-
Zitat
Original geschrieben von phonefux
Simyo und Blau haben zusammen mindestens 3 Mio. Kunden. Das ist schon eine Hausnummer, wenn die jetzt alle ohne großen Aufwand den neuen Tarif buchen können. Zumindest Fonic wird jetzt reagieren müssen.
Oder auch nicht, weil die sich auf ihr etwas bessere Datennetz etwas einbilden und wollen sich preis zwischen den großen beiden und E-Plus platzieren.
Das wäre mal ein Anhaltspunkt, der meine Behauptung unterstützt.
Ich weiß nicht warum, aber ich bin da irgendwie pessimistisch geworden, seit dem sich z.B. im PrePaid Sektor seit 2 Jahren nichts getan hat, obwohl es mehrer Marken gab, welche die 9 Cent Grenze unterschritten habe und auch das IC-Entgelt zwischenzeitlich gesenkt wurde.Teltarif Artikel
-
Zitat
Original geschrieben von phonefux
Natürlich nicht untereinander. Das habe ich auch nicht behauptet. Wenn die Flat aber auch über andere Marken angeboten wird, vergrößert sich die Zielgruppe (insbesondere durch die zahlreichen Simyo- und Blau-Bestandskunden), damit die Marktdurchdringung und damit der Druck auf die Wettbewerber, nachzuziehen.
Yourfone hat zwar schon viel Aufmerksamkeit bekommen, aber das lässt sich sicher noch steigern, indem man die anderen Marken ins Boot holt.
Ich frage mich wie man eine Zielgruppe definieren soll, wenn alle dieselbe Leistung zum selben Preis anbieten?
In meinen Augen könnte man das jetzt alles zusammenfassen und entweder unter E-Plus direkt oder Simyo, yourfone, Blau oder "Grün" firmieren...
-
Zitat
Original geschrieben von phonefux
Top. Kann dem Wettbewerb nur gut tun. :top:
Warum denn? Es wird dieselbe Leistung/Qualität zum selben Preis angeboten nur unter einem anderen Label angeboten - daher kein Wettbewerb...
Wie oben bereits erwähnt sind es alles E-Plus Tochterunternehmen...
Das wäre so als würde ne Cola nicht nur in roten, sondern auch blauen, schwarzen, weißen und weißen Dosen verkauft werden..
Ich warte nur darauf, dass die anderen endlich mal mitziehen...
-
Ich frage mich nur, warum man mehrere Tochterunternehmen braucht, die im Grunde dasselbe anbieten...
-
Zitat
Original geschrieben von mb001
AMG 65er Motoren sind 1500 km gelaufen. Bekommste auch bei der Abholung extra gesagt.
Lambos, Ferrari, Koenigsegg usw. Die teueren Autos halt. Der Kunde kann sofort Gas geben.
Vor allem die Lambos und ferrari kann man schoen in der Gegend ums Werk sehen. Sind Kundenfahrzeuge, vor der Auslieferung. Die werden ganz schoen durch die Gegend gescheucht. Vorher sind die Motoroen schon auf dem Pruefstand gelaufen, fuer mehrere Stunden.
Muss man das dann beim Wiederverkauf angeben
?
Ich würde nen Blick in die Anleitung werfen... wobei ich mich selbst Frage, wie nötig ist ein "einfahren" in der heutigen Zeit tatsächlich noch, wenn man eh mit toleranzen von µm fertigt....
Ich denke, da wird es mit ordentlichen Warmfahren und evtl. nachlaufen lassen getan sein.
Zitat
Kenne aber solche Vorsichtsmaßnahmen von Porsche und BMW M. Bei entsprechenden Probefahrten mit deren Kisten, ist zum Beispiel die Launch Control Funktion deaktiviert.
Tja blöd, wenn man dann nen Vorführer bekommt, bei dem die Sperre drin ist.... wenn man nicht gerade ein solches Fahrzeug als Prestigeobjekt kauft, dann ists es ja schon sehr unnütz, wenn die Eigenschaften warum man ein solches Auto gekauft deaktiviert ist.
-
Hallo,
ich wohne hier in einem "Neubaugebiet" das laut VDSL-Karte der Telekom mit VDSL versorgt wird. Nach der Adressprüfung erhalte ich eine negative Auskunft.
50m weiter in der Nachbarstraße ist natürlich VDSL vorhanden und wird auch nach Adressprüfung angeboten.
Habe schon mit der Telekom Mail und Telefonkontakt gehabt, aber auf meine Frage, ob das evtl. ein Datenbankfehler sei wollte man nicht eingehen.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass ich auf eine VDSL-freien Insel bin, und im Umkreis von 50m jeder VDSL erhalten kann.
Ich wüsste jetzt gerne, ob man das irgendwo anfragen ob bei einem tatsächlich nun VDSL verfügbar ist.
-
Zitat
Original geschrieben von Jikyo
Wundert mich, dass es noch nicht erwähnt wurde, aber über http://www.qipu.de gibt es 50€ Cashback.
Wurde bereits...
-
Zitat
Original geschrieben von Kallenpeter
Du vergisst etwas. Denn dadurch das die Netzentgelte und Tarife in Ö schon lange günstiger sind wird dort pro Kunde viel, viel mehr telefoniert. Gut möglich das der durchschnittliche kunde in Ö mehr ICs in Summe zahlt als in D.
Jein, 2008 hatten die Österreicher auch eine IC-Gebühr von 7 Cent bis 11/2010. Erst danach sind die gravierend niedriger geworden.
Bei uns wurde ja die IC-Gebühr ja auch um ~50% reduziert, aber nicht an den Kunden weitergeben. Ich warte seit 10/2010 auf eine Preissenkung. Theoretisch müssten ja die jetzigen 9 Cent Tarife mittlerweile auf 5 Cent reduziert worden sein, wenn man das an den Kunden weitergegeben hätte (und der Anbieter würde sogar noch 1/4 Cent mehr dazu verdienen).
Imho ist der Mobilfunk doch genauso ein Oligopol wie bei den Strom- und Brennstoffanbietern.
Wie oben bereits erwähnt, wünsche ich E-Plus viele Kunden, damit hier wieder ein wenig Bewegung in den Markt kommt.
-
Da ich nicht der discounter kenne nahm ich jetzt mal t-mobil zum Vergleich...
Wie ist das mit den Abmahnung? wirbt bald pfizer pringels ab? denn eine potenzsteigernde Wirkung konnte ich trotz überdosierung von den Chips nicht feststellen.
-
Tja, so ists halt in Deutschland.. wenn man der Konkurrenz mit seinen eigenen Produkt entgegenwirken kann, mahnt man eben ab...