Dann schiebe ich den Thread mal nach oben, um meine Erfahrungen mit diversen Kapsel- und Padsystemen, sowie Vollautomaten zu berichten.
Mehrere Jahre war ich anfangs mehr, später weniger zufrieden mit meinem Delonghi Vollautomaten. Dann brach der Milchschaumhebel ab.
Reparieren lassen oder was Neues kaufen?
Eigentlich kamen für mich keine Kapsel/Padsysteme in Frage, da ich bisher nur Senseo, Dolce Gusto und das Tchibo System (von Freunden und Verwandten) kannte.
... Wäre da nicht eine Nespresso Verköstigung im MM gewesen. Danach stand für mich fest, weg mit dem Vollautomaten, her mit so einem Nespresso Teil.
Sicherlich der Vollautomat bietet mehr Einstellmöglichkeiten, ich kann jede erdenkliche Kaffeebohnensorte einfüllen etc. pp.
Aber, mit der Zeit nervte mich das rumexperimentieren an den Einstellungen, das ewige Reinigen und letztendlich dass ich nie so einen Espresso hinbekommen habe, wie der Nespresso-Promotion Typ.
Apropos reinigen, wer vor dem Urlaub schon einmal vergessen hatte den Trester des Vollautomaten zu leeren, weiß wovon ich spreche.
Bei den verschiedenen Systemen, die ich etwas besser kenne, ergibt sich für mich folgendes Ranking:
1. Nespresso
2. Vollautomat
(zwischen Vollautomat und den folgenden relativ hohes Gefälle)
3. Dolce Gusto (da stört mich sehr, dass die Milch aus Pulver gewonnen wird, schmeckt etwas künstlich)
4. Tchibo System
5. Senseo (für mich einem "normalen" Filterkaffee sehr ähnlich)
Eine Profi-Siebträgermaschine ist sicherlich was sehr feines, und wahrscheinlich auch unschlagbar. Aber ehrlich gesagt, wäre ich dazu morgens direkt nach dem aufstehen gar nicht fähig.
Nachteile der Nespresso bis jetzt:
- Mein Kaffeekonsum ist rapide gestiegen, wird sich mit der Zeit wohl aber wieder einpendeln.
- Klar, der Preis. Das weiß man aber vorher und mir ist es das Ganze wert.
Viele Grüße,
Krissi