ZitatOriginal geschrieben von digitalfan
pmr:
Ja, die gefällt mir auch.
Gibt es irgendwo im Netz oder auch Katalogen Angaben über Größe etc.?
schau doch mal auf der Mido-Homepage nach.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von digitalfan
pmr:
Ja, die gefällt mir auch.
Gibt es irgendwo im Netz oder auch Katalogen Angaben über Größe etc.?
schau doch mal auf der Mido-Homepage nach.
wie wäre es denn mit dieser hier?
(natürlich mit lederarmband, aber zu der hab ich kein bild gefunden...)
ZitatOriginal geschrieben von Weizen
OT: Gehören die nicht auch zu Metro? Haben AFAIR dieselbe Adresse auf den Packungen angegeben wie aro (Goldhand Vertriebsgesellschaft) und noch andere Metro-Hausmarken...
OT: nur zur info...
ZitatOriginal geschrieben von Big L
Es gibt bei Häffner zur Zeit ein Angebot für die 144er Ti von 880€. Ist das schon ein faires Angebot?
das kommt darauf an. bei sinn direkt kostet die 144 ti mit lederarmband 860, mit metallarmband 1035 euro.
ZitatMüssen es denn immer Chronometer sein?
das musst du für dich selbst entscheiden. das chronometer-zertifikat bestätigt dir, dass deine uhr in einem bestimmten rahmen (?) genau geht. die prüfung kostet den hersteller relativ viel geld, also ist die uhr auch teurer. dies soll aber nicht bedeuten, dass es nicht auch uhren gibt, die ohne zertifikat genauso genau sind.
ich finde, dass nutella ein wenig zu süß ist, ich mag den klon von tip (eigenmarke von extra, comet) lieber...
auch wenn das jetzt blöd klingt, aber gerade für anfänger wäre doch ein kombi aus einem guten text-editor und self-html die beste lösung.
was machst du, wenn der automatisch generierte code dir nicht gefällt, du aber keinen schimmer hast, was du ändern könntest?
ich würde beiden rechnern feste ip's zuweisen (eigenschaften der netzwerkverbindung, ip-protokoll, private ip's vergeben wie 192.168.0.1) und die gleiche netzmaske (zb. 255.255.255.0).
dann auf der kommandozeile versuchen, sich gegenseitig zu pingen (start, ausführen cmd, ping 192.168.....).
sollte klappen....
ich würdes es auch machen lassen, zumindest beim ersten mal.
wenn die box erstmal im sog. debug-modus befindet, geht's ganz einfach.
software gibt es dann bei http://dboxupdate.berlios.de/
infos rund um das linux-projekt bei http://tuxbox.berlios.de
also, ich würde (wie andere auch) mozilla oder phoenix (als schlanke alternative) empfehlen.
zusammen mit dem addon prefbar (http://www.xulplanet.com/downloads/prefbar/) kann man sehr bequem pop-up erlauben und verbieten und sogar java/java-script aktivieren oder deaktivieren.
cs nutzt den port 27015 (manchmal auch 27010)(tcp).
du musst also diesen port auf die ip deines "zockrechners" forwarden.