Beiträge von terafalk

    SebastianBonn


    du scheinst ja nun kaum Verständnis bei der Fürsprache der Relax AT - Tarife zu haben, aber bitte bedenke vielleicht, dass nicht jeder mit Base bzw. im Eplus - Netz telefonieren will. Ich finde z.B dass Base mit zu vielen Einschränkungen daher kommt und nicht individuell genug ist. Für jemanden der besonders ins Festnetz telefoniert allerdings eine feine Sache, aber das wars dann auch schon. Ich finde man läßt sich von der unbegrenzten Festnetztelefonie und auch der Umts flat zu sehr blenden.


    Du solltest das Ganze eher auf die D-Netze übertragen, wo nun mal der größte Teil der Mobilfunkkunden zu finden ist, denn würden die Relax - AT in Deutschland eingeführt so hätten man als D-Netz Kunde einen deutlicheren Vorteil als jetzt. Zumal die Tendenz bei T-Mobile AT gegeben ist, individueller vorzugehen bzw. etwas besser auf den Kunden und dessen Verbrauchseigenschaften einzugehen. Relax AT sind zwar keine Hammertarife, aber doch noch einmal eine deutlich günstigere Möglichkeit mit dem Handy zu telefonieren.


    Sollen E-Netz Kunden den größten Vorteil erleben können, aber ich finde es muss auch eine Alternative geben für den Kunden, der kein E-Netz bzw. E+/Base nutzen möchte.


    Von der Seite her betrachtet, sind die Relax AT- Tarife ein schöne Vorstellung für die Deutschen D-Netz Nutzer...


    Wie gesagt, von Hammertarifen kann man nicht sprechen und grundsätzlich finde ich, das es noch kein Netzbetreiber geschafft hat, wirkliche Hammertarife auf den Markt zu bringen, auch wenn Base dass durch seine Werbung immer suggerieren möchte. Hammertarife? Ich denke in Zukunft werden wir wissen was das bedeutet:-)


    Ich finde man sollte ein wenig davon weggehen, das nur ein Netzbetreiber die ultimativsten Tarife hervorbringen soll, sollen es doch bitte alle auf Ihre Art und Weise tun. Somit kann ich als Kunde frei wählen welches Netz und auch welches Angebot mir das liebste ist.

    Das nenne ich mal angenehme Tarife im Vergleich zu uns! Was unsere Netzbetreiber sich hier einsacken ist eine Unverschämtheit. Hier bei uns versucht man rhetorisch so geschickt den Leuten zu verkaufen, dass günstigere Preise nicht möglich sind.


    Na, haben wir Geduld, die ungerechtfertigte Preisgestaltung der Netzbetreiber wird sich nicht ewig aufrecht halten lassen...

    Im Moment weiß ich echt nicht so recht was ich vom Ganzen was e+ betrifft halten soll...


    Ich bin vor etwa 4 Monaten von T-Mobile zu e+ gewechselt. Es gibt sicher einige sehr positive Dinge die eine Nutzung im e+ Netz interessant macht. Mittlerweile bröckelt bei mir aber ziemlich meine Überzeugung, das richtige Netz gewählt zu haben. Es fängt an bei einigen Einbußen beim Empfang, wo ich hier ein Phänomen nicht ganz verstehe: Des öfteren stellte ich fest, das der Empfang auf Null ging wenn ich mein Handy( 6230i ) in der Hosen oder Jackentasche hatte. Sobald ich es in der Hand hatte, war der Empfang stellenweise voll da. Dazu stören mich einige Indoorprobleme....aber alles noch im Rahmen des ertragbaren. Auf der anderen Seite finde ich die Sprachqualität wirklich beeindruckend.


    Hinzu kommt die mittlerweile seltsame Tarifstruktur. Simyo & Co, finde ich eine tolle Sache, aber es ist mir unbegreiflich wie man die eigentlich Kunden derart ignorieren kann.


    Von der Präsentation des Unternehmens bin ich mittlerweile ebenfalls enttäuscht. Hingegen O2 versteht es, sich ansprechend zu vermarkten, was die Kundenzahlen eindrucksvoll beweisen.


    Das man die Professionell Tarife abschaffen will, finde ich nicht wirklich dramatisch, allerdings hätte man gleich neue Tarife nachschiessen können. Die Geheimniskrämerei um neue Tarife langweilt mittlerweile...


    Sollte e+ nicht zumindest in der Tarifstruktur nachziehen ( siehe T-Mobile ) würde mir jedes Verständnis in Richtung Geschäftführung fehlen...


    Es wäre eine Unverschämtheit, würde man es bei den Billigtarifen der Prepaidnutzer belassen...
    Warum ein Kunde der sich auf bis zu 24 Monate verplichtet so viel mehr zahlen muss, begreife ich einfach nicht...


    Einige erwähnen, das es eine Strategie von e+ ist, so vorzugehen wie jetzt...
    ...eine sehr entäuschende Strategie, ein Unternehmen auch nur für kurze Zeit so alt aussehen zu lassen...


    Ich bin sehr gespannt was geschied...

    ich finde hier hat sich die geschäftsführung von e+ sehr selbstkritisch geäussert. hat mir gut gefallen. man kauft ihm zumindest ab was er sagt und lässt hoffen, dass sich bei e+ in zukunft einiges tut. finde die tarifinovationen wirklich klasse, aber ich finde jetzt sollte der reguläre vertragskunde noch ein wenig verwöhnt werden.