In der Stadt oder in Orten ja. Auf dem Land, wenn man evtl. spazieren gehen möchte, eher nicht. Zumindest bei uns in der Gegend sind die Feldwege, auf denen man schön zufuß gehen kann, nicht in den Karten von Navigon enthalten.
Beiträge von Grufty_2
-
-
schon passiert;-)
-
Muss ich mal ausprobieren. Früher ging das auf jeden Fall nicht. Da kam dann eine Fehlermeldung. Kann aber sein, dass ich das verwechsle und ich mich damals mit dem Handy direkt per Internet in mein Onlinebanking eingewählt habe und das dann der Hinweis kam, dass die sms geblockt wurde.
@ seatopen. Ich versteh Deine Frage nicht. Mit was willst Du die sms denn dann empfangen, wenn nicht mit dem Handy?
-
Natürlich. Mach doch mal mit dem Onlinebanking App eine Überweisung mit dem Handy, welches Du auch als Empfangsgerät für die sms benutzt. Das geht nicht. Außer, man erlaubt es durch diverse Eingaben (z.B. in icontrol). Zumindest war das am Anfang so.
-
iControl ist glaube ich sowieso das einzige (mir bekannte) App, mit dem man das mit einem Handy machen kann. Bei den anderen Apps kommt die SMS gar nicht an.
-
Nochmal. Wenn ich nur ein Handy habe und das findet jemand, wenn ich es verloren habe. Was kann er damit anfangen, wenn er meine Logindaten für das Onlinebanking nicht hat? Meiner Meinung nach gar nichts.
Unabhängig davon, dass er ohne die Logindaten nichts anfangen kann, lass ich beim Provider sowieso meine Karte sperren und bei meinem Kreditinstitut die Handy-Nummer ändern oder löschen.
-
Zitat
Original geschrieben von bernbayer
Das ist vollkommen richtig, mobile TAn sollte man nicht am gleichen Gerät, (Handy) mit dem man seine Homebanking- Geschäfte abwickelt. Ist z.B. bei HVB sogar verboten. Macht man seine Bangeschäfte aber mit dem PC, Laptop oder einen anderen Smartphone dann ist "Mobile TaN" sicherheitsmäßig unschlagbar. Die Gründe habe ich ja schon weiter oben dargelegt. "ITAN" ist generell viel unsicherer als "Mobile TaN" weil man hier nicht erkennen kann, ob die "TAN" durch "Betrüger" abgefangen wird.Ich glaube, ein anderes Smartphone bringt Dir gar nichts, wenn Du das andere verlierst und der andere Zugang zu Deinem Onlinebanking hat. Davon kann sollte man aber eigentlich nicht ausgehen, dass der andere meine Zugangsdaten kennt. Wie oben schon erwähnt, wenn ich mein Handy verliere und der andere meine Zugangsdaten (Benutzername und Kennwort) nicht hat, dann kann er mit dem Handy auch nichts anfangen. ChipTAN hat grundsätzlich die gleiche Sicherheit wie SmsTAN, weil ich da ja zu meinen Zugangsdaten anstatt dem Handy auch noch meine Karte habe. Der Nachteil ist halt, dass ich den TAN Generator immer mitschleppen muss. Zuhause nehme ich sowieso noch HBCI mit Tastatur am Lesegerät her. Zwei Handy mitzuschleppen wegen smsTAN unterwegs ist auch nicht grad der Brüller;-)
-
ChipTAN geht übrigens mit allen der hier genannten Apps. Also auch auf dem iPhone.
-
Meins hat es schon. Hab jetzt mal genau hingesehen;-)
Das iP ist erst vor wenigen Wochen hergestellt worden. -
Also ich hab mein damalige iPhone bei der Telekom ja zurückgegeben und hab jetzt aktuell ein neues von Vodafone. Beim jetzigen iPhone hatte ich noch keine größeren Probleme. Es wird eigentlich fast alles verstanden. Entweder war´s damals die Software oder das iPhone hatte sonst irgend einen Schaden.