-
Muss einen relativ geringen Betrag (ca. 30 Euro) OUR (=alle Kosten zu meinen Lasten) außerhalb der EU bzw. SEPA Raum überweisen. Der Empfänger akzeptiert nur Überweisungen auf seine Konten (Euro, USD, Pfund Sterling, dänische Kronen), alle anderen Arten des Geldtransfer lehnt der Empfänger ab.
Kennt irgendwer eine Bank, gerne auch im Ausland (SEPA Raum), die ich "zwischen schalten" kann, damit die Überweisung nicht teuer ist als der überwiesene Betrag?
-
Zitat
Original geschrieben von herbert1960
Mit welcher EC-Karte kann man deutschlandweit kostenlos Geld abheben? Ganz bestimmt nicht mit einer EC-Karte der Spaßkassen.
Mittels Cash Group ist man ganz gut versorgt mit Geldautomaten besonders seit der Kooperation mit Shell (kostenlos abheben an Shell Tankstellen).
Die Geldautomaten und die Marktmacht der Sparkassen durch hohe Geldautomatendichte werden ohnehin in Zukunft eher unbedeutender werden, wenn man an jeder Tankstelle kostenlos Geld abheben kann.
-
Klasse, wäre wenn man damit Reisepässe und Co. auslesen könnte. Da ergeben sich sicher ganz neue Möglichkeiten. 
-
Warum machst du nicht den Werks-Reset, spielst keine Sicherung zurück und schaust ob dann alles klappt?
-
Re: Re: Re: Re: UMTS bei Gewitter
Zitat
Original geschrieben von pseudoreal
OT: oder eben bei diesen Regenergüssen. Habe eine 90er und damit sollte doch Astra 19,2 in Deutschland sauber zu empfangen sein 
Monsun in Deutschland? :confused:
-
Dann gibt es nur eine Wahl: 6210. :top:
-
Das zahlreichen lokal Versionen gibt es bei den Österreichern auch via Sat, wobei die lokalen Versionen nur aktiv geschaltet sind, wenn Lokalprogramm läuft. Außerdem wird dann die Bitrate massiv heruntergefahren, so dass alle lokalen Versionen auf den normalen ORF Transponder drauf passen.
Im Übrigen machen es die Franzosen mit den lokal Versionen genau wie Deutschland, die sind rund um die Uhr mit voller Bitrate aktiv und nutzen zwei Transponder, obwohl nur ein paar Stunden tatsächlich lokales Programm läuft. Und dann werden diese lokalen Versionen noch über zwei verschiedene Satellitenpositionen (= doppelte Kosten) verbreitet. Und in Frankreich wird der Rundfunk direkt über die Steuern finanziert, da scheint es noch mehr Geld zur Verbrennung zu geben.
Viel problematischer hinsichtlich der Kosten als die ganzen Versionen via Sat zu verbreiten, ist es doch diese ganzen Versionen zu produzieren. Da müssen doch ohne Ende Lokalstudios mit zahlreichen Mitarbeitern vorgehalten werden.
-
Discounter-Strom.de
3 Cent pro kWh in den ersten 12 Monaten, danach 2 Cent pro kWh billiger als lokale Grundversorgungstarif + 50 Euro Bonus im ersten Jahr.
-
Re: Re: UMTS bei Gewitter
Zitat
Original geschrieben von pseudoreal
Es ist so ähnlich wie bei Sat-TV, da stört starker Regen auch das Signal.
Das kommt auf die verwendete Antennengröße an. Wer natürlich ohnehin schon kaum Empfang hat dank viel zu kleiner Antenne, bei dem reicht ein Regenschauer und Fernsehen fällt aus. Wenn man anständige Antennengrößen nimmt, dann hat man nur alle zwei Mal im Jahr ein Ausfall und zwar im Rahmen der Sun Outage (Sonne und Satellit sind auf gleichen Graden Richtung Antennenfokusierung/LNB).
-
Re: Sprachqualität
Zitat
Original geschrieben von KWH
da kann ich an der schwankenden Sprachqualität hören, wo sie sich befindet. Gut klingt es von dort nur nach 22 Uhr und im Freien. Es wäre schön, wenn da auch mal was passieren würde. Weiss da jemand was? Hat jemand eine Glaskugel?
Einfach ein älteres Handy verwenden, dass zwar schon EFR kann, aber noch kein AMR, dann hat man immer eine gute Gesprächsqualität, Empfang vorausgesetzt. Aber an dem kann es bei deiner Gegenstelle und der Fehlerbeschreibung nicht liegen. Das alte Schätzchen sollte aber auch schon EGSM können, sonst könnte der Empfang unter Umständen leiden.
Bei AMR schaltet E-Plus gerne zu AMR Halfrate in der Haupttelefoniezeit, bei EFR traut sich E-Plus nicht zu normalem HR zu schalten.