Natürlich ist das möglich. Bei meiner Stammtanke landen die Dosen wir sind in der Tonne.
Beiträge von KX250
-
-
Zitat
Original geschrieben von T-bold47
Diesen Brief scheinen aber nicht alle Kunden erhalten zu haben. Ist das an bestimmt Auflage wie Mindestaufladungszahl o.ä. gebunden lt.Brief?Laut Brief ist das nicht der Fall - in meinem Fall ist es so das die Karte schon 4 oder 5 Jährchen alt ist und Auflafungen eigentlich nur immer kurz vor Ablaufen des Guthabens erfolgen (meine Eltern sind absolute Wenigsttelefonierer).
Vielleicht kann man ja auch bei der F&E Hotline nach einem subv. Telefon fragen ?! -
In dem Flyer steht zwar sinngemäß das die Handys einen Simlock haben - kann ja möglich sein da Ruf- & Kartennr. bekannt sind - aber kann natürlich auch nur zur Abschreckung gedacht sein.
Die Handys werden per Nachnahme geliefert!
und:
Die Aktion gilt vorerst bis 15.4.2003. -
Ich habe echt nicht schlecht gestaunt als ich heute einen Breif von eplus erhielt und mir für eine F&E Karte die seit Jahren nicht mehr nutze (haben meine Eltern) und mir drei preisermäßigte Telefone angeboten wurden - ohne Bedingungen. Die F&E bleibt weiterhin eine F&E Karte und das Handy kommt per Nachnahme:
Nokia 3310 für 49 EUR
Nokia 3410 für 79 EUR
Siemens C55 für 109 EURKLar sind nicht die Kracherpreise aber das ist zumindest das erste mal das ich davon höre das man als Prepaid-Kunde überhaupt ein subventioniertes Handy bekommen kann.
-
Ich kann es nur am Beispiel eines befreundeten Tankstelleninhabers sagen.
Alle Waren die er in der Metro oder bei Mios & Co kauft wird bereits ihm der Pfand berechnet - er macht also keinen Gewinn. ABER: Momentan ist es noch so das - zumindest regional - die beiden größten Tankstellen/Klein-(Einzelhandel) Versorger Leckerland bzw. Sügro & Spar die Ware an ihre Kunden (Tankstellen, Kioske, kleine Geschäfte) pfandfrei ausliefern. Hier bleibt also gerade bei Tankstellen und Kiosken ein nicht gerade unerheblicher Gewinn übrig. Wie der allerdings versteuert wird kann ich allerdings nicht sagen.
-
Hier noch der spiegel.de Bericht zu meinem Posting:
DOSENPFAND, VERSION 2.0
Demnächst Pfandpflicht für alle Einwegverpackungen
Bund und Länder haben sich darauf verständigt, das Pflichtpfand für Einweggetränke auszuweiten. Die für Herbst geplante neue Regelung soll für alle umweltschädlichen Verpackungen gelten.
Einwegpfand: Fortan werden alle Verpackungen einheitlich benachteiligt
Berlin - Künftig soll auf fast alle Einweg-Getränkeverpackungen Pfand erhoben werden, egal ob es sich um Dosen, Glas- oder Kunststoffflaschen handelt. Dies ist der Kern eines Eckpunktepapiers für eine Novellierung der Verpackungsverordnung, auf das sich Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) und die Umweltminister mehrerer Länder am Sonntag bei einem Gespräch in Berlin einigten. Die Pfandregelung soll damit einfacher und praktikabler werden.
An dem Gespräch mit Trittin nahmen die Umweltminister Werner Schnappauf (CSU, Bayern), Ulrich Müller (CDU, Baden-Württemberg), Bärbel Höhn (Grüne, Nordrhein-Westfalen) und Margit Conrad (SPD, Rheinland-Pfalz) teil. Schnappauf sagte danach, die unionsgeführten Länder seien bereit, eine Novellierung der Verpackungsverordnung mitzugestalten, die spätestens zum 1. Oktober ein für den Bürger besseres und einfacheres Pfand bringe und Anreiz für die Verwendung umweltfreundlicher Verpackungen schaffe.Trittin kündigte an, sein Ministerium werde auf der Grundlage der Vereinbarung zügig einen Entwurf erarbeiten, der rasch zwischen Regierung, Bundestag und Ländern abgestimmt und verabschiedet werden könne. Seit Beginn des Jahres gilt eine Pfandpflicht für Einwegverpackungen von Bier, Mineralwasser und kohlensäurehaltigen Fruchtsaftgetränken. Künftig sollen alle Einweg-Getränkeverpackungen der Pfandpflicht unterliegen.
Ausgenommen sein sollen nur Verpackungen, die als ökologisch vorteilhaft gelten, wie Getränkekarton und Schlauchpackungen für Milch, ferner Wein- und Schnapsflaschen. Es soll sichergestellt werden, dass der Anteil der Mehrwegverpackungen und der ökologisch vorteilhaften Einwegverpackungen künftig mindestens 80 Prozent ausmacht.
-
Sunnystar hat natürlich recht - zumindest teilweise - Tetrapacks sollen nach dem Willen der Bundesrgeierung wirklich pfandpflichtig werden - die gepostete Quelle ist da etwas veraltet. ABER: Davon ausgenommen sollen Milchverpackungen bleiben. Aber auch wieder ein aber: Wie man im aktuellen FOCUS vom 1.3. lesen kann sollen bei der Novellierung dafür Plastikbecher mit Milch pfandpflichtig werden (müller Buttermilch
u.s.w. ).
-
Ich habe den Sennheiser RS40-8 und bin echt begeistert, den gibt es z.B. z.Zt. bei Galeria Kaufhof für 99 EUR - siehe HIER! .
Absolut genialer KLang und extrem hoher Tragekomfort, ich möchte den nicht mehr missen...
-
Ein Schritt in die richtige Richtung aber ab 1.10. wird ja eh noch einmal alles anders:
- Pfand auf alle Einwegverpackungen egal ob Tetrapacks, PET, Dose oder Glas ob mit oder ohne Kohlensäure
- alle Pfandverpackungen können überall abgegeben werden, wie jetzt schon bei normalen Pfandflaschen. -
Ist IMHO nur ein anderer Ausdruck für Teilkasko.