Beiträge von terafalk

    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Den Time&More All in 500 gibt es nur für Bestandskunden die eine Vertragsverlängerung machen.



    Den T&M 500 All in bekommen Bestandskunden offiziell ohne Vertragsverlängerung. Selbst so durchgeführt und laut Hotline wurden die Wechselbedingungen aufgrund von Kundenbeschwerden erleichtert. Man muß natürlich einen kompetenten Hotliner erwischen.

    In der aktuellen Connect wird nochmals erwähnt, dass E-Plus HSDPA 2008 einführen wird. E-Plus CEO Dirks sagte dies aber auch schon an verschiedenen Stellen.


    Ich könnte mir vorstellen, dass sich die flächendeckende Einführung bis 2009 hinziehen kann...

    Also ich hab dann mal mit der Geschäftskundenhotline telefoniert. Berater 1 wußte von überhaupt nichts und Berater 2 teilte mir dann mit, dass ich in den Tarif nur wechseln kann wenn ich mit E+ einen Rahmenvertrag über 5 Karten abschließe. Bin im Moment gewerblicher Kunde mit nur einer Karte.


    Keine Ahnung ob das mit dem Rahmenvertrag wirklich so ist. Weiß da schon jemand mehr?


    Gibt es dann auch einen neuen Webauftritt? Ich finde die E-Plus-Seite ist bis auf die Startseite schon recht veraltet.

    Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Hallo Terafalk,


    Deinen Worten kann ich über weite Strecken zustimmen.
    Warum bringt E-Plus es aber nicht fertig...


    Hallo Henning,


    Deiner Kritik kann ich voll zustimmen! So sehr wie sich E+ angestrengt hat, es gibt sicher noch vieles was man unbedingt verbessern sollte.
    Ich frage mich nur was das Ganze den Anbieter kosten kann bzw. warum man so zögert das Geforderte umzusetzen.


    Tritt vielleicht nicht eine ausreichendeMasse an E+ ran, an der der Netzbetreiber erkennen kann, dass da einiges verbessert werden muß? Vielleicht ist man in Düsseldorf ja der Meinung, dass die Kunden vollends zufrieden sind. Zumindest schmückt man sich auf der Webite mit der Auszeichung von J.D.Power für die zufriedensten Vertragskunden unter den Mobilfunkanbietern.


    Beim letzten Gespräch mit der Professional-Hotline von E+ sagte mir die Mitarbeitern, dass Sie grundsätzlich jeden unmöglichen Tarifwechsel ( Wechsel in die neuen Tarife ) als offizielle Beschwerde des Kunden aufnimmt, weil Sie in der Hoffnung ist, dass man irgendwann darauf reagiert. Es scheint, das die Mitarbeiter an der Hotline oft mit enttäuschten Kunden konfrontiert werden, für die man keine Möglichkeit schafft unkompliziert und ohne weitere Vertragsverlängerung in einen anderen Tarif wechseln zu können.

    Zitat

    Original geschrieben von crooks
    Manchmal frage ich mich, ob die Leute hier auch wirklich immer das glauben, was Sie posten. :rolleyes:


    E+ verunsichert! Und das schon eine ganze Zeit...nämlich den Mobilfunkmarkt! Nahezu alles was E+ in den letzten 2 Jahren an innovativer Strategie vollbracht hat wurde verurteilt. Dieser Netzbetreiber hat den gesamten Markt völlig verändert und für annähernd günstige Mobiltelefonie gesorgt. Was haben sich die Mitbewerber gegen die Strategie von E+ ausgelassen und versucht diesem Mobilfunkanbieter einzig den Ruf als Billigheimer anzuhängen, ohne Mehrwert. Umso erstaunlicher, dass jetzt der gesamte Markt der E+Strategie folgt.
    Es ist leicht zu durchschauen, dass es den Mitbewerbern nur darum geht, den Profit zu schützen und mit allen Mitteln die Geschwindigkeit der Marktveränderung zu reduzieren.


    Wieder geht E+ einen völlig eigenen Weg, dessen Ergebnis im Moment einfach noch nicht sichtbar ist. Da der Mensch grundsätzlich alles verurteilt was er nicht versteht, bleiben Argumente die den neuen Weg abwerten natürlich nicht aus. Hier darf man gespannt sein, ob es E+ wiederholt gelingt dem Markt zu zeigen, wer zu den wirklichen Innovationen fähig ist.


    Man mag zwar bei E+ immer noch mit Netzschwächen argumentieren wollen und dadurch die Bezeichnung "Billignetz" bestätigt sehen, aber auch hier stellt man bei näherer Betrachtungsweise fest, das man aus Geringfügigkeiten illusorisch große Nachteile konstruiert. Das zeigt beispielsweise ein groß angelegter Netztest, bei dem festgestellt wurde, das beim Gesamtergebnis der Abstand zu den Mitbewerbern eher gering ist.


    Die drei anderen sind im Moment zu sehr damit beschäftigt der Masse Dienste aufzuzwingen, die sie nicht möchte. E+ hingegen will das bedienen, was im Moment wirklich gefragt ist und man versucht allen Ballast abzuwerfen den man nicht braucht, um das ganze auch noch zu wirklich fairen Preisen anbieten zu können. Ich finde die Bezeichnung Billignetz bzw. Billigheimer wird dem nicht gerecht. Wer kaufmännisch so sinnvoll agiert hat besseres verdient!

    Zitat

    Original geschrieben von schmusehandy
    OT:Ich frage mich eh wieso die Netzbetreiber für teures Geld, neue SIM karten herstellen lassen, neue Mitarbeiter einstellen, neue Technik integrieren und Massiv Werbung machen die auch tausende von Euro kostet anstelle gleich die eigenen Prepaidprodukte mal im Preis zu senken. Kommt doch auf das gleiche raus nur günstiger oder etwa nicht?...


    Das alles ist immer noch günstiger als allen Bestandskunden die Preissenkung weitergeben zu müssen. Senkt der NB einfach die Preise für alle, verliert er enorm an Umsatz. Das Gründen eines Discounter´s ist wesentlich lukrativer. So fängt der NB die Kostenbewussten, Wechselwilligen auf, kann aber gleichzeitig bei seiner Kernmarke mit deutlich höheren Preisen Gewinn machen.