Ob Nokia oder nicht, wir alle können nur hoffen, dass neben iOS und Android mindestens ein drittes Ökosystem bestehen bleibt, bzw. der aktuellen Situation nach etabliert wird. Aktuelle Newcomer hängen da leider zu weit hinterher, weshalb ich in WP dafür das größte Potential sehe. Ich hoffe, dass Microsoft es schafft, das OS und die Services konkurrenzfähig weiterzuentwickeln sowie attraktive Geräte zu entwerfen. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Mein C7 muss nur noch die 2-3 Jahre durchhalten
Beiträge von Nokia0815
-
-
Zitat
Original geschrieben von djmuzi
S4 Zoom
http://farm3.staticflickr.com/…73493093_2ed0e2f519_o.jpgS4
http://farm6.staticflickr.com/…73491989_284a2c70a0_o.jpg1020
http://farm3.staticflickr.com/…76288504_9301187b42_o.jpgAlso die Klarheit der S4 Fotos ist umwerfend :eek:
Beim 1020 müssen die ein Softwareupdate ähnlich wie beim 920 nach dem Amber nachbessert. Das geht IMHO gar nicht...Das Bild vom 1020 ist das einzige der drei Bilder, welches mit Blitz aufgenommen wurde (Reflexionen am Reifen). Da stimmt was mit den Kameraeinstellungen nicht...
-
Als Navi ist die Größe ja :top:, für die Hosentasche leider :flop:
-
Zitat
Original geschrieben von resident_cj
Ich glaub persönlich nicht das BSI mehr als 5% lichtvorteil bei selber größe zu einem FSI hat.Die Quantenausbeute (Anteil der detektierten Lichtquanten der insgesamt auf den Sensor fallenden Lichtquanten) liegt bei BSI im Bereich von 60-70% im Vergleich zu 40% bei FSI gleicher Größe.
OmniVisionWeitere Informationen:
Aptina FSI-BSI-WhitePaper.pdf
The Mass Production of BSI CMOS Image SensorsAuch die Reduktion des "crosstalk" sollte zu einer Verminderung des Verrauschens führen. - Meiner Meinung nach sollte der kleinere BSI vom 1020 dem FSI aus dem 808 überlegen sein - theoretisch zumindest. Die Serienmodelle mit entsprechender Firmware werden das hoffentlich zeigen.
-
Meinung von "Der Aktionär" zu den Zahlen von gestern. Im unteren Absatz sind einige Meinungen von Analysten unterschiedlicher Finanzinstitute. Ganz schön unterschiedliche Empfehlungen und prognostizierte Kursziele die da vertreten sind.
-
Hier kann man sich einen Eindruck von den nackten Zahlen, ohne Kommentare von irgendwelchen Redakeuren machen:
Nokia Corporation Interim Report for Q2 2013 [pdf, 1MB]ZitatOriginal geschrieben von msab
Es ist und bleibt ein Nischenprodukt.Es ist momentan ein Nischenprodukt aber ob es eins bleibt können weder du noch ich mit Gewissheit sagen.
ZitatOriginal geschrieben von testi100
Nicht unbedingt, denn falls ein Großteil, die WP8 einmal probiert, aber damit nicht zufrieden waren, werden sie bestimmt nicht auch noch zu WP8.1 greifen, sondern das Kapitel WP zu den Akten legenMan erinnere sich mal an die Anfänge von Android... Wirklich ausgereift war das damals auch nicht. Je mehr dran gearbeitet wurde, desto besser haben sich Smartphones mit dem System verkauft.
-
Zum Artikel "Krise beim Handyhersteller"
ZitatNokia verkaufte zwischen April und Juni 2013 weniger Smartphones ... als gedacht.
... der Absatz der Topmodelle der Lumia-Serie stieg lediglich um 32 ProzentWTF? Mit was für Absatzzahlen haben die "Experten" denn bitte gerechnet? 32% mehr verkaufte Lumias ist mMn ein Zeichen für einen Aufwärtstrend für WP.
So Artikel kann ich irgendwie nicht ernst nehmen, da es nicht in jeder Situation schwarze Zahlen geht. Vorallem wenn der Umbau des Unternehmens und die Etablierung von WP gegen die Konkurrenzsysteme noch nicht abgeschlossen ist. Man kann halt nicht immer sofort schnelle Erfolge sehen, aber das gehört glaube ich auch Mittlerweile zur Mentalität von "Analysten". -
Ich weiß nicht, ob wir's schon hatten, aber The Verge schrieb am 12.07., dass vor 2014 kein richtiges Update für WP8 kommt, da alle Ressourcen für Windows 8.1 benötigt wurden.
Hier nochmal auf deutsch von [URL=http://www.tomshardware.de/Windows-Phone-Update,news-249322.html]tomshardware[/URL]. -
Mir ist nicht so ganz klar, warum ein ND-Filter für einen Sensor, der für hohe Lichtempfindlichkeit entwickelt wurde unbedingt notwendig ist. Damit reduziert man doch, so wie ich das verstanden habe, die auf den Sensor fallende Lichtmenge. Würde dann Nachts wenig Sinn ergeben, wenn dann auch noch so ein Filter in der Optik verbaut ist.
Oder sind dieser ND-Filter nur bei heller Umgebung "zuschaltbar", um Überbelichtung zu vermeiden? Klärt mich doch bitte mal auf! -