Beiträge von multit

    Re: Re: Nokia N95 und external SIM Access (BT-Profil)


    Zitat

    Original geschrieben von AGebauer
    Wie heisst denn die Software? Auf der Seite sind einige, aber die scheinen nicht die richtigen zu sein.


    Ja. leider scheint die Software nicht zu funktionieren. Die auf der Seite angebotene SW für N70 & Co. lässt sich zwar problemlos installieren, am Übertragungsverhalten ändert es jedoch nichts.


    Ich bleibe aber dran!

    Ich war anfangs auch scharf auf warm graphite, aber schon nach 2 Tagen habe ich mich an Deep Plum so gewöhnt, dass ich es inzwischen sehr schick finde.
    Warm graphite wäre mir wohl auch zu hell, nachdem ich die Bilder von einem Forumskollegen gesehen habe.
    Wenn Nokia oder 3rd-Party-Hersteller nochmal Deep Black mit einem ähnlichen Metalliceffekt auflegen, überlege ich mir evtl. nochmal einen Wechsel - im Moment jedoch nicht!

    Mein kurzes Statement zu Problemen: Ich habe bisher keine! Und ich entschuldige mich auch höflichst!


    - N95 von Vodafone - habe kein Problem mit Aufdruck und dem soften Branding, bin schießlich schon 13 Jahre bei dem Verein und habe immer guten Service bekommen
    - auf mich macht das N95 einen sehr wertigen Eindruck
    - Slider ist ok, geringfügiges Spiel, aber dafür perfektes Handling des Mechanismus
    - Akku nach dem ersten Aufladen und viel Ausprobieren (GPS, WLAN, BT etc.) 26h gehalten; nach dem 2. Aufladen und weiter viel Ausprobieren hat er nach 24h gerade mal 2 Balken verloren - schaut gut aus (hatte in dieser Zeit von Dualmode auf GSM geschaltet, da kein UMTS-Vertrag
    - GPS ist mittelmäßig und mit SIRF II zu vergleichen
    - Display ist klasse und auch im hellen Licht noch erstaunlich gut
    - Kamera ist bei gutem Licht richtig gut, löst einigermaßen schnell aus, bei schlechtem Licht erwartungsgemäß schwächer
    - läuft perfekt mit meiner VW-Premium-FSE
    - Geschwindigkeit des Menüs ist erstaunlich hoch für S60 - hätte ich so nicht erwartet, da einige Geräte, wie N73 etc. da deutlich genervt haben
    - Verbindungen wie Bluetooth und WLAN sind leicht einzurichten, auch für S60-Neulinge
    - DeepPlum gefällt mir jetzt doch sehr gut, nachdem ich erst für warm graphite geschwärmt habe, es aber inzwischen als zu hell empfinde.
    - Businessfunktionen sind für mich als PocketPC/iPAQ-Umsteiger z.T. deutlich besser, aber auch manchmal etwas seltsam, wie das lange Weiterlaufen der Alarmierung (mindestens Vibra) bei Terminen. Ich nutze halt viele Termine im Outlook (parallel auf Firmen-Notebook)... muss mich mal schlau machen, deswegen


    Also nochmal sorry, dass ich hier nicht mit draufhaue - ich genieße meine Investition. An die, die Probleme haben, ein Rat - weniger hier auskotzen, dafür Gerät umtauschen oder ein anderes Modell wählen!

    Da in diversen Reviews und auf verschiedenen Seiten die Bluetoothkompatibilität des neuen N95 nicht richtig dargestellt wird, habe ich mir erlaubt, einen extra Thread mit diesem Thema aufzumachen.


    Der entscheidenende Fakt vorneweg: das N95 hat das rSAP-Profil (external SIM Access) und kann somit mit der VW/Audi-Premium-Freisprechanlage und mit den entsprechenden Nokia-FSE's 61x Kontakt aufnehmen.


    Mein N95 von Vodafone, welches ich seit gestern abend habe, funktioniert demnach auch bestens in meinem Passat. Hier eine kurze Anleitung:


    Man muss am N95 lediglich Bluetooth und external SIM Access im BT-Menü aktivieren und kurzzeitig die Sichtbarkeit einschalten. Die Premium-FSE erkennt dann das N95 und bietet den Schlüssel an, der am N95 eingegeben werden muss. Die Kopplung erfolgt unmittelbar danach. Allerdings fragt das N95, ob es denn den Kontakt aufnehmen soll. Dies kann man nach Bejahung und bei aktiver Verbindung dann am N95 noch automatisieren, indem man unter den Optionen zur gegenwärtigen Verbindung den Menüpunkt "authorisiert" auswählt. In der Folge wählt sich die FSE automatisch und natürlich auch bei nicht aktivierter Sichtbarkeit ins N95 ein und übernimmt den GSM-Betrieb.


