-
Re: Re: Re: Re: Re: VPN - Lösung für Wlan Netz - Tips?
Zitat
Original geschrieben von diego206
Naja bei deiner ersten Aussage war dies halt nicht zu erkennen ![wink ;)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
Muss es auch nicht, wenn man [1] oder sonstige einschlägige Literatur als Grundlage hernimmt und Authentifizierung nicht mit Benutzerverwaltung gleichsetzt.
[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Private_Network
-
Re: Re: Re: VPN - Lösung für Wlan Netz - Tips?
Zitat
Original geschrieben von diego206
Seit wann gibt es bitte kein VPN mit Nutzerdaten bei Routern? Jede 2. klassige Router-VPN-Lösung kann Nutzer mit Passwörter (notfalls über Zertifikate) erstellen
Das ist schon klar, ich wollte damit nur sagen, dass es nicht die eigentliche Aufgabe eines VPN-Servers ist, Benutzer zu verwalten.
-
Re: VPN - Lösung für Wlan Netz - Tips?
Zitat
Original geschrieben von [TC]Desruptor
Nun soll das ganze ein wenig proffessionell mit Anmeldung umgesetzt werden, es soll jeder nen Benutzernamen bekommen und sich dann überall einloggen können.
Wir haben jetzt an ne VPN Lösung gedacht mit Lancom, gibts ne einfachere Lösung?
Ein VPN verbindet Netzwerke und verwaltet keine Nutzerdaten. Dazu bräuchte man eine Domänenstruktur ala "small business server" von M$ oder auf Linux-Basis, sowas ginge dann auch per VPN.
-
Re: UNIX: Probleme mit grep
Zitat
Original geschrieben von SHARPler GeluXe
rsh -l user Server1 /data/script | grep "OK"
Wie gesagt, ich möchte also das mirt auch noch die 2 Zeilen vorher und die eine danach ausgegeben wird wenn das "OK" gefunden wird!
Hoffe das ist einigermaßen verständlich, wenn nicht fragt gerne nochmal nach!
Gruß
Alles anzeigen
Zitat
Original geschrieben von `man grep`
...
OPTIONS
-A NUM, --after-context=NUM
Print NUM lines of trailing context after matching lines.
Places a line containing -- between contiguous groups of
matches.
...
-B NUM, --before-context=NUM
Print NUM lines of leading context before matching lines.
Places a line containing -- between contiguous groups of
matches.
...
Alles anzeigen
Also sollte der Befehl ungefähr so aussehen:
rsh -l user Server1 /data/script | grep -A 1 -B 2 "OK"
-
Zitat
Original geschrieben von IsQb
Habe aber mal deinen Link ausprobiert und das Programm getestet. Funktioniert soweit. Mein Problem ist nur, dass auch dieses Programm EPS-Dateien erstellt - und encapsulatet postscript soll ja angeblich nicht funktionieren...
Installier dir einen Postscript-Drucker mit "File" als Druckeranschluss oder nimm den PDF-Creator [1], wenn du es gern grafisch magst. Dann öffne das JPG in einer beliebigen Anwendung, in der du deiner Meinung nach gut drucken kannst, und wähle den PDF-Creator als Drucker. Der kann dann wahlweise in ein Postscript-File drucken.
[1] pdfforge.org
-
Zitat
Original geschrieben von kingpin166
Das man über die Console pingen kann weiß glaub ich auch der Threadersteller. Glaube es ging ihm mehr darum, dass es dafür nen Tool gibt auf der Seite, ohne sich die Console hochholen zu müssen.
<OT>
Ich will den Thread eigentlich nicht kaputt machen, aber irgendwie bin ich der Meinung, dass [Windowstaste]+[R] >> cmd [Enter] >> ping 123.123.123.123 irgendwie schneller gestartet und praktischer ist. Besonders weil man, wenn man schon pingen muss, wahrscheinlich auch gleich ein nslookup oder ipconfig braucht.
</OT>
BTT:
http://portableapps.com/
-
Re: Miniprogramme
Zitat
Original geschrieben von alpha
zB kann man jetzt endlich von Windows aus pingen
Na sowas.... :top:
-
Zitat
Original geschrieben von Dingens
wenn ich es richtig verstanden habe, dann nur einmal 98€...
12 Monate Support beinhalten lt. [1] Updates, Zugang zu Supportforen und wahrsch. die Möglichkeit per Email um Hilfe zu bitten. Genau das Kostet die 98 €. Die Software kostet theoretisch nix, da sie unter der GPL steht. Allerdings bekommt man sie nur in Kombination mit einem Supportvertrag.
D.h. wenn du immer die aktuellste Version haben willst, zahlst du 98€/Jahr.
[1] http://www.xtcommerce-shop.com…_campaign=Promotion-Index
-
Zitat
Original geschrieben von Dingens
hmm, was ist denn von xt:commerce zu halten? Das ist laut Ct die weiterentwickelte Form von oscommerce. Die 98€ könnte ich verschmerzen, auf der website sieht es sehr professionell aus...
XtCommerce ist ein OSCommerce mit sehr vielen Feature-Patches, die man theoretisch auch selbst in einen OSCommerce einbauen kann. Problem: die Gebühr fällt regelmäßig an, sofern man eben den Updateservice in Anspruch nehmen will. Das ist recht komfortabel... für den Onlineshop der mit den gebotenen Funktionen auskommt, sicherlich ein passabler Weg.
-
Zitat
Original geschrieben von Dingens
nur, weil ich es gerade auf der Seite nicht finde, klappt das da mit Rabatten über Produktkategorien hinweg?
Es gibt da "Sonderaktionen" bei denen der normale Preis duchgestrichen wird und ein roter Aktionspreis erscheint. Diesen Sonderpreis kann man erstmal nur für jeden Artikel separat entweder in % (als Discount) oder als Absolutpreis mit einer "Gültigkeit bis" angeben. Wenn es nun nicht gleich 100 Artikel sind, dann geht das damit ganz gut.
Die Wahrscheinlichkeit ist aber relativ hoch, dass es sowas als Plugin gibt, andernfalls lässt sich sowas auch reinprogrammieren.
EDIT: Hab deine Anforderungen nochmal gelesen... du wirst kein Shopsystem finden, welches genau alle Anforderungen erfüllt. Es wird immer die Suche nach einem optimalen Kompromiss sein.