Beiträge von mezzo

    Zitat

    Original geschrieben von narob
    Meine Infos sind von der Rechtsabteilung meines Premium Anbieters, wenn dir der name miccom was sagt, dann weißt du dass die seriös sind. ;)


    Ohne Deinen Anbieter zu kennen ...
    Regel Nr.1:
    Verlasse Dich nie auf die Ratschläge von jemanden der an Dir Geld verdienen will.
    (Auch wenn ich auch selber schon positive Erfahrungen mit Rechtsabteilungen anderer Unternehmen gemacht habe, sollte man ALLES kritisch hinterfragen)


    mfg
    martin

    Zitat

    Original geschrieben von johnnyt
    bin mal gespannt, wie lange er noch expert händler sein wird! denke nicht, dass die trennung des bundles im sinne der zentrale sein wird...


    Ich persönlich verstehe das nicht so ganz. Habe mein T300 am Anfang der Aktion dort direkt im Laden gekauft. Allerdings mit Callya und für nur 75 Fragezeichen. Freundlicher Verkäufer. Transparente abwicklung. Ich denke einfach, dass sie die Beschreibung einfach aus ihrer ursprrünglichen Auktio mit Prepaidkarten übernommen haben. Warum sollten die denn betrügen. Soetwas faellt doch frueher oder später auf. Das kann ein komischer Internethaendler machen, aber doch kein elektro-Kaufhaus.Ich war dort schon mehrmals Kunde und hatte immer eine gute Beratung und einen Preis (keine sonderangebote) der leicht unter den Preisen der üblichen TV/Hifi Händler lag. Ich waere traurig wenn elektro schaefer wegen so einer Aktion dicht machen muesste.
    mfg
    martin

    Zitat

    Original geschrieben von m0dus
    Hmm, du hattest noch kein Palm OS Gerät, odeR?
    Im Einstellungsdialog kannst du die Applikationen, die auf Tastendruck gestartet werden sollen frei definieren... ;)


    Korrekt, deswegen habe ich ja fragend geschrieben. Das kommt wohl davon, wenn man sich auf Tests ausserhalb von TT verlässt. Dort wurde es als Innovation beschrieben, dass diese Taste die Funktion geändert haette.
    Danke für die Info, martin

    Hi,
    ich hab zwar keinen Palm, habe mir aber letztens ernsthaft überlegt mir den Zire71 zuzulegen.
    Ich hab mich mal intensiv mit den Daten auseinandergesetzt und bin irgendwie enttäuscht:


    1. Er hat zwar einen Lautsprecher, aber kein Mikro. Ich habe schon gerne bei meinem
    Alcatel 701 die Diktierfunktion benutzt, wenn kurz etwas zu merken war und mann keine
    Lust auf Tippen hatte. Wenn ich mir dann einen PDA hole, der ja sogar genug Speicher für so
    was hat, versteh ich die Welt nicht auf soetwas verzichten zu muessen.


    2. Das Teil hat zwar eine Kamera, aber mit einer Auflösung wie bei den normalen Foto-Handys.
    Ich verstehs nicht...


    3. Mit der neuen Graffiti software ist Texterkennung überall auf dem Bildschirm möglich.
    Warum machen die dann noch so ein extra Pad hin. Haette man das Gerät nicht ohne
    das Pad kleiner bauen können :confused:


    4. Bluetooth / Irda / bzw. Display- Ich finde diese Art der Produktdifferenzierung aeusserst albern: Denn
    das transreflektive Display will ich haben. Da hol ich mir doch keinen Tungsten ...
    aber ein BT Chip kostet nun wirklich nicht die Welt. Und ein zweites Kabel fürs Büro kaufen will ich nicht.
    Habe letzte Woche mal bei der T300 Geschichte zugegriffen und die Nachteile eines Displays
    kennengelernt, dass auf Hintergrundbeleuchtung angewiesen ist.


    5. Die Photoalbum Taste
    Warum laesst mich das teil nicht selbst definieren was ich auf die Tasten tue. Ich will mir den Zire
    primaer aus zwei Gründen holen: Kalender und ToDo. Dafür halte ich ein Farbdisplay für sehr sinnvoll.
    Alles andere ist für mich nebensächlich, wenn auch nicht unwichtig. Diese Funktionen sollten aber bei
    einem PDA doch sofort erreichbar sein.


    6. Und ein Plastik Gehäuse ?


    Kommt mir bitte nicht mit dem Argument "Einsteigergerät". Das Teil kostet 300 fragezeichen.
    Ich kanns mir leisten, erwarte dann aber auch etwas für mein Geld.


    Ich willl das Gerät ja nicht schlecht reden. Würde mich trotzdem freuen eins zu haben, aber was ich mir kaufen soll weiss ich immer noch nicht. Zur Zeit sind Kalendereinlagen für meinen Filo wohl am wahrscheinlichsten :(


    mfg
    martin

    Dein Thema interessiert mich sehr, ich hatte selber etwas komplexeres aber ähnliches vor ca. 1 1/2 erfolglos versucht, da ich die benötigten Dienste damals nicht nutzen konnte. Details habe ich nicht mehr so im Kopf, aber:


    gehe doch erstmal auf das Developerportal von Openwave und schau Dir an was es dort gibt.
    Du wirst sehen, dass aus der Perspektive der im Handy verbauten Technik durchaus Deine Wünsche realisierbar sind.


