Briefpost kommt doch in der -Regel eher zu Fuß
Das kommt darauf an. Bei uns auf dem Land kommen Briefe und Pakete über den gleichen Zusteller, der meist mit Streetscooter und manchmal VW Transporter unterwegs ist.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Briefpost kommt doch in der -Regel eher zu Fuß
Das kommt darauf an. Bei uns auf dem Land kommen Briefe und Pakete über den gleichen Zusteller, der meist mit Streetscooter und manchmal VW Transporter unterwegs ist.
Du hast anscheinend die eigene Korrektur von Correktiv übersehen, wo sie sich selber eingestehen, das sie falsch recherchiert haben. Frankreich hat nur den Grenzwert freiwillig erhöht, weil sie kein wärmeres Wasser in ihre Flüsse leiten wollten. Sie hätten dies aber gekonnt, die Grenzwerte sind des Gesetzgebers. Es gab keinen Defekt oder eine Reparatur. Das war und ist schlicht falsch.
Welche Korrektur? Es gab eine Aktualisierung des Artikels hinsichtlich der Anzahl der AKWs in Frankreich. Ist das Dein "falsch recherchiert"?
Ich bitte um eine Quelle von Dir, dass es keine Wartungen oder Reparaturen gab. Sondern die AKWs freiwillig heruntergefahren wurden.
Nun, das ist in etwa so, wie in dieser Rechnung die Kosten für Speicherung der EE, des Netzumbaus der EE, die Neuerichtung der Backup-Systeme, die unabdingabr notwendig sind, nicht in die EE mit einrechnet.
"Strom aus Atomenergie ist teurer als laut Deiner Milchmädchenrechnung" - "Ja, aber EE sind auch nicht so günstig."... Weise ich auf Missstände im Bereich A hin, impliziert die Aussage nicht, dass es im Bereich B keine gäbe. Herrlich, wie Du vom Thema abweichst.
Mckinsey schätzt bis 2 Billionen Euro, eine Menge Kernkraftwerke, Endlager und demnächst SMC, die sauberer sind, weniger Platz, weniger Rohstoffe, weniger Kosten brauchen und länger halten.
Wo sind diese 2 Billionen aufgeschlüsselt? In dem Link zu McKinsey von Dir lese ich dazu nichts.
Sind die 2 Billionen notwendige Kosten? Oder Investitionen? Den Unterschied und dass hinter Investitionen eine Wertschöpfung steckt, werde ich Dir doch sicherlich nicht erklären müssen.
Wie sieht das Vergleichszenario ohne EE und Abkehr von Kohle-, Gas-, Atomenergie aus? Welche Investitionen bzw. Kosten ständen dort im Raum?
Über welchen Zeitraum reden wir, in dem die 2 Billionen anfallen werden? Sind 2 Billionen dann überhaupt noch viel?
Was kostet uns das Aufrechterhalten des Status Quo? Was sind die tatsächlichen Mehrkosten von EE auf diesen Zeitraum gerechnet? Und wie ist deren wirtschaftliche Belastung für Deutschland dann zu bewerten?
Das Müllproblem, die Entsorgung [...] wird völlig unterschätzt.
Trifft prima auf Dich und das Thema Kernenergie zu.
\edit:Doppelt
Spezialgebiet.
Als ob… in jedem Deiner selbst ernannten „Spezialgebiete“ weist Du eklatante Wissenlücken auf. Gibst dich aber jedes Mal wie der Messias.
Sonst nicht.
Eigentlich doch.
Es gab keine Subventionen, es sei denn, man dichtet Subventionen eine Bedeutung an, die sie nicht haben oder nie gehabt haben.
Daher ist die Aussage richtig, das es keine Subventionen gab, das wird in Absatz 2 auch klargestellt.
Danke, weitergehen, hier gibt es nichts mehr zu sehen.
Du zeigst wieder, dass Du einfachste Sachverhalte nicht richtig in Zusammenhang bringen kannst.
