du scheinst ja nun kaum Verständnis bei der Fürsprache der Relax AT - Tarife zu haben, aber bitte bedenke vielleicht, dass nicht jeder mit Base bzw. im Eplus - Netz telefonieren will. Ich finde z.B dass Base mit zu vielen Einschränkungen daher kommt und nicht individuell genug ist. Für jemanden der besonders ins Festnetz telefoniert allerdings eine feine Sache, aber das wars dann auch schon. Ich finde man läßt sich von der unbegrenzten Festnetztelefonie und auch der Umts flat zu sehr blenden.
Du solltest das Ganze eher auf die D-Netze übertragen, wo nun mal der größte Teil der Mobilfunkkunden zu finden ist, denn würden die Relax - AT in Deutschland eingeführt so hätten man als D-Netz Kunde einen deutlicheren Vorteil als jetzt. Zumal die Tendenz bei T-Mobile AT gegeben ist, individueller vorzugehen bzw. etwas besser auf den Kunden und dessen Verbrauchseigenschaften einzugehen. Relax AT sind zwar keine Hammertarife, aber doch noch einmal eine deutlich günstigere Möglichkeit mit dem Handy zu telefonieren.
Sollen E-Netz Kunden den größten Vorteil erleben können, aber ich finde es muss auch eine Alternative geben für den Kunden, der kein E-Netz bzw. E+/Base nutzen möchte.
Von der Seite her betrachtet, sind die Relax AT- Tarife ein schöne Vorstellung für die Deutschen D-Netz Nutzer...
Wie gesagt, von Hammertarifen kann man nicht sprechen und grundsätzlich finde ich, das es noch kein Netzbetreiber geschafft hat, wirkliche Hammertarife auf den Markt zu bringen, auch wenn Base dass durch seine Werbung immer suggerieren möchte. Hammertarife? Ich denke in Zukunft werden wir wissen was das bedeutet:-)
Ich finde man sollte ein wenig davon weggehen, das nur ein Netzbetreiber die ultimativsten Tarife hervorbringen soll, sollen es doch bitte alle auf Ihre Art und Weise tun. Somit kann ich als Kunde frei wählen welches Netz und auch welches Angebot mir das liebste ist.