Hallo,
es klingt zwar blöd, allerdings war ich bis jetzt noch nie in einer solchen Situation. Und zwar geht es darum, dass mein Arcor Vertrag im Januar ausläuft und ich ihn kündigen möchte. Kann ich jetzt schon die Kündigung einreichen und auf Januar datieren oder muss ich warten bis Dezember ist?
Beiträge von Chefkoch85
-
-
Ja, dass wird wohl das beste sein, da sich ja der "E-Mail Support" so quer stellt.
Soll ich die Karten einfach an die im Impressum angegebene Adresse mit Zusatz "Prepaid Abteilung" schicken? -
Klar, bei 5€ macht es auch keinen Sinn, allerdings sind auf der Karte 10€ drauf...
Ok, auch nicht gerade ein Vermögen, aber solchen Abzockern wie die Mogelcom (hatte vor einigen Jahren schonmal Ärger mit denen) möchte ich nichts schenken.Der Support ist mehr als schlecht, alle Filialen verweisen einen auf den telefonischen Support... so kann man natürlich auch sein Guthaben verbrassen und eine Auszahlung umgehen...
Verkaufen lohnt sich imho nicht, da bekommt man doch nichts mehr dafür...
-
Also scheint eine vorzeitige Kündigung doch möglich?
Meint ihr, es würde etwas bringen, wenn ich die Karte mit den Bankdaten einschick, und darauf aufmerksam mache, dass das Guthaben nicht verfallen darf? -
Das heißt, dass er jetzt 1,5 Jahre warten muss, dass sie ihm das Geld auszahlen und die Karte wegschmeißen kann?
Also ich hab das E-Netz und hab eigentlich relativ guten Empfang...
Was sollen wir jetzt mit der Simkarte machen?
-
Hallo,
'n Bekannter von mir hat sich ne neue Xtra Card gekauft (von Mogelcom), und hat jetzt keinen Empfang in seinem Wohngebiet. Jetzt wollte ich die Kündigen und auszahlen lassen und habe Mogelcom ne Mail geschrieben.
Jetzt kam die Antwort, dass solange die Karte aktiv sei, keine Auszahlung möglich ist. Jetzt frage ich mich warum man den Vertrag nicht kündigen kann, es ist ja nirgendwo eine Mindestvertragslaufzeit vermerkt. Und wie lange dauert es, bis sich eine Xtra Card deaktiviert.Gruß
Christian -
Noe: Als ich noch keine Digicam hatte, habe ich früher auch einfach Herstellerfotos verwendet und wenn mein Artikel vom Bild abweichte, dann habe ich das ausdrücklich in der Auktion erwähnt. Wenn im Media Markt Prospekt was abgebildet ist, dann fragst Du doch im Laden auch nicht nochmal nach, ob es wirklich genauso aussieht, wie im Prospekt abgebildet oder?
@all: Als die Frau nach 3 Tagen immer noch nicht auf meine Mail geantwortet hat, habe ich mir die Rechnung nochmal genauer durchgeschaut und habe etwas gefunden dass nach ner Telefonnummer aussah. Ich hab einfach mal die Nummer gewählt und kam tatsächlich bei der Frau raus. Nach kurzem hin un her möchte sie mir 20€ erstattten. Zwar nicht ganz dass was ich mir vorgestellt habe, aber es ist gerade noch ok...
-
Ich habe nicht gesagt, dass ich 50€ will, ich sagte nur, dass der Unterschied zwischen Branding und nicht branding 50€ beträgt wie man hier z.B. sehen kann
Es hat nichts mit Optik zu tun, wo regulär das Icon für den Walkman ist, ist bei dem Handy irgendwas für O2, was ich auf jeden Fall mit einer nicht O2 Karte nicht nutzen kann.
Ich wäre ja auch schon mit 30€ oder so zufrieden (unbranden ist ja nicht umsonst ;-)), aber die Frau möchte anscheinend dies nicht, da sie sich immer noch nicht gemeldet hat.
Übrigens, die Frau hat noch ein W880i versteigert, bin mal gespannt was der Ersteigere dazu sagt... -
Also es tut mir leid, ich habe noch nie erlebt, dass bei einem Autokauf fragt, ob das Auto als Werbefläche missbraucht wurde.
Ich verstehe nicht, warum ihr auf der Seite der Frau steht, die Telekom hat doch gerade deswegen doch eins auf den Deckel bekommen, weil sie das Branding nicht angab.
Ich wart halt jetzt einfach mal ab, ob sich die Frau nochmal meldet, und was sie mir anbietet.
-
ja man hat die pflicht?! Man ist verpflichtet die Artikelbeschreibung wahrheitsgemäß zu gestalten und imho weicht ein verschwiegenes Handy ab, da man erwarten kann das ein ungebrandetes Handy ein höhres Gebot bringt, als ein gebrandetes (in diesem Fall 50€).
Ich weiß ja nicht wie ihr das sieht, aber für mich sind 50€ in diesem Fall viel Geld.Anderes Beispiel: Ihr ersteigert einen Wagen, wo auf der Motorhaube groß die Werbung von einem Autohaus drauf lackiert ist, und dies wurde verschwiegen.