-
Die CDU/CSU wollen nämlich das Bürgergeld abschaffen, und damit wie einst Schröder statt der Arbeitslosigkeit die Arbeitslosen bekämpfen. Dann müssen diese jeden noch so miesen Lohn akzeptieren, da ihnen sonst die Einstellung der Hilfen drohen.
Letzteres war schon beim ALG II wie auch jetzt beim umbenannten Bürgergeld das Grundprinzip. CDU/CSU und Andere suggerieren nur, dass es beim Bürgergeld eine Wahlmöglichkeit gäbe keine Arbeit zu suchen bzw. Arbeitsstellen abzulehnen.
Wobei natürlich nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts eine komplette Einstellung der Zahlungen nicht mehr erlaubt sein dürfte…
-
Gibt es irgenwo verlässliche Daten wie viele der über 13000 Packstationen ohne Bildschirm und reine App Packstationen sind? Ich habe das Gefühl dass neue Standorte seit 2020 fast ausnahmslos mit Packstationen ohne Bildschirm ausgerüstet werden, neue Packstationen mit Bildschirm und Drucker sieht man nur noch sehr selten. DHL sprach gegenüber heise dass "die mehrheit der Packstationen solche mit Bildschirm" seien, aber verraten keine genauen Zahlen.
Bei den mir bekannten Packstationen in Nürnberg ist es so, dass in den letzten Jahren große neue Standorte weiter mit Bildschirm/Drucker ausgestattet wurden. Die App-Packstationen (LPS) sind vor allem sehr alte, kleinere, wo Bildschirm/Drucker ausgebaut wurden- und ein paar neue kleine Packstationen mit nur begrenzter Fächeranzahl.
Da auch die Poststationen einen Bildschirm/Drucker haben, vermute ich, dass es bundesweit ähnlich gemacht wird: d.h. Große Packstationen mit Bildschirm und kleine nur mit App bedienbar.
-
Es gibt durchaus historische Beispiele die mich glauben lassen das letzteres passieren wird. Eines davon ist der Irak, der nach dem Krieg gegen den Iran in einer vergleichbaren Lage war. Die Folge war der spätere Krieg gegen Kuwait.
Ja, wer kennt sie nicht die irakischen Flugzeug- und Panzerschmieden der 70er und 80er… ![rolleyes :rolleyes:](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f644.png)
-
Idioten, die absichtlich (oder fahrlässig) Papiertonnen versuchen in Brand zu setzen. ![sad :(](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/2639.png)
-
Weil das D-Ticket für die Leistung viel zu billig ist (im Bürgergeld ist beispielsweise 50,49€ p.m. Mobilitätsanteil enthalten) und irgendwer die ganzen Subventionen erwirtschaften muss. DU leistest der Gesellschaft ja zum Beispiel auch keinen positiven Beitrag, sondern hältst nur die Hände auf und reißt dabei das Maul ganz schön weit auf und forderst immer noch mehr.
Wie wäre es, wenn du deinen Arsch endlich mal hoch bekommst und dich positiv entwickelst und die geforderten Subventionen etc. mit verdienst/erarbeitest?!
Angesichts allein der Regionalisierungsmittel von über 10 Milliarden € pro Jahr finde ich die 3 Milliarden (je 1,5 Mrd Bund und Länder) zusätzlich erschwinglich, um zum einen Entlastung für untere Einkommen zu erreichen und zum anderen die Nutzung des ÖPNV/SPNV zu vereinfachen und zu fördern. Mit 58€ liegt das D-Ticket ab 2025 auch über dem genannten 50,49€ Mobilitätsanteil. Und nicht ohne Grund nehmen einige Länder (BW und BY z.B) und Gemeinden/Städte nochmal Geld in die Hand, um das D-Ticket insbesondere für Schüler und Auszubildende noch günstiger zu machen.
-
Die russischen Staatsmedien ignorieren weiterhin die Stürmung des Schiffs durch finnische Spezialkräfte. Eigentlich müssten die Russen (wie üblich) hysterisch von NATO Angriff auf Russland schreien.
Habe Kommersant & TASS kontrolliert.
