Beiträge von creaper

    Hier sind mal ein paar Tests zu der Seagate Momentus 5400.3 im Vergleich zu anderen HDDs. Dabei fällt auf, dass diese gut auf liegt mit den älteren 7200er Modellen (zB von Hitachi). Die 7200er sind aber in der Access Time meist eine Ecke voran. Desweiteren schneidet die Samsung M80 (HM160JC (IDE) oder HM160JI (SATA)) sehr gut ab. Ist bei den Transferraten gleichauf mit der Momentus, teilweise sogar überlegen und nur in der Access Time ein wenig unterlegen. Die Samsung und die Momentus haben übrigens Perpendicular Recording, weswegen Sie so gut abschneiden. In den nächsten beiden Monaten kommen neue Modelle von Hitachi, Samsung und Seagate auf den Markt. Wenn es also noch nicht eilt, kann sich das warten lohnen, aber diese werden sicher deutlich teurer sein als die auf dem Markt etablierten. Ansonsten greif zur Momentus 5400.3 oder Samsung M80. Wenn du auch das Budget im Auge behältst, dann ist die Samsung die klare Nummer 1, da Sie mit 20 EUR deutlich weniger zu Buche schlägt. (Stand Mai 2007: Seagate = 100 EUR und Samsung = 80 EUR).


    Schau dir am besten die Tests an oder such selbst im Netz mal nach HDtach Vergleichswerten und setz danach am besten deine eigenen Prioritäten:


    Test 1
    Test 2
    Test 3 und Test 4
    Test 5



    edit: Hier mal die direkten HDtach Vergleiche, wobei sich aber wegen des jeweiligen Controllers unterschiede ergeben könnten (daher unter anderem auch die Abweichungen in den obigen Tests) SamsungSeagate (blaue Kurve).

    Zitat

    Original geschrieben von Geordi.de
    Wo kann ich mir eigentlich die Geschwindigkeit anzeigen lassen? Habe das bisher noch nicht bei TomTom gesehen. Hatte aber ehrlich gesagt (fast) noch keine Gelegenheit, mich mit dem TomTom zu beschäftigen...


    thx & so long ...


    Geordi.de


    Die Geschwindigkeit siehst du Beispielsweise dort, wo du auch die GPS Koordinaten siehst und die Anzahl und Empfangsstärke der Satelliten.

    Re: SMS mit Stift


    nabla:
    1. Reine Gewöhnungssache. Wenn du mit deinem Nokia Handy Power-SMS-Tipper bist, dann ist ein PDA schon eine gewisse Umgewöhnung. Geh doch einfach mal in den Handy Shop deines Vertrauens und probier mal einen PPC aus. So kannst du die Entscheidung für dich selbst treffen.


    2. Musst du auch selber entscheiden. Bei nem UMTS PPC kannst du dir ne GPS Maus dazukaufen und hast so auch GPS. Wenn du aber eher auf ein Navigationssystem im täglichen Gebrauch angewiesen bist und es nicht immer in dem selben Auto brauchst, sondern auch in Firmenwagen oder mal zu Fuß, dann wirst du das "alles in einem Gerät" bestimmt nicht mehr missen wollen.
    Die Datenübertragungsrate mit UMTS ist höher. Ist halt ein Vorteil beim Email abrufen o.ä.. Wenn du im Netz eine Seite mit UMTS aufrufst, wirst du aber merken, dass die Bandbreite nicht alles ist, sondern dass das Gerät an sich dabei auch eine Rolle spielt.



    edit:
    Habe übrigens das Problem, dass TomTom, nachdem ich mit dem DateiExplorer auf die Speicherkarte zugegriffen habe, die Karten nicht mehr findet. Nachdem ich das Gerät ausgeschaltet und wieder eingeschaltet habe, geht es wieder. Kann das jemand bestätigen?

    Zitat

    Original geschrieben von Tagtraum
    Hab noch ne Frage zu den Displayschutzfolien. Sind die Brando Folien wirklich die besten oder gibt es auch schlechte Erfahrungen damit? Woher bekomme ich die und was kostet so eine Folie? Und wie lange hält die Folie?


