Wo liegt denn der Unterschied zwischen tauschen und wandeln?
Beiträge von Grufty_2
-
-
Danke. Ist anscheinend tatsächlich so. Wenn ich die SMS bekomme, dass eine Email eingegangen ist, wird die im Eingangsordner gespeichert. Keine Ahnung, warum ab und zu da nur 2 oder maximal 6 Infos stehen bleiben. Richtige SMS, die mir jemand schickt, werden alle im Eingangsordner gespeichert. War mir bisher nicht bekannt und war auch bei den letzten Handy´s (Nokia und Siemens) definitiv nicht so. Naja, wenn sowas der Nokia-Service nicht weiß, woher soll ich denn das wissen
Danke auf jeden Fall für die Infos
-
Hi, danke für die Info. Nachdem ich die neueste Software bereits drauf habe, werde ich die vielleicht noch einmal einspielen, bevor ich zum Service gehe. Vielleicht ist das Problem ja dann weg. Echt komisch. Was ich vergessen habe. Es handelt sich um SMS, die ich von Vodafone jedesmal bekomme, sobald eine email auf meinem Emailkonto eingeht. Aber das dürfte wohl egal sein. SMS ist doch SMS, oder?
-
Hi, habe mir vor kurzem das Nokia 6131 zugelegt und habe etwas festgestellt, was ich mir nicht erklären kann und bisher hier auch nicht finden konnte. Vielleicht ist es auch nur eine Fehlbedienung, kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.
Also es geht um folgendes: wenn ich sms´n auf´s Handy bekomme, dann öffne ich diese SMS ganz normal mit "zeigen". Ab und zu kommt es vor, dass ich die SMS mit "zeigen" nur kurz anzeige und sie dann mit der Taste "Ende" oder mit der "Auflegetaste" schließe. Diese Kurzmitteilungen sind dann im Ordner "Eingang" abgespeichert und ich möchte sie mir eigentlich aufheben. Soweit so gut. Das ist ja auch normal. Wenn ich nun aber auf diese Art wieter Kurzmitteilungen öffne und anschließend wie oben beschreiben schließe, dann werden insgesamt nur 6 SMS im Eingangsordner angezeigt, auch, wenn ich z.B. zwischenzeitlich über 20 SMS erhalten habe und diese nach dem Lesen nicht gelöscht habe. Ich habe das Gefühl, dass der Eingangsordner bei mir nur 6 SMS speichert und beim Eingang von weiteren SMS die vorhandenen einfach überschreibt. Beim Ordner "gesendete" hab ich so eine Einstellung gefunden, dass ich angeben kann, ob die überschrieben werden dürfen oder nicht. Beim Eingang allerdings nicht. Ist das beschriebene Phänomen einem anderen 6131 Besitzer auch schon vorgekommen? Hab auch schon bei Nokia nachgefragt, aber da kommt die übliche Antwort, dass ich das Handy zum Service bringen soll.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben.
Danke -
Schalt mich mal kurz ein.
Ich hab im ganzen Haus DSL (auch im Garten). Und zwar über das Stromnetz. Mein DSL Modem ist ans Stromnetz angeschlossen. Ebenfalls am Stromnetz hängen (funklos) mein Desktop und mein Notebook. Außerdem hab ich noch die Möglichkeit, einen WLAN-Adapter in irgend eine Stromsteckdose zu stecken und dann via Wlan mit dem Notebook zu surfen wo ich will. Hat für welche, die Bedenken gegen wlan haben für mich den großen Vorteil, dass es nur "funkt", wenn ich es brauche. Wenn ich mit dem Notebook nicht online gehe, stecke ich den Adapter auch nicht in die Steckdose. Außerdem habe ich so nebenbei ebenfalls übers Stromnetz auch mein kleines Heimnetzwerk verbunden. -
Na es scheint wohl so, als wäre ich der einzige mit diesem Problem. Macht aber nichts, da ich zwischenzeitlich zumindest für mich eine Lösung gefunden habe.
-
Hi, bin neu hier und hab nicht sehr viel Ahnung von TK-Anlagen usw. Habe aber festgestellt, dass hier doch einige Profis dabei sind. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich habe eine Auerswald USB4410 TK-Anlage. An dem internen S0-Bus habe ich ein T-SINUS 721MMS (ISDN Basis mit der Möglichkeit zur Anmeldung von Schnurlosen Endgeräten) angeschlossen. Eigentlich funkioniert alles ganz gut. Eine Frage habe ich jedoch, die ich mir bisher eigentlich nicht erklären kann. Es handelt sich um den Klingelton, der auf den an der SINUS Anlage angemeldeten Mobilteilen zu hören ist, wenn ich von einem anderen Telefon, welches an der Auerswald TK-Anlage angeschlossen ist oder von einem anderen Mobilteil intern anrufe. Ich höre dann immer den etwas "billigen" Anrufton, der normalerweise ertönt, wenn ich am Mobilteil mit Internruf direkt eins der angemeldeten Mobilteile anrufe. Kommt ein Anruf von extern, dann klingeln die Mobilteile so, wie ich sie im Menue Audio eingestellt habe. Ich habe nach einigen Recherchen (auch hier im Forum) rausbekommen, dass man den Klingelton in der Basis (also der SINUS Basis) bei den eingetragenen MSN einstellt. Das funktioniert auch, allerdings nur beim mitgelieferten Mobilteil SINUS 701MMS, weil ich dort im Menue auch für Internrufe die Klingeltöne ändern kann. Bei den MSN der anderen Mobilteile habe ich "Geräteklingelton" eingestellt. Das wird aber ignoriert und wie gesagt, immer der billige Internrufton ausgegeben. Was ich mir nicht erklären kann: die SINUS-Anlage ist doch am internen Bus der TK-Anlage angeschlossen. Wenn ich jetzt von einem internen Telefon die Nr. eines internen Mobilteils wähle, dann müsste das doch für die SINUS-Anlage eigentlich ein externer Ruf sein. Das wird auch auf dem Display angezeigt (Ruf von extern). Trotzdem ertönt der Billigton. Von meinem Verständnis her dürfte doch der "Billigton" nur ertönen, wenn ich auf einem Mobilteil die Intern-Taste drücke und dann eines der ebenfalls an der SINUS-Anlage angeschlossenen Mobilteile anrufe. Ich hoffe, ich hab das ganze nicht ganz so laienhaft erklärt, damit mir vielleicht einer weiterhelfen kann. Ich würde nämlich auch für die internen Rufe (also nicht die, die direkt über die SINUS-Anlage laufen, sondern die, die über die Auerswald-TK-Anlage vermittelt werden) einen anderen Klingelton am Mobilteil einstellen können.
P.S. Was ich vergessen hatte. Vorher hatte ich anstatt der SINUS 721MMS eine SINUS43 Basis angeschlossen. Bei der an dieser Basis angemeldeten Mobilteilen klingelten die Mobilteile immer so, wie ich es im Menue eingestellt hatte. Auch, wenn ich von einem anderen Interngerät via Auerswald Anlage dort angerufen habe.