 kein Quadband Funkteil wie das VK 2000 hat. Übrigens scheint es vom VK 2000 versch. Versionen zu geben. Mein Gerät hat definitiv Quadband, es ist von GSM 900/1800 auf GSM 850/1900 manuell umschaltbar. Ich habe aber mal einen Test irgendwo im Internet gesehen und da konnte man wie beim P300 nur GSM 900/1800 und GSM 1900 einstellen.
Komisch.
Dieses kleine Lederetui des P300, das zugleich auch als Zweitbatterie fungiert, ist für mich relativ wertlos. Man kann es nur aufladen, wenn das P300 auch drin steckt und da ich das Handy am Gürtel trage, wäre ein Gürtelclip nicht schlecht gewesen. Ich habe mir eine winzige und sehr flache Gürteltasche von Samsonite gekauft, das Teil ist nur einen Hauch größer als das P300 und das Gerät passt perfekt hinein. Kann ich nur schwer empfehlen, selbst unter einem Hemd sieht man das Täschchen nicht, Unterstatement pur. :top:
Was könnte man am P300 verbessern?
Quadband Funktionalität, OLED Display, 2 MP Kamera, Transflash Kartenslot oder 256/512 MB interner Speicher. Damit wäre dieses meiner Meinung Gerät perfekt.
Ich wette, dass das P300 früher oder später Kultstatus erreicht, das Teil ist einfach nur zu cool um es zu ignorieren. Und noch schlimmer: es funktioniert auch, wie es erwartet wird. 
Übrigens, Vorsicht: das Gerät wurde von mir bei Exp.... bestellt. Ich hatte schon mal ein Gerät, ein Nokia 9500, dort bestellt und war ziemlich enttäuscht, dass ich eine Englisch/Holländisch Sprachversion erhielt obwohl davon in der Beschreibung auf der deutschen Exp.... Seite nicht die Rede war.
Deshalb hatte ich bei der Bestellung des P300 ebenfalls eine englischsprachige Version erwartet. Was kam? Ein französisches Gerät mit franz. Betriebsanleitung und eingestellt auf Französisch. Zum Glück bin ich auch des Französischen mächtig aber etwas blöd fand ich das trotzdem. Die Sprache kann man ja nur auf Deutsch umstellen, wenn man sich durch die franz. Menues durchkämpft.
Und die deutsche Betriebsanleitung musste ich mir dann aus dem Internet als 128(!)-seitige .pdf Datei downloaden. Und es kommt noch besser: über die rein deutsche Samsungmobile Webseite ist diese Anleitung gar nicht zu bekommen, selbst wenn man registriert und eingeloggt ist. Ich musste mich über zehn Ecken auf eine internationale Samsung Seite bemühen, wo ich dann die Anleitung zum Download gefunden habe und zwar auf Deutsch.
Allerdings gibt es auch Positives zu Exp.... zu sagen: das P300 wurde von mir per Kreditkarte am Samstag morgen bestellt. Die arbeiten allerdings nur zwischen Montag und Freitag. Am Montag erhielt ich vormittags die Bestellbestätigung und am nächsten Tag, Dienstag, hielt ich das P300 in der Hand...gegen 11 Uhr vormittags. Bemerkenswert. :top:
Falls jemand noch Fragen hat, nur zu. Über die Batterielaufzeit kann ich noch nicht viel sagen, da das Gerät erst heute den ganzen Tag gelaufen ist und auch hin und wieder zum Telefonieren oder "Spielen" mit den Funktionen, benutzt wurde. Die Batterieanzeige zeigt aber immer noch alle Balken an.