    Ob die Brando Folien die Besten sind, kann man nur schwer sagen. Sie werden aber zumindest von vielen Usern (hier bei TT und auch anderswo) bevorzugt gekauft, wenn man damit keine schlechten Erfahrungen gemacht hat.
    Die Folie bekommst du bei ebay, in diversen Shops oder direkt bei Brando.
    Du kannst die Folie so oft drauf und abmachen, wie du möchtest. Wenn Staub dazwischen ist, mache ich sie ab und Wasche die Oberfläche der Folie mit Wasser ab, dann trocknen lassen und schon kann man sie wieder benutzen. Haftet dann so am Gerät, wie beim ersten Mal. (Vllt geht das auch mit einem Mikrofasertuch; hat jemand eine bessere Möglichkeit, die Folie sauber zu machen?)
    Habe Brandofolien auf diversen Geräten (seit Jahren) und abgefallen ist noch keine.

    Re: Re: Testbericht Xda Orbit



    Die Gesprächsqualität kann auf jeden Fall mit einem "durchschnittlichem Handy" mithalten. Hier muss ich aber auch sagen, dass TT'ler thegermanpimp wohl recht hat mit:

    Zitat

    Ist vielleicht auch wenig subjektiv das ganze.


    Zitat

    Original geschrieben von physiker2
    Könnt ihr auch bestätigen, dass TMC nicht unterstützt wird?


    Ich kann das in der hinsicht bestätigen, dass TomTom Navigator 6 keine TMC unterstützung hat! Aber wenn du es unbedingt brauchst und sowieso keine andere Navigationssoftware hast, dann kannst du auch den TomTom Plus Dienst nehmen:

    Zitat

    Mit TomTom Verkehrsinfo erhalten Sie fortlaufend Verkehrsmeldungen in Echtzeit sowie Hinweise zu den besten Alternativstrecken zur Stauumfahrung.Sie können sich sogar Aktualisierungen zu gefährlichen Fahrbahnbedingungen, die vor Ihnen liegen, auf Ihren TomTom (TomTom Anwendungsversion 6.0 oder höher) senden lassen.
    € 39,95 Abonnementkosten pro Jahr + Kosten für die Nutzung Ihres Handys

    Testbericht Xda Orbit


    Testbericht Xda Orbit [rev0.12]:


    1. Lieferumfang
    Großes Lob an o2. Klasse Lieferumfang, auch wenn man ihn schließlich selbst bezahlt. :D Es ist eigentlich alles dabei, was man braucht:

    • Tasche
      sehr gelungen, schwarzes Kunstleder, Wallet zum seitlichen Aufklappen. Nur Telefonieren lässt sich damit (IMHO) nicht gut. Aber Taschen sind ja bekanntlich Geschmackssache. (entgegen der Angabe auf der o2 HP ist aber kein Gürtelklip dabei)
    • Carkit
      Bestehend aus Zigarettenanzünder-Ladekabel und Saugnapfhalter
    • 512MB microSD Card
      Von den verfügbaren 485MB sind etwa 360MB durch TT belegt. Ich hoffe der Mangel an 2GB Karten im Lande gehört bald der Vergangenheit an.
    • 2 Stifte
    • USB-Sync Kabel (Standard Mini-USB Kabel)
    • Stereo Headset
      wirkt hochwertiger als das vom Neo, aber sonst gleiche Funktionen (Lautstärkeregler, Rufannahmetaste)
    • Akku (siehe unten)
    • Netzteil
    • Outlook, ActiveSync, SPB Gprs Monitor, ClearVue PDF Reader


    2. Verarbeitung
    Kein Knarzen beim Plastikgehäuse. Tasten wirken besser verarbeitet als beim Neo. Lediglich das chromfarbene Plastik-Bedienrad wirkt sehr wackelig. Der Trackball hingegen fügt sich gut als Bedienelement hinzu. Über die Akkuklappe auf der Rückseite, welche mit einer extra Taste an der Unterseite entlockt werden muss (nein, das ist keine Tastensperre, wie manche vllt. Dachten) lässt sich auch streiten. Ein simpler Schiebemechanismus hätte es auch getan und wäre sogar stabiler gewesen.


