so jetzt hab ich das thema mal durchgelsen und möchte zur disskusion "bund oder zivi" folgendes nichts sagen sonderen mal einen kruzen bericht über meinen zivildienst abgebe....
Ich hab bis letzten Monat meinen Zivi beimn Roten Kreuz im Rettungsdienst abgeleistet.Ich wurde zu beginn meiner Dienstzeit zum Rettungssanitäter ausgebildet und absolvierte ein Klinikpraktikum auf einer Intensivstation.
Zu meinen Hauptpflichten im Rettungsdienst zählen:
1.Rettungswagen fahren (RTW)
2.Patienten erstversorgung (Verbände,Schienen,O2, Lagerung etc..)
3.Anreichen von Medizinischerausrüstung ( es fährt immer ein Assistent mit)
4.Ünterstüzung des Assistenten.
5.Überwachung der Vitalfunktionen beim Pat. (Monitoring etc..)
6.Aber auch reden und berühigen vom Pat.
7.RTW Pflegen und Warten (Desinfizieren etc..)
Wie oben erwähnt fährt immmer ein Assistent mit und man ist eigentlich nicht aufsich alleinegesellt.
Hier mal eine kleine Pro\Contra Aufstellung:
Pro:
- Ausbildung um sonst (rund 2000euro)
- Man lent jeden Tag dazu (auch fürs Private)
- Die Arbeit macht Spaß (mir zumindest
- Man macht etwas sinnvolles mit Verantwortung
- Lange zwischenräume in der Schicht wo es nichts zu tun gibt (ruhe)
- Fast immer die möglichkeit nach dem Zivi dort weiter zu jobben (wie ich
etc...
Contra:
- Man muss schon was wegstecken können
- Teilweise hecktische Einsätze
- Erhöhte Gefahr fürs eigene Leben und andere (bsp. Blaulichtahrt,Autobahn...)
so das war jetzt mal auf die schnelle was zu meinem Job
Ich fahre jetzt noch bis September als Festangesellter und dann wärhend meines Studiums als Aushilfe. In ner Stunde muss ich auch los da ich heute Nachtschicht habe.
wer fragen dazu hat einfach fragen
hier noch ein Foto von meinem RTW :
gruß
Bluewaver