Beiträge von loco.joe

    Kurzum, das 6300 ist schicker und in so mancher Situation einfacher, weil schneller und übersichtlicher zu bedienen. Die Kamera ist auch ein wenig besser, sofern man ein E50 mit Kamera in Betracht zieht. Zudem ist das 6300 etwas kleiner und leichter.


    Für das E50 sprechen der spürbar bessere Akku und die Erweiterungsmöglichkeiten dank Serie 60-UI. Wer es braucht, kann das E50 auch ohne Kamera oder in komplett schwarz bekommen.


    Wobei ich bei der Displaygröße Serie 40 besser finde als Serie 60, aber das ist nur eine persönlich Ansicht.


    Gruß, Loco!

    Zitat

    Original geschrieben von sway-67
    Mahl ehrlich mit 700€ ohne Vertrag hab ich nun nicht gerechnet, das ist ganz schön happig würd ich sagen.


    Zitat

    Original geschrieben von Seth
    Aber 700€ sind schon echt heftig.


    Ähm, die 700,- EUR sind netto! teltarif.de schreibt etwas von 830,- EUR, was dem entsprechenden Bruttopreis entspricht.


    Die "Straßenpreise" werden sicher schnell darunter sinken, aber trotzdem finde ich das happig für "ein kleines 8800". Andererseits scheint das 8600 bei technischer Überlegenheit ähnlich wertige Materialien (Stainless Steel mit "Soft Touch"-Oberfläche und Mineralglas; wobei dies wohl nicht für die Rückseite gilt) vorweisen zu können. Es bleibt also abzuwarten, welchen Eindruck das Gerät in der Praxis machen wird...


    Gruß, Loco!

    Hallo zusammen!


    Auf meine "alten Tage" ;) überlege ich mir derzeit ernsthaft, mir noch einmal einen guten alten Psion Serie 5mx Pro (32MB) zuzulegen. Insbesondere möchte ich dabei natürlich auch die E-Mail Funktion nutzen, wobei der Psion dann via Infrarot mit dem Handy verbunden werden muss. Bluetooth-Lösungen kommen aufgrund fehlender Treiber wahrscheinlich wohl nicht in Betracht.


    Meine Frage ist deshalb, ob jemand weiß, welche der aktuellen Nokia-Geräte noch mit dem Psion zusammenarbeiten?


    Ich habe mittlerweile gelesen, dass es z.B. mit dem 6233 (nicht, dass ich das haben wollen würde, das 6300 wäre mein Favorit, aber auch ein E50 wäre durchaus okay) Probleme gibt, da dort nicht mehr der richtige IR-Standard unterstützt wird.


    Kann mir jemand helfen?


    Danke und Gruß,
    Loco!

    Wenn Dan etwas geschrieben hat, dann wissen die meisten erfahrene TT'ler, dass dies auch der Wahrheit entspricht. Nur soviel zu Dan's Aussage, denn Rest kann erst selbst viel besser darlegen, wenn er wieder hier vorbeischaut.


    Auch wenn es altmodisch klingt, würde mich z.B. brennend interessieren, ob das Gerät einen Infrarot-Port haben wird...


    Gruß, Loco!

    Zitat

    Original geschrieben von tkrx73
    [...] oder noch schneller: per mail an die gk hotline von t-mobile schreiben [...]


    Hatte ich oben nicht bereits geschrieben, dass ich das mittlerweile getan habe... ;)


    Zitat

    Original geschrieben von RA Fries
    Zunächst einmal tut es mir leid, daß ich nicht schon früher hier Aukunft geben konnte.


    Keine Entschuldigungen... ;) Das ist hier ja kein Dienstleistungsunternehmen!


    Ich konnte leider auch nicht eher wieder antworten, da ich die zweite Wochenhälfte beim DAI absitzen "mußte"... ;)


    Sollten noch konkrete Fragen auftauchen werde ich ggf. auf das freundliche Angebot zurückkommen. Für den Moment habe ich aber erstmal alle relevanten Informationen.


