Jemand einen Tipp zur 62? Die Liste der Videobandformate hat mir da auch nicht geholfen...
Beiträge von OldYeller
-
-
Zitat
Original geschrieben von TMausHB
Tolle Sache... Ich komm mit der Filmfrage Nummer 52 nicht weiter...Tipp: Johnny Cash
-
Zitat
Original geschrieben von Johnson
Lost Season 4 Episode 1 Teil 1Der Rest sollte dann selbsterklärend sein.
Beste Grüße,
Johnson
P.S. Falls auch dieser Hinweis illegal sein sollte, bitte entfernen oder darauf hinweisen, dann entferne ich ihn gern.
Vermutlich ist auch das illegal, da es ja nicht vom Rechteinhaber angeboten wird.
-
Hallo!
Der amerikanische Sender ABC stellt auf seiner Webseite abc.com bekanntlich Serien wie z.B. Lost zum Online-Anschauen zur Verfügung. Dieser Dienst ist aber leider nur für Nutzer aus den Staaten zugänglich. Früher konnte man dieses Problem einfach mit einem amerikanischen Proxy umgehen, aber irgendwie erkennt die Webseite das mittlerweile trotzdem. Hat jemand eine Ahnung, wie es dennoch zu bewerkstelligen ist?
Danke!
Gruß OldYeller -
Um mal eine generelle Formulierungssache klarzustellen:
Mentalist = Zauberkünstler
und
Mentalist != Übernatürliche Fähigkeiten. -
Weiß zufällig jemand, wie man auf der hier schon geposteten ABC Seite die Serien angucken kann? Das mit dem Proxy funktioniert ja nun schon länger nicht mehr...
Danke! -
Nicolai Friedrich ist der Erfinder des Mona-Lisa-Tricks. Er hat diesen Trick auch vor ein paar Jahren für viel Geld an David Copperfiel verkauft.
Im übrigen kann man alle bzw. die Mehrzahl der gezeigten Tricks kaufen, da alles Gezeigte Zauberkunst und keine mystische Kirmesbudenmagie ist. -
Zitat
Original geschrieben von cougar76
sollte als Diskussionsplattform dienen, um Tricks zu erklären, etc.Wenn es soweit käme, fände ich das wirklich schade.
-
Das Problem liegt einfach da, dass man Zauberkunst als wahre Magie verkauft. Und das ist meines Erachtens nach nicht nur falsch, sondern auch Dummverkaufen der Zuschauer.
Ich denke, es ist absolut egal, wie es funktioniert. Fakt ist: Alle Teilnehmer sind Zauberkünstler, keine mystischen Magier aus der Unterwelt.Erklärungsversuche erübrigen sich daher.
-
Ich selbst bin Zauberkünstler und sehe dieses Verwischen der Grenze zwischen der Trickzauberei und "echter" Magie äußerst kritisch. Kürzlich habe ich von einem Zauberkünstler in einer Abendgala einen Satz gehört, der genau meine Emotionen beschreibt:
ZitatZwischen Zauberkünstlern und Zuschauern herrscht ein Getleman-Agreement: Die Zauberkünstler tun so, als könnten sie wirklich zaubern, während die Zuschauern so tun, als würden sie es wirklich glauben.
TopasDiese Show, die meines Erachtens nach zweifelsohne eine Darbietung auf höchstem Niveau war (man bedenke: es war tatsächlich live!), hätte viel mehr an Seriösität gewonnen, wenn man sie von Anfang an als Zaubershow und nicht als Suche nach einem Uri Geller Nachfolger, der tatsächlich "zaubern" kann, deklariert hätte. Alle der aufgetretenen Künstler waren ohnehin wirklich gute Zauberkünstler und keine zwiellichten Kirmesgestalten, die in verrauchten Zimmern die Zukunft aus einer Glaskugel lesen.
Zu einem gewissen Grad kann man viel mit dem Publikum machen, das weiß ich nur zu gut aus eigener Erfahrung, aber für dumm verkaufen lässt es sich nunmal nicht.
Und zu Uri Geller, diesem Scharlatan, sage ich nichts. Man muss einfach mal auf youtube recherchieren, da finden sich genügend entlarvende Videos.