    Der Inhalt des Telefonbuches ließ sich problemlos übertragen; nur sind halt die Einträge vorerst nach dem Vornamen sortiert - ein altbekanntes Nokia-Leiden.
    Abhilfe bringt ein kleines Programm, welches man auf dem Handy installiert und nach Ausführen die Kopplung und Übertragung startet:
    Link zum Programm von Nokia
    [EDIT: Die erwähnte Software scheint beim N95 nicht zu wirken - ich halte Euch auf dem laufenden]


    Ich hatte vorher ein Siemens S68 in Benutzung und im Zusammenhang mit der Premium-FSE die Einschränkung, nur die Kontakte der SIM-Karte übertragen zu können. Weiterhin konnte man das S68 nicht mehr bedienen, wenn die Kopplung erfolgt ist. Beide Kritikpunkte sind beim N95 nicht vorhanden.

    Zitat

    Original geschrieben von Jeff Kelly
    Wir haben hier so einen tollen neuen Dienstwagen mit metallisierten Scheiben, da geht im Auto gar nix mehr.


    Wenn er wirklich "toll" wäre, hätte er eine Lücke ohne Beschichtung. Meist ist dies in der Mitte der Windschutzscheibe unten. Ob dort allerdings ein mbiles Navi bzw. ein N95 residieren und empfangen kann, steht auf einem anderen Blatt.

    Zitat

    Original geschrieben von rae1963
    so ich habe jetzt wirklich alle möglichkeiten durch, kann mit meinen netgear router fwg114p nur ohne security einstellungen mit wlan auf mein N95 zugreifen, egal welche verschlüsselung ich wähle, funktieniert es nicht.
    liegt wohl irgendwo am router...


    Denke daran, dass der WEP-Schlüssel nicht ganz zu sehen ist, d.h. für die letzte Stelle muss man nach rechts scrollen.
    Ich kann mir nicht vorstellen, warum gerade so ein "klasse" Router wie der Netgear FWG114P nicht will.
    Aber das kann ich ja am Donnerstag selbst ausprobieren ;)

    Das N95 ist einfach ein universelles Gerät, dass sowohl Business-, als auch Privatanforderungen abdeckt, während das E65 rein auf Business getrimmt ist (z.B. kein Radio).
    Ich habe mich z.B. für das N95 entschieden, weil ich die Kombi Handy und PocketPC endlich abschaffen will. Erst das N95 bietet mir das alles.


    Dass man Kompromisse zur Funktionalität, zur Größe und zum Gewicht machen muss - im Gegensatz zu einzelnen Geräten, war mir von vornherein klar. Aber die Abmessung des N95 ist erträglich, die Navigation reicht für die gelegentlichen Einsätze, die Kamera macht recht ordentliche Fotos, das Display ist schön groß für gelegentliche Ausflüge ins Internet oder zum Betrachten von Fotos. Radio und mp3 runden die Sache ab.


    Fazit: ein Gerät für den kleinen "Technik"-hunger zwischendurch. Am Arbeitsplatz und in der Wohnung habe ich Fullservice mit den stationären Geräten. Das ist genau, was ich wollte... für den Moment. Und gespannt verfolge ich die Entwicklungen neuer eierlegender Wollmilchsäue, die dann eben noch besser werden (können).

    prana


    Es wäre doch sicher nicht zuviel verlangt, wenn Du erstmal hier mitliest und in die Anleitung schaust. Gerade wenn man zum ersten Mal ein S60-Gerät in der Hand hat, sollte man etwas Zeit investieren und nicht gleich Zeter und Fehlerio in allen Threads schreien.


    Einiges aus Deinem 8-Punkte-Programm rührt einfach auf Bedienfehler oder "das hätte ich auch vorher wissen können, wenn ich etwas gelesen hätte" zurück. Und es ist auch nicht notwendig, jede Deiner Erkenntnisse hier nun breitzutreten.


    Sorry, dass ich den Thread ebenfalls mit ot zumüllen musste, aber sowas nervt einfach!