    Zitat

    Original geschrieben von RA Fries
    Ich würde auch dem Kollegen loco.joe empfehlen, einmal über einen eigenen RV nachzudenken. Je nachdem, wieviele Karten Du buchen würdest, ist da manchmal so einiges drin. Man kann z.B. im Max gut bei den Fremdnetzminuten am Preis schrauben.


    Ich denke für einen eigenen RV bin ich noch zu klein... ;)


    Zitat

    Original geschrieben von RA Fries
    Im übrigen sind die rabattierten Relax-Tarife durchaus interessant, aber natürlich nur, wenn es dort ein möglichst gut für Deine Bedürfnisse passendes Paket gäbe.


    Das ist eher ein philosophisches Problem. Ich zahle lieber für die Leistungen, die ich tatsächlich in Anspruch genommen habe, als pauschal für die Möglichkeit eine gewisse Minutenzahl im Paketpreis inbegriffen zu haben. Zumal sich immer sehr schlecht vorhersagen läßt, wie viel ich in der Zukunft telefonieren muss...


    Danke und Gruß,
    Loco

    Habe heute morgen die entsprechenden Informationen über die von Dir genannte E-Mail Adresse angefordert und eben auch eine Antwort erhalten.


    Die RV-Nr. ist RZ778 und es gibt anscheinend folgende Tarife: Max Business, Business Smart, Business Active, Business Profi, Relax 1000 Business, Business Relax 50, 100, 200 und 500, CombiCard Data Business, web'n'walk connect und web'n'walk plus.


    Allerdings sind die Konditionen nicht sonderlich interessant. Beim Business Active gibt es einn minimalen GG-Rabatt. Erst beim Business Profi gibt es 30% auf die GG, allerdings sonst keine erkennbaren Sonderkonditionen (ich schreibe das so, da mir persönlich ein Rabatt auf die Minutenpreise lieber wäre als ein GG-Rabatt). Bei den Relax-Tarifen gibt es auch Rabatte auf die Paketpreise, die habe ich mir jetzt aber nicht genauer angeschaut, da mich die Relax-Tarife nicht weiter interessieren. Auch dort gilt natürlich: je "höher" der Tarfi, desto höher auch der Rabatt.


    Ach ja, 20% Endgeräterabatt würde es noch geben.


    Danke jedenfalls für Eure Tipps!


    Gruß, Loco!

    Auf der DAV-Homepage findet man nur Infos zu den alten Company-Tarifen (ich will allerdings auch nicht ausschließen, dass ich etwas übersehen habe):
    http://www.anwaltverein.de/01/03/D1/d1_main.htm


    Und die sind meines Wissens nach nicht mehr aktuell. Soviel habe ich immerhin schon rausgefunden, zumal die Company-Tarife ja nun auch endgültig eingestellt werden.


    Die 0800/3303835 habe ich auch schon versucht (meine Leidensgeschichte ist etwas länger als oben wiedergegeben ;) ). Dort hatte man zwar schon davon gehört, aber konnte auch nichts genaues sagen.


    Ich denke, ich werde es mal per Fax an die o.g. Nr. versuchen. Der Tipp mit RA Fries ist auch gut, da werde ich ggf. auch mal nachfragen. Danke soweit erstmal!


    Gruß, Loco!

    Da ich derzeit kein T-Mobile Kunde bin fühlte sich mein Gesprächspartner unter der 2828 nicht für mich zuständig und verwies mich an den nächsten Business T-Punkt. Dort wusste man jedoch auch nicht weiter und verwies mich an die Interessenten-Hotline, wo man wiederum meinte, ich solle in einen T-Punkt gehen, da sie mit Spezialverträgen nichts zu tun hätten. Und beim DAV hat man mich auch nur an T-Mobile verwiesen...


    Kann mir vielleicht sonst noch jemand helfen?


    Danke und Gruß,
    Loco