Ist doch kein russisches Schiff. Gehört angeblich irgendeiner Firma in den arabischen Emiraten, nur zufällig war der mal zu Besuch in Russland… ![rolleyes :rolleyes:](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f644.png)
Protest und Propaganda kommt immer, wenn irgendwas russisches schief angeschaut (oder nur drüber geschrieben) wird. Würden sich z.B. mal finnische Flugzeuge oder Schiffe, so aufführen wie russische, dann wäre das natürlich eine ‚Provokation‘ etc pp…
Stubb on cable damage: We know who did it
Finnish authorities relocate vessel suspected of cable damage
Zitat
The possibility of damage to Estlink 1 and Balticconnector was previously reported by Helsingin Sanomat.
According to the newspaper, the vessel could have broken Estlink 1 within half an hour if it had continued on its route. Within an hour it would have reached the location of the Balticconnector gas pipeline.
-
Wer steckt eigentlich hinter der Mars Holding GmbH? Dachte immer das ist der Lieferservice von Media Markt und Saturn.
Es gibt ja diverse „Mars“ Firmen auf der Welt, die nichts miteinander zu tun haben. Die Mars Holding hier ist -soweit mir bekannt- wirklich aus Nürnberg und anscheinend immer noch in Privatbesitz (mit einigen Firmen drumrum)
Arbeiten würde ich da allerdings nicht wollen. ![wink ;)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
-
Nachtrag: Eben ist das Paket gekommen, aber mit einem anderen weissen Lieferwagen, nicht mit dem dunkelblauen, der vorhin da war.
In Nürnberg gibt es verschiedene Amazon Depots um die Stadt und verschiedene Firmen, die für Amazon ausliefern (z.B. Jetzat oder Mars). Je nachdem wo ein Artikel vorrätig ist, kann dann in einer Straße von verschiedenen Depots (und ggf. unterschiedlichen Firmen) ausgeliefert werden.
-
Meinst du, das E-Auto wäre in China unter so hanebüchenen Bedingungen je in der Bevölkerung je angekommen?
In China gibt es auch Zwang/Peitsche (wie auch immer man es nennen will) zur Elektromobilität, zumindest in den Ballungszentren/Metropolen: https://efahrer.chip.de/news/v…ina-seine-e-autos_1022027
Zitat
Wer in einer chinesischen Großstadt wie Peking einen Verbrenner fahren möchte, kann sich nicht einfach einen kaufen. Denn die Zulassungen werden dort per Losverfahren verteilt. Einige Autofahrer warten teilweise mehrere Jahre, bis sie eine solche Zulassung erhalten. Für viele ist das jedoch keine Lösung und sie steigen auf E-Autos um. Dadurch boomt der Markt für elektrische Fahrzeuge in China, vor allem von lokalen Herstellern. Deutsche Autobauer hingegen hinken immer mehr hinterher.
Deswegen gibt es den Vorsprung bei der eMobilität in Norwegen. Die Steckdose die fürs vorheizen des Diesel gebaut wurde kann jetzt zum Laden des eAutos. Selbst bei 100km/tag reichen 2kW Ladeleistung über Nacht völlig aus.
Warum sieht es dann in Schweden und Finnland anders aus?![wink ;)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
In Norwegen gibt es seit Jahren massive Steuervorteile beim Elektroautokauf, zudem weniger (City-)Maut für Elektroautos. Und Norwegen ist dank nahe 100% EE (Wasserkraft)Strom mit einem niedrigen Strompreis gesegnet- und verkauft Öl, Gas und Strom gerne ins Ausland...
-
Also scheint das Thema Mietwohung und Lademöglichkeit durchaus zu funktionieren wenn man will. ![smile :)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/263a.png)
Es gibt auch Vorgaben insbesondere für Neubauten, was die Pflicht zumindest zur Vorbereitung (Leerverrohrung etc) von Ladeinfrastruktur angeht: https://www.gesetze-im-internet.de/geig/index.html
Es ist mithin auch nicht so, dass "die Mieter" komplett vergessen worden wären. Abgesehen davon, dass es auch Vermieter, Arbeitgeber etc gibt, die von sich aus Lademöglichkeiten für Mieter, Mitarbeiter und/oder Kunden anbieten (wollen).