Ich selber kenne den Italienischen Markt überhaupt nicht.... , habe aber von sehr gut ! informierter Quelle desöfteren davon berichtet bekommen.... das quasi der Gesammte Markt in IT ,pre-paid Verträge sind .... und Post-paid nur ene marginale Randerscheinung einnimmt
dürfte nicht ganz einfach sein.....
Kann ich mir auch nicht vorstellen. Prepaid ist dort die absolute Norm und deckt nahe 100% des Privatkundenmarktes ab. Weil es halt auch echt klasse funktioniert (auf die übliche italienisch-bürokratische Art). Beim Umzug von Anbieter zu Anbieter wandert sogar Dein Guthaben nahezu automatisch mit. Zahlst Du nicht, legt sich Dein Vertrag einfach schlafen und Du bist halt nur noch telefonisch zu erreichen. Hast Du drei Monate später wieder Lust auf Telefonieren und Internet dann lädst Du wieder auf und bist nahezu sofort wieder im Spiel.
Warum sollte ich als Kunde dort auf Post-paid umstellen? Vodafone versucht ja wohl die Kunden daran zu gewöhnen indem sie Verträge mit hinterlegter Kreditkarte und automatischer Aufladung (aber dennoch PrePaid!) z.B. von 150GB (5G mit 300 MBit) auf "unlimited" upgraded.
Von daher könnte man ja die ganzen Prepaid-Sparkunden "verabschieden" und sich auf Business Kunden (B2B) konzentrieren.
Sehe ich nicht wie das klappen soll. Das wäre ein kompletter Exit aus dem Privatkundenmarkt. "Prepaid-Sparkunden", sind das nicht, das sind die Normkunden. Wenn es wirklich so sein sollte, dass Du mit B2B dort in Summe mehr Geld verdienen kannst, dann brauchst Du die Privatkunden immer noch zur Deckung Deiner Fixkosten.