Beiträge von sphere

    Automatische Aufladung & Handy-Internet-Paket


    Hallo,


    ich bin nun zu Fonic gewechselt und habe das Handy-Internet-Paket für 9,95/Monat bestellt (übrigens gestern um 12 Uhr und bis jetzt noch nicht aktiviert - dauert das immer so lange?).


    Nun dachte ich, ich aktiviere die Option "10 € automatisch aufladen sobald Guthaben unter 4 € fällt."


    Allerdings könnte es doch dann passieren, dass in einem Monat, wenn die automatische Erneuerung des Handy-Internet-Pakets ansteht, auf dem Fonic-Konto zufällig gerade weniger als 10 Euro sind - schließlich wird ja erst unter 4 Euro automatisch aufgeladen. Ist das Fonic-Billing "schlau genug", um dann eine Aufladung zu veranlassen, so dass das Paket gebucht werden kann, oder wird das Internet-Paket dann storniert?


    Danke & Gruß
    sphere

    Taktung


    Hi,


    habe das 500-MB-Paket jetzt seit gut einem Monat im Tchibo-komfort-Tarif. SIM ist im iPhone, dieses dauerfhaft online (EDGE oder 3G).


    Dachte ja nun eigentlich, es würde im 400-KB-Takt abgerechnet. Im EVN gibt es pro Datenverbindung einen Posten (zusammen 13 Seiten oder so), jeder einzelne davon 1 KByte groß. Bei 400-KB-Takt würde man ja vermuten, dass der kleinstmögliche Posten 400 KByte groß ist. Aber für mich sieht das nach Abrechnung im 1-KB-Takt aus. Lässt sich natürlich nur bestätigen, wenn man mal über die 500 MB-Grenze kommt. Das bin ich mit dieser Rechnung nämlich nicht, auch nicht wenn man 400 KB für jede "Tarifeinheit" annimmt, das wäre dann (ich hab's mit Excel nachgezählt) 855 * 400 KB = 342000 kB ~ 334 MB


    Aber überhaupt eine komische Art, abzurechnen. Ich bin mir sicher, dass ich auch innerhalb einer Datensession mal mehr als 1 KB (oder auch 400 KB) verbraucht habe. Sehr sicher. Wie sieht das bei anderen Providern aus?


    Gruß
    sphere

    Zitat

    Original geschrieben von Robert Beloe
    Ich finde es nicht so dramatisch. o2 hat schon in den vergangenen Monaten versucht, den Genion S oH aus dem Regal zu nehmen. Und gar nicht so wenige haben den Genion S doch nur als Festnetzersatz benutzt - das heißt, als Möglichkeit, angerufen zu werden.


    An diesen Kunden hat o2 möglicherweise keinen einzigen Cent verdient [...]


    Keinen Cent weiß ich nicht - immerhin bekommen sie ja die Terminierungsentgelte für entgegengenommene Gespräche auf der Festnetznummer. Könnte zumindest kostendeckend sein.

    Re: Flat von Tchibo


    Zitat

    Original geschrieben von unze
    Und man sollte den Tchibo Kunden auch sagen, daß eventuell schon im nächsten Jahr das Roaming Geschichte ist.


    Für Tchibo-Kunden wäre es am ehesten zu verschmerzen, wenn sich die Netzabdeckung von o2 verschlechtert - schließlich kann man sehr kurzfristig wechseln.


    Problematischer wäre das dagegen für o2-Laufzeitkunden. In wiefern ist denn die derzeitige Netzabdeckung (inklusive T-Mobile-Netz) Teil des Vertrages bzw. der Leistungsbeschreibung. Sprich: würde sich für o2-Kunden ein Sonderkündigungsrecht ergeben, wenn der T-Mobile-Roaming-Vertrag nicht verlängert würde und sich dadurch in für den Kunden relevanten Gebieten der Empfang signifikant verschlechtert oder gar komplett unmöglich wird?


    Gruß
    sphere

    Zitat

    Original geschrieben von murakami
    vor allem weil der service doch bestimmt schlechter ist


    ich kann mich über die service-qualität eigentlich nicht beschweren. nachdem ich die telefon-flat bestellt habe, gab es bei mir auch das problem, dass die sms, die über die aktivierung bestätigen sollte, nicht bei mir angekommen. die hotline war sofort erreichbar - ohne nervige telefoncomputer und ohne minutenlange wartezeit (man denke nur an arcor ...). den hotline-preis (normaler handy-anruf, von tchibo aus also 15 ct/min, vom festnetz auch günstiger) finde ich für einen discount-anbieter völlig ok.


    gruß
    sphere

    Zitat

    Original geschrieben von s3x
    was für rufnummern werden bei tchibo vergeben?


    Steht weiter vorne im Thread schon mal. 0176-430 oder 0176-431 plus 5 Ziffern. Portierung ist aber natürlich möglich.


    Etwas unklar ist, ob zu portierten Nummern der Intern-Tarif gilt. Tchibo sagt nein, irgendwo hier im Forum habe ich aber gelesen, es werde dennoch der Intern-Tarif berechnet.

    Zitat

    Original geschrieben von Antinoos
    a) Was kosten bei debi*l*tel eigentlich 0180er aktuell?


    Keine Ahnung, hab mich nicht weiter damit beschäftigt, ob die die Preiserhöhung von o2 übernommen haben. Ist mir auch egal, ich rufe vom Handy aus keine 0180-Nummern an. Abgesehen davon war die Preiserhöhung irgendwann im November, mein Vertrag ist vom Dezember - und ich habe eigentlich auch keine Interesse, den Vertrag loszuwerden, da ich ja nicht auf eine BWHZ verzichten will.


    Zitat

    b) Du meinst, die Stuttgarter können das mit den "Nebenleistungen" nicht auch an ihre Endkunden "weitergeben", wenn deren Vorlieferant (also o2) das für sein Netz so vorgibt und denen in Rechnung stellt? Wovon träumst Du eigentlich nachts? :confused: Provider liefern eh fast immer schlechtere Konditionen als "das Original"...


    Mag sein, dass sich für debitel die o2-Vorleistungen verteuern. Aber das muss mich als Kunde ja nicht interessieren. Ich habe schließlich einen Zweijahresvertrag mit debitel, nicht mit o2. Nach Ablauf der zwei Jahre hat debitel sicher ein Kündigungsrecht - so wie ich auch. Und ansonsten: Pacta sunt servanda.