Shani Ace: Die Sprachqualität ist "besser" als bei den D-Netzen, man kann auch, wenn man weniger Empfang laut Empfansanzeige hat noch gut telefonieren, aber das die Netzabdeckung zu den D-Netzen aufgeschlossen (hier: gleichgezogen, falls dies gemeint ist) hat, das wage ich noch ein wenig zu bezweifeln.
HuggyBear, @All:
ABER hier gilt wie immer: Diese Diskussionen sind alle recht subjektiv zu betrachten, da hier keine mit den 4 Netzen im Auto sitzt und gleichzeitig telefoniert und feststellen kann, auf welchen Strecken in D das Netz noch funktioniert und wo nicht!
[subjektiver Modus aktiviert]
Ich nutze (2 x D, 1 x E+), hier würde ich, für mich subjektiv gesehen, den D-Netzen eine bessere Netzabdeckung nachsagen, da mir es auf gleicher Strecke, an unterschiedlichen Tagen aufgefallen ist, dass Gespräche wegbrechen.
Es sind aber auch äußere Faktoren zu berücksichtigen;
- Empfang des Gesprächspartners (Festnetz nicht betrachtet)
- Wetter
- Geschwindigkeit (würde ich ebenfalls subjektiv gesehen anführen)
- Gleichzeitige Nutzung anderer Autofahrer + Anwohner im gleichen Netz
- Wartungsarbeiten an Masten
Wenn ich mal wieder in etwas ländlichen Gebieten unterwegs bin, dann habe ich hier (Raum: TBB, Boxberg) teilweise kein Netz (E+). Bei D1 hatte ich die Möglichkeit zu telefonieren, bei VF hatte ich hier auch "kein Service".
5km weiter habe ich dann wieder mit VF ein Netz und bei D1 nicht, E+ hat auch Empfang. Deshalb gilt hier wohl die Schnittmenge zu errechnen. So gesehen würde ich, wie bereits erwähnt, den D-Netzen eine bessere Netzabdeckung bescheinigen.
Es gilbt hier für jeden Einzelnen, den Nutzen und die Erreichbarkeit einer Priorität zuzuordnen und den Empfang zu testen, siehe Simyo. Nicht jeder möchte und muss immer zu 100% erreichbar sein. Auch zu beachten; Wie kann ich meine Kosten im Griff halten. Wenn E+ bei Dir Empfang hat und Du das Angebot gut findest, und es zu deinem Profile passt, dann nutze es auch und entscheide für Dich und nicht für die Anderen. Die Anderen zahlen Dir nicht deine Rechnung. Tipps sind natürlich immer willkommen, aber es muss auf Dich zugeschnitten sein und nicht auf einen Aussendienstmitarbeiter, der im Berufsleben die Netzabdeckung zu 101% beachtet bzw. beachten muss.
[subjektiver Modus deaktiviert]
Ich wünsche Dir die richtige Entscheidung 
uncock ::-