Bei mir hat auch nix gebracht bevorzugte Netze abzuspecken.
Ich versuche bei Motorola jetzt meine Handy auszutauschen. vielleicht sind wir echt das Minderheit.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Bei mir hat auch nix gebracht bevorzugte Netze abzuspecken.
Ich versuche bei Motorola jetzt meine Handy auszutauschen. vielleicht sind wir echt das Minderheit.
also ich habe auch ganz am Anfang vermutet dass die Transflash den Stromproblem verursacht. Ich habe aber meine Karte fast nie in Handy gehabt.
Eigentlich hatte ich nie zeit es wieder einzustecken da meine Handy immer wieder in Reparatur war:) Also das Transflash ist als Problemkind somit ausgeschlossen.
Ich werde jetzt auch testen die bevorzügte netze auslöschen , mal sehen was passiert.
Ich schätze aber falls es hilft, mal sollte es an Motorola bekannt machen.
Helfen wir die Trottel-Entwickler uns auszuhelfen:)
Mal gucken, bin gespannt.
ZitatOriginal geschrieben von anatolik74
Mal sehen, was du erreichst. Meins habe ich nicht abgeschickt da ich kein Ersatz habe und bei dem Wetter wollte ich das Handy doch dabei haben...
Wie lange brauchen die für so eine "Reparatur" um Schnitt?
weniger als eine Woche falls nach Berlin weitergeschickt wird. Aber jetzt wissen die auch bissel mehr und vielleicht schicken es gar nicht mehr weg sondern geben es gleich zu dass es nicht reparieren können.
Da gibt auch Miethandy um sonst während Reparaturzeiten, habe aber ne alte handy und habe nicht gefragt.
Habe heute mit den Bitronic Servicezenter gesprochen. Die meinen DAS HANDY KANN SO NICHT REPARIERT WERDEN !!! Für dennen ist das Problem unlögisch aber bestehend. Die nette Dame am telefon meinte da ich jetzt 3 Reparaturbelege habe, muss mit Motorola handeln Ich fülle wie eine testkaninchen von Motorola.
ZitatOriginal geschrieben von Galantis
Eine neue IMEI heißt nicht autonatisch eine neue Platine.
Bei jedem Handy kann die IMEI manipuliert, sprich ausgetauscht werden.
Dies vollzieht man in der Regel mit einem Flash-Update und einfachster Hardware.
Alos laßt euch vom Support nicht die Augen zuschmieren.
In Reparaturzettel steht : Platine ausgetauscht. Ich nehme an die haben es auch getan. Ich kann es aber ja unmöglich feststellen:)
Also ich habe heute Mittag meine Handy in Servicezentrum abgeholt. Da wurde die Platine gewechselt, also habe jetzt neue IMEI.
Aber außer dass, ist alles wie früher.
Nach 6-7 st. standby (keine Anruf usw.) ist das Akku auf 50 %
Ich muss gestehen, ich bin gar nicht überrascht. Ich werde noch mal heute abend das Akku 12-14 st laden und morgen dann noch mal testen.
Ich habe aber mindestens schwarz auf weis von Servicezentrum dass nach Technikermeßungen, das Handy bei O2 mehr strom verbraucht als bei Vodafone. Und dass würde auch nicht mit meinen Sim getestet, also soll ein generelles Problem sein.
Also wieder zum 4ten mal bei Service Aber ich glaub falls wir nicht alle uns mobil machen, wird nichts geschehen !! Allein schaffe ich nie
GunGold: Ich habe auch meine A780 bei Bitronic vor 3 Wochen abgeschickt und es ist zurückgekommen mit den Bemerkung dass alles i.O. war. Allerdings habe ich damals nicht gewusst dass den Problem nur es in Zusammenhang mit O2 gibt. Und die haben es anscheinend mit eine D1 oder D2 Karte getestet.
Ich vermutte dass ist der Fall auch bei Dir.
Das Handy habe ich aber am Montag wieder da geschickt und dieses Mal haben die mit O2 karte getestet und haben auch zugegeben dass mehr strom verbraucht als mit eine D2 Karte.
Ich ratte noch mal an bitronic zu wenden und jetzt EXPLIZIT das O2 Netz nennen. je mehr Leute dass machen desto bessere Chancen haben wir um eine lösung von Moto. Ich warte noch auf meinen Handy und werde berichten sobald es kommt.
sButterfly: Du hast jetzt Deine Handy testen könne oder ? Wie sieht es aus ? Falls es geht jetzt, dann glaube ich es kaum dass die nur den Akku ausgetauscht haben. Ich habe bis jetzt mit 3 akkus getestet.
Falls aber etwas anderes repariert würde aber Moto keine angabe machen will, haben wir alle gutte Chancen ume iene Reparatur
ZitatOriginal geschrieben von STRYKER
Eplus scheint von dem Problem auch nicht betroffen zu sein. Mein A780 läuft mit Eplus etwa 2 Tage und das bei schlechter Netzabdeckung.
Das war bei meinen alten Maxxon 7922 nicht anders.
Wenn das nich an die Frequenzunterschiede bei O2 und vodafone liegt, dann bin ich verwirrt. Falls keine Probleme bei Eplus auftretten die auch 1800 Mhz Freq. benutzt, dann was könnte es sein ??
weil wie ich 3 posts früher gesagt habe, unterschiede bei strombenutzung in beide Netze würden schon festgestellt.
Also ich habe eine halb-Gute Nachricht für alle die das Problem mit Akkuzeiten in O2 haben:
WIR SIND NICHT VERRÜCKT UND WIR HABEN RECHT!!!
Das Problem gibt tatsächlich. Mir würde telefonisch von Bitronic Sevicezentrum in München mitgeteilt das nach deren Tests und Stromverbrauchmessungen, meine A780 verschiedene Stromverbrauch in O2 und Vodafone Netz bei gleiche Netzbedienung bezeichnet.
Das handy wurde in Zentrale servicezentrum von Motorola nach Berlin weitergeschickt.
P.S. ich bin sicher es wird wieder zurück geschickt mit eine neue Akku und den blöden bemekrung das sButterfly gekriegt hat.
Bin nicht gleiche Meinung aber dass lässt sich sehr leicht testen:)
also meine A780 hat bluetooth und stereokopfhörer.
Da lasse ich den mp3 player mit volle akku und ausgeschaltete antene spielen, und zwar ein mal mit angeschlossene stereo kopfhörer und ein mal mit eingeschaltete bluetooth. Ich habe keine bt kopfhörer aber ich verbinde den bt mit meine bt stick (verbunden konsumiert das bt genau so viel strom wie mit eine stereokopfhörer, glaube mindestens)
sind wir einig dass der Test fair ist oder ?
Also sobald meine A780 aus reparatur zurück kommt ...:))