Beiträge von thecrow96

    Dass man sich Guthaben kostenfrei auf das Referenzkonto überweisen lassen kann war mir schon bewusst und die Frau an der Hotline hat das auch vorgeschlagen. Da aber fast alle meine monatlichen Zahlungsgänge über mein Kreditkartenkonto laufen, habe ich eigentlich keine Lust jetzt mit dem großen Umbuchen anzufangen. Ich könnte natürlich alle Auf- und Abbuchungen auf die Web.de-Karte umschreiben, was aber auch ein viel größerer Aufwand wäre als meine Idee. Irgendwie glaube ich auch nicht, dass Barclaycard sich wirklich daran stören würde...

    Wie kann man denn das Referenzkonto bei Barclaycard ändern, online finde ich keine Möglichkeit? Ich habe inzwischen zwei Kreditkarten (eine alte und seit kurzem ein über web.de).


    Die Abrechnung von der neuen Kreditkarte würde ich gerne mit dem Guthaben der alten verrechnen lassen, was ja grundsätzlich auch gehen müsste, wenn man als Referenzkonto die Bankverbindung der Maestro-Karte angibt. Hat jemand Erfahrung ob/wie man das hinbekommt?


    An der Hotline wurde ich ziemlich schnell abgebügelt, hatte allerdings nur gefragt ob eine Verrechnung grundsätzlich möglich wäre...

    Also bei E-Plus gab (oder gibt) es eine Liste mit unseriösen Drittanbietern (vor allem für Premium-SMS), bei denen die Gebühren im Zweifelsfall auch erstattet werden. Die weitaus längere Liste war aber für die "seriösen" Anbieter und bei Beschwerden zu denen, wurden dem Kunden zwecks Klärung die Kontaktdaten des Anbieters gegeben. Ein Entgegenkommen durch E-Plus war da wenn dann nur aus Kulanz möglich.


    Eine Rückbuchung bzw. reduzierte Zahlung der Rechnung ist in so einem Fall Quatsch. Die Netzanbieter haben ihre Richtlinien für die Drittanbieter-Problematik und die kann nur mit Kulanz umgangen werden. Dazu kommen die Automatismen, z. B. wenn die Rechnung nicht oder nicht vollständig bezahlt wird. Erzwingen kann man damit aber nichts, sondern schafft vor allem zusätzliche Baustellen.
    Erzwingen kann man wenn dann vor Gericht, aber dazu sollte man eine Rechtsschutzversicherung haben und der strittige Betrag sollte entsprechend hoch sein, dass der zeitliche Aufwand auch lohnt.


    Ich würde hier aber auch O2 nochmal die Sachlage schildern, evtl. auch mal eine Mail oder ein Brief an die Geschäftsführung schicken und auf die Praktiken des Drittanbieters hinweisen und dann auf Kulanz hoffen/warten. Wenn der TE ein halbwegs guter Kunde ist und noch nicht gekündigt hat, dann kann auch die Androhung der Kündigung u.U. was bewirken.

    Auch wenn es etwas missverständlich geschrieben ist, verstehe ich den TE auch so, dass ab Februar die Rechnung online nicht mehr abrufbar war. Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum dann nicht einfach auf Papierrechnung umgestellt wurde, aber möglicherweise war ja auch das nicht möglich.


    Als Konsequenz dann die Lastschrift zu widerrufen, erscheint mir allerdings doch ziemlich übertrieben, selbst wenn der TE hier im Recht wäre. Dass ein Mobilfunkanbieter in so einem Fall "komisch" wird, sollte eigentlich klar sein, zumal die Kundenbetreuung von Base bei Bedarf jede gewünschte Rechnung (kostenlos) per Post oder per E-Mail zuschickt.


