-
Das neue Nokia N8 kann sogar noch zusätzlich ein fünftes GSM Band (1700) und WLAN 802.11 n.
Wenn man dann viele dieser Schnittstellen gleichzeitig nutzt (also Telefonie und GPS Navigation mit Kartenmaterial über UMTS), ist der Akku ohnehin leer bevor man am Navigationsziel angekommen ist.
-
Für UMTS/HSDPA zur Hauptzeit eine gute Leistung:

aber hier bekomme ich über FTTB ganz andere Werte:

Welche UMTS/HSDPA Raten bietet o2 denn in der Pampa, wo man noch nicht einmal DSL 1000 bekommt?
-
Zitat
Original geschrieben von Ali da g
und ich denke nicht das o2 da einfach vergessen hat im BGB nach zu schauen und es wirklich so ist das die das zurück nehmen müssen aber nichts davon wissen...
So tun als ob das BGB nicht für o2 gelten würde, o2 versucht es einfach und ein paar Gläubige finden sie immer wieder. Das machen aber auch die anderen Großkonzerne, inkl. der drei o2 Wettbewerber, sehr gerne. 
-
So ist es kein Wunder, dass die gesetzlichen Kassen nur noch das absolut Nötigste übernehmen und mittlerweile auch private Versicherungen ganz genau hinschauen.
Das hat auch mit Moral nichts mehr am Hut, das geht schon Richtung Strafrecht. Glaubst du die Versicherungen drucken das Geld? :confused:
-
Mobiles Internet mit CDMA von Netcologne:

OT:
Zitat
Original geschrieben von rampone
Internet mal richtig Dicke vom DFN (PREISE!!! ;)
(I like 30 Gbit/s, aber sind 65 euro die Stunde, lol 
Das ist aber eine nette Apotheke und nicht vergessen da kommen noch 19% Mehrwertsteuer drauf. 
-
Zitat
Original geschrieben von Thomas4711
Die Kurzfassung: Die Speedtest sind bei Internetverbindung schon unzuverlässig und bei mobilen Datenverbindungen vollkommen unbrauchbar.
Naja, habe es mal mit einem festen Anschluss getestet und nur bei speedtest.net stimmt es:

speed.io kann man dagegen vergessen, sollten vielleicht einmal ihren Router aufrüsten: 

Die Netcologne und O2 Seite bringt kein schönes Ergebnis mit Bild und es wird kein upstream getestet, dafür hat man einen zuverlässigen downstream Wert. Allerdings bringt der O2 Server nur 3,2 MB/s (30MBit/s) downstream, auch hier: Router aufrüsten! 
P.S.: Die meisten Router schaffen am WAN Port nur ca. 30 Mbit/s. :flop:
-
Zitat
Original geschrieben von kues
Warum überhaupt weiterhin ein Datensatz für einen (Ehe)partner existieren soll/muss (mal ganz abgesehen von dem dürfen...), ist dann noch eine andere Frage...
Man rechnet noch noch mit Scheidung? 
Endlich dann kann man wieder doppelt kassieren! :mad:
-
Klar offiziell lautet der Vertrag auf 75 Euro pro Monat. In den ersten 24 Monaten wird dann mit Tricks und Kniffen die Grundgebühr herunter "beschönigt".
Aber wenn du den Vertrag wieder um 24 Monate verlängerst, kannst du sicher noch die ein oder andere Gutschrift (monatlich und/oder einmalig) heraus handeln, so dass am Ende wieder eine akzeptable Grundgebühr herauskommt - siehe auch den etwas älteren Post über dir von korbinian.
-
Wie schlimm kann es mit der GEZ noch werden? Umkehr der Beweislast! :eek: Das ist das Anfang vom Ende der freiheitlich demokratischen Grundordnung. :flop:
Kennen diese Politiker eigentlich noch das Grundgesetz und die Geschichte Deutschlands? Erst werden Gesetze gemacht, die es erlauben zivile Flugzeuge willkürlich abzuschießen (LuftSichG), dann die Vorratsdatenspeicherung und jetzt die Umkehr der Beweislast. :gpaul: Was kommt als nächstes?
-
Alice (Comfort) ist die Marke der Telcom Italia (bis Ende des Jahres danach verkauft an Telefonica) für Privatkunden und "kleine" Firmenkunden, da gibt es nur NGN und S0.
Telecom Italia betreut die "großen" Firmenkunden unter der Marke "Telecom Italia Sparkle" und da gibt es selbstverständlich auch PMX.