Ich nehme lieber die Nachteile in Kauf, die ich dadurch habe, dass "Sozialschmarotzer" nicht richtig verfolgt werden können, als ein gläserner Bürger zu werden.
Grüße, realemu
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ich nehme lieber die Nachteile in Kauf, die ich dadurch habe, dass "Sozialschmarotzer" nicht richtig verfolgt werden können, als ein gläserner Bürger zu werden.
Grüße, realemu
Ich denke, so gut wie alle Browser sind besser als der IE.....
Grüße, realemu
Hi!
Eine Antwort auf Deine Frage habe ich leider nicht, vielmehr einen anderen Vorschlag:
Probier doch mal Free Pascal aus. Die Befehle sind weitesgehend die selben, bis auf diverse Erweiterungen. Ein komplettes Handbuch dazu gibts kostenlos online. Meines Wissens wird Turbo Pascal doch schon seit einer Ewigkeit nicht mehr weiterentwickelt, Free Pascal im Gegenzug schon.
Grüße, realemu
ZitatOriginal geschrieben von DesertEagle.50
Hm, entweder habe ich Dein Posting nicht richtig verstanden oder Du meines nicht. Jedenfalls entnehme ich einem der Links:
"Rund ein Fünftel der Kirchensteuern fließt in soziale Einrichtungen -"
Ich denke, das rechtfertigt den Rückschluss, dass 4/5 (=80%) der Kosten kirchlicher sozialer Einrichtungen nicht aus der KSt finanziert werden.
Diese Rechnung ist falsch. Wenn die Kosten der kirchlichen sozialen Einrichtungen mit dem Fünftel der Kirchensteuer gedeckt werden können, finanziert die Kirche sogar 100%.
Grüße, realemu
Welches Betriebssystem?
Grüße, realemu
Hi!
Stellt sich mir die Frage, wie es bei den alten Prof. Tarifen sein wird. Eine Tarifautomatik gibts da ja nicht.
Aber ich rate jetzt einfach mal und behaupte, dass dort das Angebot nicht eingeführt wird!?
Grüße, realemu
Wie alt ist denn Deine Mainboard-Batterie? Hat die noch genügend Saft?
Grüße, realemu
Dann möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben:
Wenn man mit Linux anfängt eignen sich meiner Meinung nach folgende drei Distris: mandrake, Suse, RedHat.
An mandrake und Redhat kommt man problemlos per download, Suse bietet sowas nicht an. Allerdings ist die beiliegende Dokumentation beim download auch eher gering. zu kaufen gibts natürlich auch alle drei, wobei hierbei Suse die beste Wahl darstellt, da ein sehr ausführliches Handbuch beiliegt.
Allerdings würde ich nicht zuviel von einem solchen Handbuch erwarten. In der Regel gibts jegliche Information auch im Netz oder in einschlägigen linuxforen.
Im Prinzip sind alle drei Distris sehr ähnlich und letzendlich ist es vielleicht ein wenig geschmackssache. Ich hatte z.B. bei mir auf dem Rechner anfangs ein paar Probleme mit Suse und hab deshalb zu mandrake gegriffen. Innerhlab von drei Monaten war ich soweit, dass Windows völlig überflüssig wurde und von der Platte flog. Jetzt, nach fast einem Jahr, reicht mir mandrake allerdings nicht mehr und ich hab angefangen mir ein debian System aufzusetzen.
Eine Übersicht über ne Menge Distris erhälts Du hier .
Grüße, realemu