-
Zitat
Original geschrieben von calzone
Ich bekomme als Student den MS Exchange Server 2010 kostenlos. Nun möchte ich einen Exchange Server mit Hilfe eines kleinen Rechners aufsetzen.
Ist es schwer einen lauffähigen EMailserver zu generieren und ihn fehlerfrei als Exchange Server mit meinem iPhone zu verbinden ?
"Kleiner Rechner" ist relativ. Exchange 2010 benötigt auch eine Windows-Serverversion, um größere Patch-Aktionen zu vermeiden würde ich sagen dass man einen Windows Server 2008 oder 2008 R2 braucht, den kannst du dir dann auch gleich über die UNI besorgen. Diese Kombination gibt es aber ausschließlich als 64bit, d.h. du musst mit der Hardware gewissen Anforderungen erfüllen. Erfahrungsgemäß läuft so eine Kiste zwar mit 4GB RAM, aber die werden dann auch komplett allokiert.
"Schwierig" ist auch relativ, beim "Erstkontakt" dürfte ohne RTFM gar nix gehen, wo wir wieder beim Thema UNI wären, da gibt es bestimmt ne Bibliothek mit entsprechender Literatur zum Thema.
Das eigentlich größte Problem ist es dann aber ne ordentliche AntiSpam- und AntiVirus-Lösung für lau aufzutreiben, ich bin nicht sicher ob es [1] auch über die UNI-Lizenzen gibt.
[1] http://www.microsoft.com/foref…change/en/us/default.aspx
-
Ich hasse Breitbild auch wie die Pest, bleibt nur zu hoffen dass sich hier eine Nachfrage entwickelt so dass es wieder derartige Produkte gibt.
-
Die sind alle 3 ganz ok, nimm doch den billigsten. 
-
Zitat
Original geschrieben von ali89
Ich kauf mir ein adsl router
Den schließe ich im Wohnzimmer an den Splitter
Wenn der ADSL-Router ein eingebautes Modem hat: ja
Wenn nicht muss halt noch ein Moden dazwischen gehangen werden.
Zitat
Anschließend schließe ich den usb wlan stick an den PC und suche nach einer Internet Verbindung und stelle die Verbindung her
Wenn der ADSL-Router vorkonfiguriert ist ja, das ist jedoch nur dann wahrscheinlich, wenn der Router von deinem ISP (Internet Service Provider) zur Verfügung gestellt wird, und selbst dann auch nicht in jedem Fall. Wenn du diesen aus dem Fachhandel beziehst, dann ist das nicht der Fall.
Wenn er nicht Vorkonfiguriert ist, dann ist das mitgelieferte Handbuch dein Freund, da steht alles Drin. Ggf. sind dann noch Briefe des ISPs mit den Zugangsdaten erforderlich.
-
Zitat
Original geschrieben von Wigfun
Habe das gerade mal eingegeben und dann ist das Dos fenster direkt wieder weg
Nee, eine leere Textdatei erstellen, den Code hineinkopieren und dann zum Schluss die Datei in Test.vbs umbenennen. Dann z.B. mittels Doppelklick starten.
Wenn das nicht geht dann sind ggf. die Dateiendungen im Windows-Explorer ausgeblendet, diese können in einem Explorer-Fenster (Windowstaste + e) im Menü bei Extras >> Ordneroptionen >> Ansicht >> [ ] Erweiterung bei bekannten Dateitypen ausblenden eingeblendet werden.
Der Code macht aber wirklich nix anderes als die Anzahl Tage seit eines Startdatums anzuzeigen, er nimmt weder Tage von EUR-Beträge entgegen...
-
Re: Suche nach 2 Programmen Open Source?
Zitat
Original geschrieben von Wigfun
Nabend
ich bin auf derSuche nach Programmen.
Das erste sollte folgende funktion haben.Ich möchte einen Timer starten der mir bei jedem system Sart als Pop Up angezeigt wird.Dazu soll dort mit der Timer länger ein Wert angezeigt werden der dann mit jedem Tag synchonisiert wird.
Also so
250 Tage 2500 Euro
240 Tage 2400 Euro
So wäre das schön
Alles anzeigen
Ich hab zwar keine Ahnung was das soll, aber bitte schön:
sStartDate = "29.12.2009"
lDiffToNow = DateDiff("d",CDate(sStartDate ),Now())
MsgBox CStr(lDiffToNow) & " Tage " & CStr(lDiffToNow*10) & " EUR"
(Als MeinTimerTool.vbs speichern und Verknüpfung im AutoStart anlegen.)
-
Zitat
Original geschrieben von Thomas4711
Da muss du schon Hardware- und softwaretechnisch entsprechende System einsetzten, die einen Mulit-User Betrieb an einem Rechner erlauben.
Ja, Terminal-Server würden sich anbieten, aber auch da bekommt man das auch nicht in einer Session hin. Da bleibt auch nur die 2. Session per RDP auf zu machen, was rein äußerlich vom Look&Feel her wieder so aussehen würde wie die VM-Ware Variante.
-
Zitat
Original geschrieben von supertanker
Schwierig wird es nur mit Tastatur und Maus, da kannst Du nur jeweils einen zur Zeit bedienen.
Hast du schonmal probiert in die rechte und linke Hand eine Maus von 2erlei Rechnern zu nehemen und damit gleichzeitig zu Arbeiten? 
-
Zitat
Original geschrieben von Mr. A
Ich würde ganz auf Anführungszeichen verzichten und die 8.3-Kurznamen der Verzeichnisse benutzen (aus guten alten DOS-Zeiten)
*Gesundheit* 
-
Du hast es im Moment des Erwerbs bereits lizenziert. Ob man abfragen kann ob ein Key bereits aktiviert wurde weiß ich nicht. Dies ist aber ohnehin irrelevant, da der Weiterverkauf in der EULA des Produkts geregelt ist.
http://www.microsoft.com/germa…-software/fakten/faq.mspx