Beiträge von saburac
-
-
Ich hatte heute auch einen (bereits erwarteten) Anruf von der Rückgewinnung - vor einigen Tagen hatte ich meinen Mobile S Boost Plus wieder gekündigt, nachdem der letzte 5-Euro-Kündigungsrabatt ausgelaufen war. Spekuliert hatte ich ja auf einen dadurch fallenden Preis beim Vertragsverlängerungsangebot in meinem Tarif, aber nada: Vorher und nachher steht der wie festgetackert auf 11,49 und damit um ein Drittel teurer als das, was ich jetzt zahle. Am Telefon konnte man mir auch nur genau diese 11,49 anbieten.
Schade, ich hätte wirklich gerne jetzt in einen vernünftigen dauerhaften Rabatt verlängert - meine letzte Verlängerung ist von Juni '23, da wurden diese Rabatte noch nicht angeboten, nur die auf 24 Monate befristeten.
Allerdings meinte der Hotliner, ich könne meinen bestehenden (dann ja alten) Tarif im Juni '25 problemlos mit sicherlich besserem Rabatt als jetzt noch angeboten verlängern und müsse nicht zwangsläufig in die neuen Tarife hineinwechseln.
Ob das nun wirklich so sein wird, werde ich dann ja sehen.
Ich lasse mich mal auf das Spielchen ein und werde jetzt nicht auf Gedeih und Verderb eine zur Zeit für mich deutlich ungünstigere Vertragsverlängerung übers Knie brechen :-)...
Zumindest wurde mir (ungefragt, jawollja!) erneut ein sechsmonatiger Kündigungsrabatt angeboten und hoffentlich auch eingebucht, das werde ich dann ja in den nächsten zwei, drei Tagen sehen :-).
-
Ich betreue hier einen Einzelvertrag eines Familienmitglieds mit eigener Kundennummer, o2 Free S Boost Plus, 10 GB, EUR 9,99, in den vergangenen sechs Monaten nur EUR 7,49 wegen des Kündigungsrücknahmerabattes von zwofuffzich. Inzwischen gekündigt zum 31.08.
Relevante VVL-Angebote online sind entweder EUR 8,49 für denselben Tarif (wieder befristet auf 24 Monate) oder EUR 9,99 für den o2 Mobile S Boost Plus mit 15 GB (dauerhafter Rabatt, sehr verlockend...).
Prima Angebote, keine Frage, aber ich schwanke trotzdem noch und bräuchte mal Eure Einschätzung und Erfahrung bitte: sind das jetzt in Stein gemeißelte Preise oder könnte da in den letzten verbleibenden Wochen tatsächlich noch was gehen?
-
Heute morgen (1. Tag im Abrechnungsmonat) 3,5 GB Verbrauch, 5 Minuten später 2,5 GB, dann mal 800 MB, 1,8GB, jetzt im Moment 1,29 GB. Wetten werden angenommen.
Bei mir derselbe Effekt, ich habe es mir aus Spaß mal über den gesamten vergangenen Rechnungszeitraum täglich mehrmals aufgeschrieben, jeweils mit Gegencheck im Webportal inklusive.
In der App ein fröhliches Hin- und Hergespringe, von KB zu GB, zurück zu KB, dann MB. Und das selbst an Tagen, an denen ich mit meinen Geräten nur im WLAN war und/oder durchgehend den Flugzeugmodus eingeschaltet hatte.
Prüfen mit *140# ist übrigens nutzlos, zeigt immer dieselben bescheuerten Werte an wie die App.
Nur das Webportal listet den korrekten Gesamtdatenverbrauch auf.
-
Und Montag weiß man nicht was überhaupt passiert ist, bei den Arbeiten. Weil sich ja nix geändert hat
Ich wünschte, man müsste Dir nicht Recht geben.
Muss man aber, Du hast es nämlich leider exakt auf den Punkt gebracht.
*seufz...*
-
Heute, seit langer Zeit, mal wieder eine Anzeige
Zwei Sekunden lang oder etwa schon drei?
-
Je nachdem wie viele über-Nacht-Aufträge in der Warteschlange sind, erfolgt die Umsetzung mal früher und mal später.
Stimmt, in einer ähnlichen Situation wie bei @nOOgz kam meine Kündigungsrücknahmebestätigung erst am Tag darauf, der eingepflegte Rücknahmerabatt wurde dann erst einen weiteren Tag später in einer zweiten Mail bestätigt.
In App und Portal war der neue 'ungekündigt'-Status allerdings bereits unmittelbar nach dem Telefonat zu sehen.
-
Wenn du ein Samsung S20 oder höher hast kannst du die blaue App weiter nutzen. Ich habe mir diese letzte Woche auf ein S24 geladen.
Das macht mich jetzt wirklich neugierig - warum erst ab Samsung S20 oder höher? Und kannst Du dann tatsächlich alle App-Funktionen nutzen?
Ich habe (zugegebenermaßen mit einigem Gewurschtel und Ausprobieren und partiellen Sperren über Netguard) die alte blaue App auch auf einem A71 und testweise sogar einem ollen A50 zum Laufen bekommen, allerdings mit zwei Einschränkungen:
Die Priority-Angebote auf der App-Startseite zeigen nur einen nervenden und leider nicht wegklickbaren Dauerladekreis und ein Zugriff auf die Vertragsverlängerungs- resp. Tarifwechselseite ist wegen der Netguardsperren ebenfalls nicht möglich.
Alles andere funktioniert - Vertragsansicht mit allen Details, Verbrauchsanzeige insgesamt und auch aller einzelnen Connectkarten, Rechnungs- und Einzelverbindungsansicht inklusive Download, Buchung von Datenoptionen, Bestellung von Connectkarten undund.
Gibt es da bei den neueren Samsunggeräten noch irgendwelche versteckten Einstellungen oder wie hast Du es geschafft?
-
Und seit heute endlich auch offiziell bestätigt in der aktuellen o2-Postpaid-Tarifpreisliste vom 18.12.2023:
Für Großbritannien wird trotz Ausscheidens aus der EU bis zum 31.12.2024 weiterhin nur der Preis gem. Zone 1 (EU-reguliert) abgerechnet (Verlängerung vorbehalten).
(https://www.o2online.de/assets…ilfunk-postpaid-allgemein)
Die o2-Prepaid-Preisliste ist bisher noch nicht aktualisiert worden.
-
Über deinen link komme ich zur Startseite von o2.
Ist es der Beitrag? https://hilfe.o2online.de/pack…britannien-ab-2024-621891
Ja, das ist der Beitrag.
Sorry, mir war nicht klar, dass der Link möglicherweise in die Irre führen könnte, bei mir funktionierte er einwandfrei.
Für diejenigen, die ebenfalls Probleme mit der Linkweiterleitung haben sollten - hier das entsprechende Zitat einer o2-Moderatorin:
"[...] wir haben nun die Information bekommen. 🙂 Großbritannien wird bis zum 31.12.2024 zur Weltzone 1 gehören. Einem entspannten Urlaub steht also nichts im Wege.🙂 [...]"
Wobei sie den Fehler mit der Weltzone 1 später noch korrigierte - GB gehört natürlich inzwischen zur WZ2, wird aber nach WZ1-Regularien abgerechnet.