Das sieht ja aus wie das Conrad Handy.....ist es wohl auch bzw ein Klon davon.
Kein Bluetooth, kein Deutsches Menu, nur ein CPU....und dann auch noch als Herstellername den vom Chiphesteller AMD geklaut.
Beiträge von exotic_mobiles
-
-
Interessant....das DG699 habich schon vor 2 Jahren verkauft. Der Hersteller hat mittlerweile dicht gemacht.
Das DG900 ist ne Nokia Kopie und das goldene soll so Richtung Louis Vuitton gehen.
Die Kuchenhandys sind von Yuhuatel und stehen dort schon seit Ewigkeiten http://www.yuhuatel.com/english/chanpin.html.ROHS und chinesische Handys? Du machst wohl Spass. Ich kenn keines....und wir haben lange vor Ort gesucht!
-
Ach....das gibt es noch viel besseres!
Zum Beispiel - MADE IN KROKEA und die anderen lustigen Namen wie Nikia, Noka, Nakia, Samsing, Samjung....
-
Nicht nur CECT wird gefaked...auch ZTC. Der (gefakte) Markenname steht bei dem meisten neben der IMEI....zumindest bei denen, die ich früher hatte.
-
Jetzt gehen die Links...komisch.
Das sich viele den Namen CECT "ausborgen" weiss ich. Trotzdem ist es von Dir verlinkte Handy nicht auf der offiziellen Webseite von CECT zu finden.
Bei TechSina habe ich aber unter CECT schon etliches Handys gefunden, die sicher nicht von CECT hergestellt werden. Ich glaub, die hauen alles in einen Topf. Ist aber auch verständlich, da ja oft nicht nur das Handy, sondern auch die Verpackung, BDA und Garantiekarte gefaked sind. -
Das F88 ist auch ein original CECT.
Die Links funtionieren nicht....Auch die Modellbeschreibung führt ins leere.
CECT hat 2 Uhren Handys. Die heissen aber W100/200.
-
Das CECT F88 (unterster Link) war schon im 2004 auf dem chinesischen Markt erhältlich. Es ist aber ein CDMA Handy, deswegen nie bis hierher gelangt. Ein Megaklotz....
Uhrenhandys finde ich persönlich eher peinlich....Sieht aus wie James Bond für Arme LeuteAuch Qualitätsmässig ist das nicht der Hit gewesen, zumindest die, welche ich im Angebot hatte. Aber wie alles halt Geschmackssache!
EDIT:
Ach ja....es war das erste chin. Handy welche über 1.000$ gekostet hat und es ist immer noch erhältlich.
-
Ich muss ChinaMobile leider zustimmen.
Den meisten Chinesen geht es nur um das "Jetzt" und "Heute". Da wird gelogen und gebogen, nur und die Ware an den Mann zu bringen.
Verkaufen, verkaufen, verkaufen....und nach mir die Sintflut. After Sale Service - Fehlanzeige!
Die meisten der kleinen Handyhersteller haben ja nicht mal eine Serviceabteilung. Wehe ich brauche mal ein Kabel oder ein Display von so einem Hersteller...
Dazu kommt noch ein ganz anderes Qualitätsverständnis. Ich kenn Hersteller, da sind schon 30% der Handys ab Werk kaputt.
Man muss schon sehr genau und aufwendig suchen um gute Produkte zu finden. Wenn man sich dann für eines entschieden hat, heisst das nicht, das man es jetzt schleifen lassen kann. Nein, man stellt einen seiner Angestellten mit ans Band, welcher dann die Produktion der bestellten Ware überwacht und am Abend grad mitnimmt.
Ohne jemanden vor Ort zu haben, kann man keine Geschäfte in China machen.Noch Fragen?
-
Du musst es ausgeschaltet anschliessen.
Gruss Gerd
-
Ja...wie gesagt. Angekündigt.....Zu kaufen gibt es noch kein einziges Kyocera GSM Handy. Das im Test beschriebene ist ausserdem noch ein Betreiberhandy, d.h. es wäre gebrandet. Sowas zu organisieren ist ganz schwierig, praktisch unmöglich.