Beiträge von meister-matze

    Im Mobilfunk war ich seit 1998 bei eplus. In den letzten 3 Jahren bin ich allerdings mit meiner Nummer (Wunschrufnummer, die ich mir damals bei eplus geben lassen habe) von eplus zu o2, von o2 zu D2 und von D2 nun zu congstar gewechselt. Eigentlich hatte ich gehofft mit congstar meinen Anbieter im "besten" Netz für längere Zeit gefunden zu haben... aber wie der Wechsel abgelaufen ist und was da generell so abgeht bei congstar, weiß ich ehrlich nicht, wie lange ich da bleiben werde.


    Im Festenetz/DSL-Bereich habe ich schon öfter gewechselt... Telekom, Alice, 1und1, Unitymedia, Vodafone sind die Anbieter, an die ich mich so auf Anhieb erinnere. ;)

    congstar hat echt massiv Probleme. So etwas habe ich noch nie erlebt. Was da alles abgeht und vor allem schief geht! Habe meine eigene Leidensgeschichte erfahren, als ich vor 2 Monaten mit vorzeitiger Portierung zu congstar gewechselt bin. Bin froh, dass nun alles läuft und hoffe nie Probleme zu bekommen. Vielleicht sind 80 Mitarbeiter für über 2 Millionen Kunden auch ein bisschen zu wenig und da liegt das eigentliche Problem.

    Wieso sollte dauerhaft eine Datenverbindung bestehen? Diese besteht ja nur, wenn du im Internet surfst oder eine App. diese aufbaut, weil du sie nutzt bzw. Entsprechend eingerichtet hast. Falls also beim Handover die Verbindung getrennt wird (wovon ich nicht ausgehe, aber es nicht weiß), sollte dir nur dann die 100kb-Taktung greifen, wenn gerade eine Verbindung aufgebaut ist. Wenn du Daueronline bist, natürlich nicht so gut. ;)

    Zitat

    Original geschrieben von Betamax
    Ich sags nochmal, der Computerbild Test ist großer Schwachsinn. Wie will ich ein Netz testen, wenn ich uralte Hardware zum Test zulasse? DC-HSPA+ mit einem normalen HSDPA Handy zu testen ist ungefähr genau so sinnvoll, wie LTE mit einem UMTS Hand zu testen.


    Hatte mir die App ja auch mal vor kurzem runtergeladen und man wird da ja zu gar keiner Eingabe gezwungen. Daher frage ich mich, wie die App die vielen Einflussfaktoren überhaupt wissen will? Gut, vielleicht erkennt diese auf welchem Gerät sie läuft und weiß daher, was von der Hardware theoretisch möglich wäre... aber wenn man z. b. nur einen Tarif mit 3,6 Mbit hat, bringt eine Hardware, die mehr kann ja nix und der Test wird verfälscht... gleiches bei anderen Einflussfaktoren.

    Zitat

    Original geschrieben von Oberhausener
    Weiß jemand zufälligerweise, wann mal LTE in Oberhausen kommt? Bisher ist LTE nur an den Grenzen zu Duisburg vorhanden und "streift" eher Oberhausen, als das es Verfügbar ist. Bei wem kann ich am besten nachfragen?


    Telekom sagt: "Bis Ende 2012 werden mehr als die 100 größten Städte Deutschlands mit LTE 1800 MHz versorgt sein. "


    Wenn sie dieses Versprechen halten, sollte es bis Ende des Jahres ja auch in Oberhausen der Fall sein.