-
*anhäng*
Muss wegen eines Auslandsaufenthaltes mein Zimmer in Ulm aufgeben.
ca. 28qm mit Balkon, in 3er WG, 3 min Fußweg bis zur FH-Ulm-Pritwitzstrasse, 300€ all inkl. (Strom, Waser, Heizung) also ausser Telefon keine Nebenkosten.
Frei ab 30.07.2006.
Gruß gftu
-
Da meine Vertragsverlängerung auch bald ansteht will ich eine Kleinigkeit aus diesem Thread nochmal aufgreifen.
Als eher neuer TT-ler hab ich so meine Schwierigkeiten alle Händler zu kennen.
Da würde sich eine Liste der Händler schon anbieten. Natürlich völlig ohne Bewertungen der Händler. Nur Name+Kontaktmöglichkeiten. Dann spart man sich das rumgesuche und Threads ala O2 Genion Vertragsverlängerung mit 3 Antworten: Bitte Daten per PN oder email an blabla@blabla.de kann man sich dann auch sparen.
Könnt ja mal drüber nachdenken.
Wenns sowas schon gibt dann haut ordentlich drauf. Kann das vertragen.
Gruß gftu
-
Das E61 ist eine Benq Entwicklung. Der Theme Editor wird deshalb nicht funktionieren.
Auf gut deutsch. Schick das Ding zurück und kauf was anderes oder leb mit den Themes.
-
In den Beton würde ich gar nichts schrauben. Denn das gibt Probleme mit eindringender Feuchtigkeit und Frost. Wenn du die Bretter pro Latte mit 2 Schrauben verbindest wird das stabil genug. Hat der Balkon/Terasse eine Begrenzung kann da auch nichts wegrutschen. Somit besteht keine Notwendigkeit das mit dem Boden zu verbinden.
Wobei wenn sich das ganze verzieht eine Verschraubung schon wieder Sinn macht. Da die Dachlatten nicht gerade wiederstandsfähig sind, im Gegensatz zu dickeren Balken. Bei der Unterkonstruktion sollte man sich auch überlegen wie das Niveau werden soll. Also gleiche höhe wie innen oder höher/tiefer.
Dachlatten und Bitumen hört sich gut an. :top: Macht auch Spass bei 30° damit rumzukleckern. ![smile :)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/263a.png)
-
Wir haben im Oktober die Terasse meiner Eltern neu gemacht. Nach 15 Jahren war das auch Zeit. Wir hatten Druckbehandelte/Imprägnierte Kiefer verbaut.
Ersetz wurden die jetzt durch Kunststoffbalken (die faulen garantiert nicht) und als "Belag" Garappa Holz, dazwischen nichts. Zu beachten ist bei alle Hölzern das sie teilweise extrem schrumpfen. Also lieber Brett an Brett schrauben, der Spalt kommt dann von alleine. Edelstahlschrauben verwenden. Sind zwar teuer aber halten ewig.
Von nicht sichtbaren Befestigungssystemen halt ich wenig. Die sind sehr teuer und sobald das Holz schrumpft halten die auch nichtmehr. Dann muss alles wieder weg und neu montiert werden.
Kunststoffbalken: Online bestellt, lieferung mit Spedition, 32 laufende Meter 80x80mm
Holz: bei örtlichen Händler, 4,5m lang und 150mm breite Bretter, Oberfläche "genutet"
Schrauben: Edelstahl Torx, 200 oder 300 Stück, die sind nicht billig
Die gesammte Konstruktion wird dann so schwer das sie keine Verankerung im Boden braucht. Empfohlen wurde uns aber das ganze mit ein wenig Gefälle zu bauen damit das Wasser schneller abfliesst. (sind 8cm auf 4 m geworden)
-
Man muss auch sehe das die ältesten Sl45 jetzt schon über 5 Jahr alt sind. Da gibts einfach altersbedingte Ausfälle.
Software kann man bei SW56 (das ist die letzte) ausschliessen. Was noch Probleme geben kann ist die MMC. Da eventuell auch mal mit einer anderen testen. Gibt da doch einige Unterschiede in der Geschwindigkeit/Lesbarkeit/Kompatibilität.
Die andere Möglichkeit ist ein gebrochener Mittelframe oder lockerer Akku/Gehäuse und es kommt bei Belastungen zu kurzen Stromunterbrechungen.
Mehr fällt mir grad auch nicht ein. Für Liebhaber gibt es alle paar Monate neue Sl45 bei der E-Bucht für dann allerdings schon ordentliche Preise. Aber auch da sind oft nur die Covers neu und PLatine+Tastenmatte haben schon paar Jahre auf dem Buckel.
-
Ich würde sagen eine Mischung aus korrodierter Tastenfolie (ja da hängen beim Sl45 auch die Seitentasten dran), einem alten Akku und eventuell etwas veralteter Software.
Software mit Eingabe von *#06# + linken Softkey mal checken. Bei kleinerer Version wie 52 lohnt ein Update.
Die Tastaturfolie lässt sich auswechseln allerdings wird dann auch ein neues Cover fällig. Gibt nur wenige die ein Sl45 ohne Spuren aufbekommen. (dauert ewig und nur mit passendem Werkzeug und Gedult machbar)
-
Einfach nen Witz der Thread. Es gibt Leute die bekommen kein Bafög und gehen deshalb arbeiten oder müssen mit extrem viel weniger Geld auskommen.
Wie die Strafen aussehen wenn das rauskommt ist dir hoffentlich klar. Rückzahlung der Summe + Strafe. Eventuell bist du dann auch noch vorbestraft. --> Beamtenjobs kannst du damit vergessen.
Wärst nicht der Erste den es nach 3 Jahren trifft. Macht dann allein schon 19000€ nur Bafög. Ich kenn Leute die haben bei 4000€ schon 1000€ "Strafe" gezahlt.
Zum Kredit: Bürgschaft sollte reichen. Wobei bei 800-900€ Verdienst pro Monat reichen 4 Monate sparen ja aus für die Summe. :cool:
-
Ohne den Link zur Auktion kann das wphl keiner Einschätzen.
Denn Erfahrungen lassen sich nicht pauschal vergleichen.
-
Nette Kombination aus Fussball, Flash-Animation und Telefon/Handy.
www.boooming.com
Anrufen, boooooooooooooom schreien und über die lächerlichen Sprüche lachen.