-
Wir sprechen von einer Versorgung des winzigen Dorfes..... mal ehrlich, du warst doch selber schon dort....die paar Häuser+Campungplatz würden alle top versorgt sein, wenn man da einen kleinen Mast auf ein Gebäude stellt.
Jaja,jetzt plant mal einer großzügig, ists auch nicht recht..:)
Deswegen hatte ich die Rifuanbindung erwähnt
-
3 Sektoren finde ich da an besagter Stelle auch echt seltsam aber beschweren würde ich mich nicht.
Ich frage mich eher, wozu man da einen 45 Meter Mast baut....der Ort wäre selbst mit einem 9,9 Meter Mast abgedeckt. Also vermute ich, man will Ski-Schanz versuchen mit zu versorgen
Die drei Antennen wurdem im BT Artikel zitiert..
Die Bäume sind dort schon höher als 10Meter 
-
Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen den Mast zu bauen das ist doch mal ein erfreuliches Ergebnis :top:
Geplant ist lt. Zeitung ein 44m hoher Gittermast mit 3 Antennen 
Ob das für eine Rifu Anbindung zum Lachsberg reicht?
-
Die Telekom hat heute Morgen eine Flut von Pressemitteilungen herausgegeben, die sich auf die nächste Stufe des B1/n1 Rollouts beziehen. Mit dabei viele Orte in Bayern (auch München, Nürnberg), Frankfurt am Main... Die Standorte sollen jetzt aktiv sein. Karte ist aber noch nicht aktualisiert.
https://www.presseportal.de/nr/9077
Wenige Rückmeldungen bis jetzt..
Meine Gegend ist noch nicht dabei, obwohl Huawei Gebiet :mad:
-
Ich habe keine Ahnung was du meinst, denn das gibt es mittlerweile schon seit längerem bei allen 3 Providern.
:top::cool:
-
Weißt du näheres? 1 Jahr wird nicht reichen fürchte ich fast:mad:.....
Nein, war heute in der Regionalzeitung, Forbach ist zuständig.
Ich denke, die sehen das positiv..Evtl. steht nächste Woche das Ergebnis in der Zeitung..
Mit dem Jahr war ich mal optimistisch 
-
DC01: wir müssen unser Treffen in Herrenwies um ein Jahr verschieben,- der Gemeinderat tagt zum neuen Antennenträger am 7.7.2020 
-
Weit problematischer ist, dass das Mi 10 und Mi 10 lite das großflächige 5G-Netz der deutschen Netzbetreiber im n1-Band nicht unterstützt. Dazu fehlt noch ein Softwareupdate wie bei Samsung. Wann dieses kommt, steht aber in den Sternen. Wer das neue großflächige 5G-Netz z.B. der Telekom testen möchte, sollte aktuell eher das entgoogelte P40 lite 5G von Huawei nehmen oder auf das Moto G 5G von Lenovo warten, dass nächste Woche vorgestellt wird.
Deine exotischen Vorschläge nutzen den Besitzern des mi10 erstmal nichts:flop:
Im übrigen performt es auch bei 4G ganz ausgezeichnet:cool:
Das 5G n1 ist aktuell nur eine Marketingblase, das nur von den 187 bedauerlichen Eigentümern der S. Geräte genutzt werden kann:D
-
chefkoch01: vielen Dank für deine Eindrücke,-allzuviele user mit 5G dualsim dürfte es aktuell nicht geben 
Ich nutze Pixel 4 und 3a als dualsim ohne Probleme..
Allerdings habe ich zwei Telekom esims, die ich jetzt eigentlich für das mi10 wieder als nanosim bräuchte:mad:
-
Hallo Zusammen,
beim Mi 10 Lite 5G finde ich den Wechsel von Dual SIM auf Single Sim etwas umständlich.
Wenn man eine Karte deaktivieren will muss zuvor die Daten Hauptkarte auf die noch Aktiv bleibende Karte umgestellt werden.
Dazu kommt noch, wenn sich das Gerät im Single SIM Modus auf "5G bevorzugen" befindet, dann muss vor dem Umstellen auf Dual SIM "LTE bevorzugen" eingestellt werden.
Ich finde das etwas nervig, wenn man nur mal eben schnell wechseln möchte :flop:
Gibt es hierfür vielleicht eine Lösung, den Wechsel schneller hin zu bekommen oder muss ich erst auf das Update mit dual 5G Funktion warten :confused:
Wir werden auf das angekündigte update des Chipsatztreibers warten müssen..