    3. Display
    Sehr leuchtintensiv. Die Displayumrahmung ist etwa 1mm weniger breit als die vom Neo. Meine Brando Displayschutzfolie ließ sich aber trotzdem aufsetzen. Beim Neo war an den Rändern immer noch ein wenig Platz. Hier passt sie nun perfekt.


    4. Bedienung
    Die Bedienung über Trackball und Rad funktioniert nach ein wenig Eingewöhnungszeit hervorragend. Dies sollte aber jeder, der dabei bedenken hat, einmal selbst ausprobieren. Hier werden sich die Gemüter vermutlich scheiden.
    Bei der Trackballbedienung lässt sich zwischen einem Mousepointer und normaler horizontal/vertikal Bedienung umschalten.


    5. Akustik/Empfangsqualität
    In etwa selbe Qualität wie beim Neo. Vllt sogar ein wenig klarer.
    Mit der Signalstärke im o2 und T-Mobile Netz hatte ich bisher keine Probleme. Wie es in weniger gut versorgten Gebieten aussieht kann ich nicht sagen.


    6. Datenverbindungen

    • Bluetooth
      Zugriff über das SIM Access Profile (SAP) noch nicht getestet
    • Wlan{
      802.11b/g (entgegen der Angaben auf o2online, wo nur von 802.11b mit 11Mbit die Rede ist.)
      WPA
      WPA-PSK
      WPA2
      WPA2-PSK
      über TKIP und AES}
      Bisher nur über WPA2-PSK TKIP getestet. Funktioniert hervorragend.


    7. GPS
    Sirf III Chipsatz. Findet sehr schnell ein Signal. Wahrscheinlich auch wegen des Programms QuickGPS, welches die Satellitenpositionen im vorausberechnet, wodurch die Verbindung schneller aufgebaut wird. Navigation mit TomTom Navigator 6 funktioniert einwandfrei.
    Gefundene Satelliten, Empfangsstaerke und Position kann man sich von TomTom anzeigen lassen.


    8. Kamera
    „Standardschnappschusskamera“ – für das ein oder andere Foto wird es reichen; weder Blitz noch LED Leuchte ala SonyEricsson


    9. Software
    Standardsoftware von WM 5 brauche ich ja nicht weiter zu Erläutern. Hervorzuheben sind folgende Sachen:

    • Homezoneanzeige im Today-Plugin
    • TomTom Navigator 6 (auf CD und MicroSD)
    • QuickGPS (Tool um die Zeit zur GPS-Positionsbestimmung zu verkürzen)
    • FM Radio (funktioniert nur mit angeschlossenem Headset; RDS Daten wurden bei mir noch nicht angezeigt. Ich nehme mal an, dass die Funktion vorhanden ist, ich aber bisher einfach kein Signal gekommen habe.)
    • Taskleiste (Standardmäßig mit Akkuanzeige, Rotationsapplikation, Com-Manager und QuickGPS)


    10. Akkulaufzeit
    Nach einer Vollaufladung und folgenden 2 Tagen intensiver Benutzung des Gerätes sowie 2-3 Wlan Sessions und zwei kürzeren Navigationsrouten (ohne Netzteil) habe ich noch 28% Restkapazität. Ich bin vollends zufrieden damit.



    Fazit
    Gelungenes Gerät. Wer Handy, Organizer und Navigationsgerät in einem sucht ist hiermit durchaus gut beraten. Das einzige was mir persönlich fehlt ist UMTS.


    Pro
    Gute Verarbeitung
    Große Funktionsvielfalt
    Sehr gelungener Lieferumfang
    integrierter GPS Empfänger


    Contra
    Bedienrad wirkt zu locker (!nicht der Trackball!)
    microSD Card Slot unter SIM Karte und Akku folglich nichts für den schnellen Wechsel zum CardReader


    ...to be continued