-
Bei vodafone gibt es neben der TwinCard (es darf jeweils nur ein Gerät/SIM eingeschaltet sein) neuerdings auch die sogenannte UltraCard, es können je Haupkarte maximal 2 zusätzliche UltraCards beantragt werden. (einmalige Kosten von 30€/SIM). Die UltraCard kann nur über die Hotline angefordert werden. Ein SIM kann als Haupt-SIM für den SMS-Empfang eingestellt werden, bei einem Anruf klingeln alle "SIM's".
Das parallele Surfen ist mit den Karten möglich, habe ich selbst im Einsatz.
Gruß, der mobile Surfer
Link: Vodafone UltraCard
-
VPN-Verbindungen klappen auch mit Websessions problemlos selbst aus dem Ausland.
getestet:
openVPN
PPTP (WinXP)
Wenn Du eine VPN-Verbindung auf Basis von IPSEC benötigst, wird es vermutlich mit den meisten Providern Probleme geben.
Die einfachste Lösung ist ein eigener Rechner für die Netz-Einwahl mit openVPN.
Gruß der mobile Surfer
-
Der Rückruf von der *124*4242# klappt auch in Deutschland prima, man kann sogar die Sprache auf Englisch umstellen.
Aber, die Auflad-Option erwartet einen 16stelligen Cashcode.
Der deutsch Loop-Up Code hat aber nur 12 Stellen.
Also nach wie vor klappt das Aufladen nicht mehr mit den deutschen Loop-Up Codes!
Gruß der mobile Surfer
-
Bei mir funktioniert die Aufladung in diesem Jahr ebenfalls nicht.
Wenn ich bei D1 eingebucht bin folgt nach der 4242 und der Option 2 die Ansage "Number not in Service"
Aus dem E+ Netz folgt nach der 4242 und der Option 2 wie gewohnt die Italienische Ansage, die eigene Nummer gefolgt von der # anzugeben.
Was aber bei jedem Versuch abbricht.
Guthaben auf der Karte ist noch über 40€ ...
Werde jetzt auf http://www.saveonroaming.net ausweichen müssen, da die Karte nur noch 14 Tage gültig ist.
PS: In's O2 Netz kann ich mich gar nicht einbuchen!
Gruß der mobile Surfer
-
Von Februar bis März hatte ich das zweifelhafte Vergnügen in NZ mobile Datenverbindung zu nutzen. Vodafone (Deutschland) Volume-International 100 MB / 89,25 € Monat.
Alternativ gibt es noch die Vodafone Websessions 14,95€ / 24h und 50 MB
Wenn Du nicht gerade in Auckland wohnst kannst Du UMTS vergessen. Sobald Du außerhalb einer größeren Stadt bist kannst Du froh sein wenn Du überhaupt noch ein GSM Netz für GPRS findest. Wir waren mit dem Wohnmobil unterwegs und gerade abends (12h Zeitverschiebung beachten) wenn man sich ein landschaftlich idyllisches Plätzchen gesucht hatte gabs meistens kein Netz. (Hügelige Landschaft + Ländliche Infrastruktur)
OfficeTätigkeiten über den RemoteDesktop etc. funktioniert noch ganz gut.
Du solltest aber beachten, dass Du bei Verbindung nach Europa Pings von 2000 - 6000 hast. Weiterhin gibt es Probleme bei der Namensauflösung europäischer Domains. Selbst das Aufrufen von z.B.: http://www.google.de im Browser führt erst nach mehrmaligen Aufrufen zum Erfolg. Die Namensauflösung kannst Du beschleunigen, indem Du parallel zum surfen die Domain über die Kommandozeile anpingst. (Dieses Spiel wiederholt sich dann bei jeder Session)
Gruß der
Mobile Surfer
PS: Beim telefonieren habe ich in NZ übrigens gute Erfahrungen mit der +44 von United-Mobile gemacht.
-
Drei like Home
Mir geht es gerade wie dem User "knownotknow" etwas weiter oben.
