Beiträge von Moerlin

    Ich will ja nicht Moralapostel spielen, aber warum soll denn ausgerechnet unbekannte Person C, die auch gerne einen der begehrten Studienplätze hätte und durch die "Verschwendung" des Platzes an Bruder A keinen bekommt, leer ausgehen, nur weil Bruder B es nicht auf normalem Weg schafft, an seine Wunschuni/in die Wunschstadt zu kommen? Finde ich nicht gerade fair.


    Wenn ich hier was falsch sehe, korrigiert mich.

    Also ich war gerade im November in Barcelona (Unterkunft auch direkt am Plaça Catalunya) und wurde weder selbst bestohlen, noch hab ich da auch nur irgendjemanden getroffen, dem das widerfahren wäre. Einzig der Tour-Guide bei einer Walking Tour hatte ein paar Kommentare abgelassen, die gingen aber eher in die Richtung "selbst wenn ihr bestohlen werdet, sind die Diebe hier so nett, nur das Bargeld zu nehmen und stecken das Portemonnaie mit Ausweis/Karten wieder zurück."


    Ich will auch gar nicht abstreiten, dass dort statistisch gesehen vielleicht mehr geklaut wird, aber im Endeffekt verhält es sich dort wie überall auch: etwas achtsam sein und es passiert nichts. Dass man den Geldbeutel oder teure Kameras nicht unbedingt in die (am besten noch benetzte) Außentasche des Rucksacks stecken sollte, versteht sich ja von selbst.


    Wünsche dir viel Spaß in Barcelona!

    Oder es weiß wirklich keiner. ;) Ich plage mich mit dem Problem auch schon ewig rum, denn es scheint eher nach dem Zufallsprinzip zu gehen, wann denn mal eine eMail über eine Facebook-Nachricht kommt oder nicht, aber bis jetzt konnte ich keine Lösung finden. Und ja, die Einstellungen sind schon auf "Receive: all notifications" gesetzt.

    Ich hol den Thread mal wieder hoch; erhoffe mir etwas Rat beim Umgang mit einem Käufer, der die Qualität/Beschreibung eines Artikels bemängelt.


    Es handelt sich beim Artikel um ein 12 Jahre altes Schlauchboot, das ausdrücklich als defekt (und "so wie es ist") verkauft wurde. Der Defekt (sich lösender Kleber im Bug des Bootes) wurde auch so beschrieben und versucht fotografisch festzuhalten, wobei in der Beschreibung auch extra erwähnt wurde, dass der Schaden auf den Bildern sehr schlecht erkennbar ist.


    Jetzt (1 Monat nach Auktion und Versand...) meldet sich der Käufer und bemängelt, dass der Defekt größer als beschrieben ist und er angeblich nach Lösen der Klebestelle auch einen Schnitt im darunterliegenden Material vorfand. Das will ich auch nicht abstreiten, aber ich konnte ja vor dem Verkauf nicht durch das Boot durchgucken (und hätte als Laie angenommen, dass ein Schnitt in einem Schlauchboot auch irgendwann mal zu Luftverlust führen würde, was aber nicht der Fall war.)


    Bekam also gerade die eMail von eBay mit dem Betreff "Der erhaltene Artikel entspricht nicht der Beschreibung". In dieser beschreibt der Käufer nur die Mängel, die er vorgefunden hat, fordert aber weder Gelderstattung noch Rücknahme des Bootes.


    Wie sollte ich mich verhalten bzw. was habe ich zu befürchten? Würde von mir aus schon eine Teilerstattung anbieten, aber wieviel % sind da angemessen?
    Und wie sieht es aus, wenn er selbst versucht, über den Käuferschutz aktiv zu werden?


    (Falls es etwas zur Sache tut: die Auktion startete ab 1€ und endete in einem unerwartbar hohen Preis, zumindest meines Erachtens.)


    Bin für alle Tipps dankbar! :top:

    Danke für die Antworten, ist ja beruhigend zu wissen, dass es dann doch an Sky liegt. Auch wenn Sky Go dann wohl doch keinen Mehrwert darstellt. *seufz* Hab dann erstmal zum Eishockey umgeschaltet (das läuft halbwegs flüssig) und versuch's zur zweiten Hälfte nochmal.

    Die Relegation gehört doch noch zur aktuellen Saison, also vertraglich gesehen sollte er da schon noch mit dabei sein, denke ich. Die Spiele sind ja auch schon am 11. und 15.5., also noch deutlich vor der EM und natürlich dem Saisonstart in England.


    Edit: zu viele Tabs offen und zu lange getippt. Sei's drum. ;)