    Wenn die Rechnung online nicht mehr abrufbar ist, mag auf die Dauer in dem Fall wirklich ärgerlich sein, welches technische Problem dahinter steht und wie einfach oder schwierig sich das lösen lässt, kann man als Außenstehender wohl kaum beurteilen. Die normale Kundenbetreuung kann das sicher auch nicht und hat auch nicht viel mehr Möglichkeiten als die Angelegenheit an die Technik weiterzuleiten und den Kunden zu vertrösten.
    Eine Rücklastschrift bzw. nicht gezahlte Rechnung landet dann sowieso in einer ganz anderen Abteilung, abgesehen davon, dass die Mahnprozesse automatisch ablaufen.


    Dass man dann irgendwann auch Schluss macht und den Anbieter wechselt finde ich legitim, wobei hier ein bisschen Gelassenheit den meisten Ärger sicher erstart hätte. Für die Portierung ist im Übrigen wirklich der neue Anbieter zuständig und den Widerruf der Lastschrift sollte man am besten telefonisch oder per E-Mail machen, das geht auf jeden Fall schneller als ein Einschreiben.

    Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Base Festnetznummer ist da wahrscheinlich auch nicht zubuchbar?


    Eigentlich war die Festnetznummer ja zu ALLEN originalen E-Plus und BASE (Postpaid-)Verträgen zubuchbar. Der Teltarif- Bericht kann allerdings so gedeutet werden, dass E-Plus hier eine Ausnahme macht. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass die Festnetznummer auch bei diesem Tarif über die Hotline gebucht werden kann, dies aber nicht mehr beworben wird.


    Zitat

    Original geschrieben von 0170
    Naja, an sich ist der Tarif doch nicht so schlecht, der zieht doch um einen Cent hin oder her mit dem Blue XS von o2 gleich, oder?


    50 SMS, 50 MIN, 50MB für 10€ bei BASE, dasselbe gibts bei o2 für 9,99€ oder täusche ich mich?


    Mit dem Unterschied, dass die 50MB Flat bei BASE derzeit nicht aktiv gedrosselt wird, und somit genauso viel nutzt wie die 500MB Flat! :)


    Der Blue XS beinhaltet noch eine Flatrate ins O2-Netz.


    Ich denke E-Plus zielt hier einfach auf unerfahrene Wenignutzer ab, die E-Plus, einen Vertrag und geringe Grundgebühren wollen. Für Wenignutzer ist Mein Base Plus im Grunde ja Quatsch. Preislich ist das aber gar nichts neues, aber das war wohl auch nicht gewollt...

    Der Dienst nennt sich OCCF und wurde hier im Forum auch schon mehrfach thematisiert. Er ist halt standardmäßig an die Mailbox gekoppelt, das heißt wenn die Mailbox aktiviert wird, wird auch dieser Dienst mitaktiviert und bei einer Deaktivierung ebenso gelöscht. Abgesehen davon ist es aber kein Problem den Dienst separat zu aktivieren oder zu deaktivieren. Vermutlich waren die drei Hotline-Mitarbeiter einfach nur falsch informiert, es sei denn Metro Mobil arbeitet mit einem anderen System als E-Plus. Kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen.
    Wenn bei der E-Mail nichts rauskommt vielleicht doch nochmal anrufen und u. U. mit der Technik verbinden lassen. Die haben meistens (nicht immer) ein bisschen mehr Ahnung von der Materie.

    Re: Falle


    Zitat

    Original geschrieben von Moskauinkasso
    Es bleibt also weiter, leider sehr vage.....


    In dem Fall würde ich empfehlen, mal an der Hotline um eine schriftliche Bestätigung zu bitten. Ist nämlich grundsätzlich kein Problem und wenn dann doch Kosten entstehen sehr viel mehr wert als irgendeine Aussage von irgendeinem Hotline-Mitarbeiter (ob man sich den Namen des Mitarbeiters merkt oder aufschreibt ändert im Grunde nichts).
    Ob und wann Eplus die AGB korrigiert kann ich leider auch nicht beurteilen.