Gibt es hier jemanden, dem es gelungen ist als Deutscher mit Wohnsitz in Deutschland bei drei.at einen Vertrag 3Data oder ähnlich abzuschließen?
Ich beiße mir gerade an deren Support die Zähne aus.
Zitat
Sehr geehrter Herr MobilerSurfer,
entsprechend unserer Geschäftsbedingungen ist für einen Vertragsabschluß ein seit mindestens drei Monaten bestehender Hauptwohnsitz in Österreich erforderlich.
Mit besten Grüßen
Ihr 3Webstoreteam
Alles anzeigen
-
http://www.t-mobile.nl/Persoon…lgemene_instellingen.aspx
So wie ich das lese.:
APN: Internet
Nutzername: tmobile
Passwort: tmobile
Gruß der mobile Surfer
-
Zitat
Original geschrieben von karlokru
Um herauszufinden, in welchen Netzen GPRS-Roaming mit den Prepaidkarten möglich ist, auf der Seite http://estero.wind.it/it/index.php in der linken Spalte "Privati" den Button "Ricaricabile" auswählen, im Dropdown-Listenfeld "Destinazione" das gewünschte Land wählen und auf "Cerca" (Suchen) klicken. Auf der folgenden Seite werden die Roamingpartner im gesuchten Land angezeigt. Einen der aufgeführten Roamingpartner anklicken und dann in der Tabelle hinter "GPRS prepagato" nachsehen: wenn hier "disponibile" angegeben ist, können GPRS-Datenverbindungen genutzt werden (für UMTS finden sich leider in der Tabelle keine gesonderten Angaben), wenn "non disponibile" angegeben ist, heißt das, das mit Prepaidkarten kein GPRS-Roaming möglich ist.
Die Angeben auf der Windseite sind nicht vollständig!
Im Februar habe ich GPRS zu den bekannten Konditionen über 2 Wochen täglich in Canada "Roger Wireless" genutzt. (Begrüßungs-SMS etc. habe ich ebenfalls erhalten, Telefongespräche habe ich nicht getestet.) Laut der WIND-Webseite ist die Nutzung mit der Prepaid-Karte nicht möglich!
Also Leute, in Canada funktionierts prima.
Gruß, der mobile Surfer
-
Probleme mit der Wind-Karte
Hallo Leute,
ich bin ein WindSurfer (ja, ich bin beides, auch im doppelten Sinne :)) der ersten Stunde und habe mir meine Wind-Karte bereits im Jahr 2000 besorgt. Im Jahr 2000 habe ich aber nur CSD genutzt, um mich in Italien in die internationalen Einwahlknoten von t-online einzuwählen. Später habe ich die GPRS-Flat "Mobile No Limit" genutzt. (auch erfolgreich als Rückkanal für satspeed.de)
Nun zu meiner Frage: Ich habe durch dieses Forum erfahren, dass neuerdings auch Datenroaming angeboten wird. Also habe ich meine Wind-SIM die bis zu diesen Zeitpunkt problemlos funktionierte testweise in meine Umts-Connection-Card gesteckt... und siehe da, es wurden mir alle 4 deutschen Netze angeboten.
(nach und nach sind mir aber innerhalb von 10 Minuten alle Netze abhanden gekommen! (nicht erlaubt)) Also habe ich schnell noch über 155.it "Mega no Limit" aktiviert. Die Freischaltung ist aber seit 3 Tagen nicht erfolgt und mein SIM-Karte bucht sich derzeit auch mit einem normalen Telefon in kein's der deutschen Netze ein. Auf der Webseite (155.it) sehe ich, alle von mir aktivierten Dienste, auch genügend Guthaben welches ich erst vor wenigen Monaten wieder um 60 Euro aufgeladen habe. aber, der Status meines Vertrages wird mit Sospeso angezeigt, was ich mal frei mit "Suspendiert" übersetze.
Gibt es Erfahrungen, wie die Suspendierung wieder aufgehoben werden kann??? (und nein, ich spreche kein italienisch)
Gruß, der WindSurfer