Beiträge von vzinn

    Ich hab mir vor 7-8 Jahren mal ein etwas "besseres" gegönnt. Ein Trekkingrad von Gudereit (ein kleinerer deutscher Hersteller) für 399€, das Einstiegsmodell. Dass hab ich bis jetzt nicht bereut, bis jetzt keine Probleme, obwohl ich kein Leichtgewicht bin. Ich denke schon, dass es sich lohnt mal zum Fachhändler zu gehen, man muss ja nicht gleich 1000€ ausgeben. Aber eins in der Preisklasse um 500 €, was der Fachhändler nochmal durchsieht (bei mir war damals noch eine Durchsicht nach 150-200 km inklusive), hält wahrscheinlich schon einiges Länger als ein Billigfahrrad.


    Volker

    Dafür würde ich den schon erwähnten Officejet Pro Serie L7500/7600/7700 ins Auge fassen. Unterscheiden sich in der serienmäßigen Ausstattung. Mit der XL Schwarzpatrone (Nr 88XLL ab 26€ Original) schafft man 2000 Seiten. Da können die preiswerteren Laser kaum mithalten. Zweites Papierfach und Duplexeinheit gibt es teils als Serie.
    Ich habe den Officejet Pro k550, den Vorgänger und bin sehr zufrieden. Die Druckköpfe sind soweit ich mich erinnere für 100 000 Seiten ausgelegt (und kosten mit ca 45 Euro auch weniger als eine Bildtrommel)


    Volker


    PS. Bei den von dir genannten Laserdrucker ist nur Toner für 750 Seiten dabei. Es gibt auch kein zweites Papierfach (Vorrat 150 Blatt) und keine Duplexeinheit. Beim Officejet sind im Lieferumfung allerdings auch nicht die XL-Patronen dabei, sonder die Normalgröße.

    Lexmark hat aber ncht gerade die niedrigsten Druckkosten. Ich habe zwar keinen A3 Drucker aber es gibt von Hp den Officejet Pro K8600, der hat die 88er Patronen und Druckköpfe, die ich im Officejet Pro K550 nutze. Der hat zwei Druckköpfe (schwarz/gelb und cyan/magenta) und vier einzelne Patronen. Die große schafft beim A4 etwa 2000 Seiten und gibt es als Original ab etwa 25 und als Refill ab etwa 8 Euro. Dadurch sind die Druckkosten für Hp recht günstig.


    Volker

    Ps. Der aktuelle A4 heist dann Officejet Pro K5400, hat die gleichen Köpfe und Patronen, und gibt es wahlweise mit Duplex, zweiter Papierkassette und Netzwerkanschluss.

    Wenn Du nicht weißt, wie der Fußbodenaufbau ist, würde ich die Fliesen auf jeden Fall raushauen. Wenn es ein massiver Fußboden ist und alle Fliesen noch fest sind, könnte man einen Aufbau riskieren, aber man sollte die Raumhöhe, die Tür- und Fensterhöhen beachten.
    Um den Zustand des Bodens zu beurteilen, ist ein Entfernen der Fliesen aber schon sinnvoll. Außerdem ist die Möglichkeit, bei einem Neuaufbau des Fußbodens in Räumen, die über unbeheizten Räumen und nicht unterkellerten Bereichen liegen, eine ordentliche Wärmedämmung einzubauen nicht zu unterschätzen. Denn die Heizkosten werden auf jeden Fall weiter steigen.

    Zitat

    Original geschrieben von Nebukad
    Es ist mir als Kunde ja erstmal völlig egal, wie der Händler kalkuliert.


    Es geht mir nur darum, dass man auf die lange Zeit ruhig mal im Angebot hinweisen könnte.


    Zudem wird der Großteil der Verträge sicherlich mit Handys ausgeliefert. Und die bekommt man ja nun auch nicht so einfach "umsonst" und muss in Vorleistung treten.


    Zeig mal den Händler, der Dir sofort etwas auszahlt (vor allem bei diesen Konditionen). Wenn man irgend etwas im Internet bestellt, informiert man sich sinnvollerweise vorher.
    Ich habe bei der Geburtstagaktion bestellt und alle Auszahlungen und Gutschriften schon bekommen. So schnell wie bei DaRappa hab ich noch keine Auszahlung bekommen.