Was ist bei Dir bitte „Absatz 2“, der angeblich klarstellt, dass es keine Subventionen gegeben hätte? Ich lese nur von „problematischen“ Kostenanalysen und dem „äußerst schwierig[em]“ Erhalt verlässlicher Werte aufgrund starker Schwankungen je nach Studie.
Im Übrigen gab es keine Subventionen für Kernkraft, egal, wie oft das behauptet wird, es wird nicht richtiger; der wissenschaftliche Dienst des Bundestages hat das in drei Anfragen des Parlaments mehrfach eindeutig klargestellt.
Quelle? In dieser Veröffentlichung des wissenschaftlichen Dienstes klingt das anders.
Die EE bekommen tatsächliche Subventionen, bislang sind es mehr als 450 Milliarden Kosten, davon rund 47% Subventionen;
Quelle?
Das "Herunterfahren" betraf 12% der Leistung und war zudem geplant, im Gegensatz zu dem, was damals in der Presse berichtet und nicht richtig gestellt wurde.
Hier lässt Du nun die halbe Wahrheit auf der Strecke liegen. Korrekt ist, dass der Großteil wegen geplanter Reparaturen abgeschaltet wurde. Es gab jedoch auch Abschaltungen wegen Wassermangels. Klick.
Kernkraft bleibt unfassbar günstig,
Ja, wenn man sich die Rechnung zurechtbiegt und unbequeme Details ausblendet. Das zeigt auch der von mir verlinkte Bericht des wissenschaftlichen Dienstes. Oder auch dieser.
Es fehlt ganz Afrika, ganz Südamerika,
Gesamt Afrika hat einen Absatz von 226.000 Fahrzeugen. Südafrika herausgerechnet, sind es nur rund 97.000. Das entspricht ungefähr dem Absatz in Australien bzw. Spanien. Oder 0,02 /0,01% am globalen Absatz. Sehr signifikant.
Russland (ein riesiger Absatzmarkt für Toyota/Lexus) hat minus 98.
Nicht hat, sondern hatte. Und jetzt halt kurz inne und überleg, was der Auslöser dafür ist. Kleiner Tipp: Was ist im 24.02.2022 passiert? Und selbst vor dem Ukrainekrieg lagen die Zahlen für Toyota in RUS ungefähr auf dem Niveau von Spanien. Also 0,01% Anteil am globalen Absatz.
Da sind nicht nur ein, zwei Rechenfehler drin, sondern auch zwei, drei Fehlannahmen.
Dann zeige sie doch auf und korrigiere die Fehler. Sollte für Dich ja kein Problem sein.
Verbrennerverbot
Auch wenn Du es hier gebetsmühlenhaft wiederholst, wird es nicht richtiger. Es gibt kein Verbrennerverbot.
svenni Das Angebot bei den Krokos sind 30GB für 6,79€.
Es gab kurzzeitig über einen Händler ein Angebot für den 50GB Tarif, der nach Hardwareverkauf effektiv 8€ monatlich kosten würde. Natürlich mit dem Risiko, das Smartphone nicht für den angedachten Preis verkauft zu bekommen und somit den Effektivpreis in die Höhe zu treiben.
btw: wieso 50 EUR? Da steht nur was von 30, +10 SGH -5 Kaufpreis...
Im Thread der Krokos wurde bei einigen wohl eine 15€-Aufladekarte mitgeschickt. Somit gibt es 10€ SGH + 30€ RNM + 15€ Voucher - 5€ Kaufpreis = 50€.
BTT: Habe zufällig die Tage eine alte Netzclub Sim aus 2012 oder 2013 "gefunden". Die Karte dürfte die letzten 10 Jahre ungenutzt in der Schublade gelegen haben und wurde definitiv noch nie kostenpflichtig genutzt. Bisher ist sie noch aktiv und ungekündigt. Mal schauen...
Es gab letztes Jahr (oder vor 2 Jahren) ein Making-of dazu. Gedreht wurde mit einem iPhone Pro, sonstiges Equipment und Nachbearbeitung waren mehr als professionell und für den Otto Normalo iPhone-User so nicht mal ansatzweise nachstellbar.