-
Danke.
Auf dem Smartphone nicht, auch nicht in der Desktop-Ansicht.
(In der sehe ich zwar "Telefon-Treff / Offtopic / Geplauder", aber sonst nichts.)
Muss wohl mal am PC schauen ...
Alles anzeigen
In der mobilen Ansicht wird das Fähnchen im ‚Burger‘menü des Forums (oben links) untergebracht.
Unter der Suche bei „Optionen“ mit Fähnchen und „Abonnement verwalten“.
Ups, etwas spät geantwortet…
-
Kein Schnäppchen im engeren Sinne, aber HMD hat entweder noch irgendwo ein paar gelagerte Nokia 800 Tough (Veröffentlicht 2019!) gefunden oder gar noch mal welche produzieren lassen: https://www.hmd.com/de_de/noki…tough/buy?sku=16CNTB01A10
80€ plus 9€ Versand (ab 100€ Warenwert versandkostenfrei) kostet der Spaß
-
Habe nun erfahren, dass der zwischen Modulen und Wechselrichter muss. Leider soll man den nicht unter -10°C betreiben. Da ich aber bei Miteigentum keine Möglichkeit habe die Kabel in die Garage zu verlegen, würde er im Winter aber mehr als die genannte Temperatur abbekommen.
Im Winter, wenn es mal richtig kalt wird, zur Sicherheit einfach temporär abbauen? Zu den Zeiten dürfte sich der ‚Verlust‘ in Grenzen halten.
-
es gibt ja noch andere Anbieter, die Clickbat-Formulierung 'Daenische Post' waere sprachlich korrekt eher 'eine daenische Postfirma'...
PostNord ist aber schon „der“ Nachfolger der dänischen und schwedischen staatlichen Post- und im Staatsbesitz von Dänemark und Schweden: https://en.wikipedia.org/wiki/PostNord
-
Meine Frage an Euch, die Ihr auch Accounts bei beiden habt: könnt Ihr diese Beobachtung bestätigen?
Oder liegt es ggf. daran, dass ich schon sehr lange meinen Account bei GMX habe, und dass mir dadurch mehr Funktionen zur Verfügung stehen als mit meinem Neukunden-Status bei web.de.
Ja, auch bei mir gibt es kleine und größere Unterschiede beim Funktionsumfang und den Konfigurationsmöglichkeiten bei web.de und gmx. Allerdings ist mein gmx Account auch schon aus dem letzten Jahrtausend, aber abgesehen von Kleinigkeiten (z.B. mögliche Domains für zusätzliche email-Adressen) habe ich in der Familie bei neueren gmx Accounts noch keine wesentlichen Unterschiede bemerkt.
Bedauerlich finde ich, dass man bei gmx nicht den mehrstufigen Spamfilter (Spam, Unbekannt, Inbox) wie bei web.de aktivieren kann.
-
Die Ukraine muss übrigens 10% zahlen
Zahlen müssen die US Importeure…
-
Hat o2 eigentlich keine separaten SOHO DSL/Kabel/Glasfaser Tarife mehr? Auf o2online finde ich nur die normalen Privatkundentarife und Businesstarife (o2 Business All-IP).
-
Beispiel: Ich will Sonntags morgens um 8 Uhr von Neustadt nach Karlsruhe. Laut Seite 5, 8:06 Uhr, RB51 (12441), weiße Spalte, also Zugverbindung, teilweise grün hinterlegt, da geänderte Abfahrtszeit. Der Zug fährt jetzt bis Landau, wo er um 8:27 Uhr ankommt. Da fährt (Spalte rechts daneben) um 8:35 Uhr ein Ersatzbus Bus RB51 (51015), zu erkennen an der blauen Hinterlegung. Der kommt um 9:05 Uhr in Winden an. Der Zug ab Winden nach Karlsruhe (wieder die Spalte links daneben) wartet aber nicht bis der Ersatzbus ankommt, sondern fährt bereits an 8:54 Uhr. WTF?
Also ich würde einfach der Empfehlung der Bahn folgen und um 8:04 mit der S1 nach Heidelberg fahren. Dort 8:53 ankommen und dann in den RE73 um 9:07 nach Karlsruhe einsteigen. Ankunft dort 9:44.
Oder 8:30 mit der S2 nach Schifferstadt. Dort um 8:44 ankommen und in den RE 4 nach Karlsruhe einsteigen. abfahrt 9:06, Ankunft 9:53
Warum mit dem Kopf durch die Wand, wenn es auch drumrum geht?
-
50000€ für einen Smart. Das sagt doch schon alles.
Nein Danke
Für die Oldschool Textleser: https://www.heise.de/news/Elek…r-10324615.html?seite=all
Zitat
Smart will in einem für die Marke neuen Segment Fuß fassen. Der #5 hat mit der ursprünglichen Idee des Herstellers so wenig zu tun wie kein Modell zuvor. Das SUV ist 4,69 m lang und hat damit ungefähr das Format eines Mercedes EQB oder eines Genesis GV70 Electrified. Der Radstand misst 2,9 m, was für sehr üppige Platzverhältnisse reichen sollte. Auch der Kofferraum hat mit 630 Litern viel zu bieten. Hinzu kommt ein vorderes Ablagefach, das in den Hecktrieblern 72 und in den Allradlern 47 Liter groß ist.
-
Das Problem geben noch mehr die "Halbzeitpausen", und zwar bei beiden Systemen, da werden in einem Zeitfenster von 10:00-14:00 vermutlich 3/4 der Fern-LKW (also ca 1Mio LKW) aufladen bzw. wechseln müssen ,d.h. es braucht ca. 250000 Ladepunkte mit ca. 1MW Spitzenleistung und oder entsprechende Wechselstellen wenn man 5 Minuten ansetzt wären das rund 20000.
Und dann kommt das eigentliche Problem: Woher kommt der Strom?
Wenn man für einen Fern-LKW 500kWh und 2x Voll Laden pro Tag ansetzt sind das bei den aktuell ca. 1,3Mio Fern LKW auf deutschen Straßen pro Tag 1.3TWh Strombedarf, aktuell liegt der tägliche Gesamtverbrauch in Deutlschland ziemlich genau auf diesem Niveau, und auch wenns nur 1TWh pro Tag ist weil ein Teil im Ausland lädt, weniger verbraucht oder nur kürzere Strechen fährt) gibt das ein Problem
Mir scheint da ein wenig zu viel Strecke in deinen Annahmen zu stecken. Nach Zeit Energiemonitor (bzw. AG Energiebilanzen) verbraucht der Verkehrssektor insgesamt um 680 TWh (Öl/Sprit plus EE/Biosprit) pro Jahr. 475 TWh Strom(1,3*365) pro Jahr allein nur für Fern LKW erscheint mir da etwas zu viel. Zumal konservativ im gesamten Verkehrssektor mit mindestens einem Einsparfaktor 2 von Diesel zu Strom zu rechnen sein sollte. Mal ab davon, dass auch einiges an LKW Verkehr in den Regionalbereich fällt. Und gerade beim lokalen und regionalen LKW Verkehr dürften auch die Einsatzmöglichkeit von E-LKW schon jetzt am einfachsten sein.