    Was Du vorhast koennte aber einfacher gelöst werden:
    So wie ich dich verstehe, willst Du aktiv per CSD online gehen und moeglichst viel auf einmal herunterladen. Das hat erstmal nichts mit deinem "Posteingang" zu tun und könnte mithilfe von WML-Script und Handy-Cache realisiert werden.


    Unabhängig davon wuerde ich gerne erfahren wie Du dein Problem am Ende löst.


    mfg
    martin

    Ich benutze seit 7 Jahren einen HP 5l(mit max. speihererweiterung). Musste zwischendurch (kostenlos) ein Teil nachrüsten, dafür bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Es kommt nicht nur darauf an, ob der Drucker druckt, sondern auch auf Bedienkomfort und Treiberqualität.
    wenn du es ganz billig willst, dann such mal nach den Minolta Teilen. ( Dürfte i.d.R. extrem billig sein. ) Verarbeitung und Qualität sind jedoch unter aller Sau.
    Fazit: Überleg Dir die Anzahl der zu druckenden Seiten pro jahr. Unter 5000 würde ich nicht an getrennten toner und das andere Ding denken. Ansonsten rechnen.


    Unabhängig davon:
    1. treiber sollte deinen Anforderungen entsprechen
    2. Speicher ist wichtig


    mfg
    martin


    Edit:
    Habe mich vertan:
    meinte Minolta, nicht Olympia.

    Zitat

    Original geschrieben von handyjaner

    man sollte nicht gerade auf das Design achten. Denn die Leistung sollte ganz oben stehen und ganz zum Schluss die Optik.
    Einen PDA kann man sehr gut im Business-Leben einsetzen. Nutze es seit Jahren täglich. Man kann alle daten sehr schnell eingeben. Ich geben damit Daten dreimal so schnell wie bei meinem Notebook ein!!!


    Wie schon von mir in einem anderen Schreiben gesagt. Erst überlegen was man machen will und wo die Schwerpunkte liegen. Dann entscheiden.


    Ok, ich hatte mich vielleicht falsch ausgedrückt. Was ich machen will ist mir schon sehr klar:
    * Addressen und Termine in Outlook verwalten
    * Alte Emails und sonstige Gesprächsprotokolle dabeihaben
    * PDFs bzw. andere von mir erstellte Dokumente jederzeit einsehen können. Tabellen und Grafiken sind dabei Pflicht... Und hier versagt wohl PocketWord


    Termine eingeben war einer der Knackpunkte:
    Dass ein PDA schneller sein mag als ein Notebook, ok. Aber der PDA ist leider nicht schnell genug für Besprechungen mit Technikfeindlichen Menschen -> daher aktuelle Kalenderausdrucke und Papiuernotizen während der Besprechung und anschliessender Abgleich mit Outlook.


    Und was das Design angeht bin ich ganz anderer Meinung: Auch wenn es blöd klingt. Erstens ist es mir wirklich wichtig. Zweitens bieten die allermeisten Subnotebooks die ich mir angesehen habe eh viel mehr als ich benötige. Ich achte halt nur auf Größe, Design, Stromverbrauch und Verbindungsmöglichkeiten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es fuer irgendjemanden eine Rolle spielt, ob so ein Teil 1Ghz oder 2Ghz hat.


    mfg
    martin

    Vielen Dank euch allen
    Ich hab mich jetzt vorlaeufig mal entschieden nach einem Subnotebook Ausschau zu halten. Die angesprochenen JVCs klangen zwar zunaechst interessant, aber vom Design her gefallen mir die aktuellen Samsung Modelle besser. Mal sehen was die Finanzen erlauben.


    Von den Organizern habe ich erstmal wieder Abstand genommen. Zwar wirken die auf den ersten Blick recht cool, aber ich zweifele an der Einsetzbarkeit: Z.B. Kalender: Mit dem Organizer kann ich wahrscheinlich in einer Besprechung nicht schnell genug alle Termine notieren. Folglich würde ich dann auf Papier ausweichen. Zum eingeben ist der Compi dann aber doch besser. Ich denke ich bin mit meiner bewährten Methoden (regelmaessiger Ausdruck von Outlook-Kalendern, manuelle Notizen und Computereingabe) besser bedient.
    Weiteres Gegenargument war die WirelessLan Sache. So schön auch die aktuellen PDAs das unterstützen, die mir zur Verfügung stehenden Netzwerke erfordern leider mehr als die Standardauthentikation. Ob es entsprechende Zusatzprogramme gibt, wäre wiedereinmal fraglich.
    Oder mp3s: Unterwegs mp3s hoeren fände ich cool, aber irgendwie kann ich das auch mit dem Handy lösen.


    Sebastian
    Ich sehe das nicht als Problem mit dem Hochfahren. Nutze auf dem PC immer Hibernate - benötigt auch nicht so lange.
    Und mit dem Alarm hast Du zwar recht, aber ich mag das persönlich nicht. Alles was irgendein Geräusch erzeugen kann, sei es nur ein Vibrationsalarm kann in manchen Situationen blöd sein. Und Termine behalte ich in der Regel im Kopf, wenn ich sie mir morgens anschaue.


    Fazit: wird wohl ein Subnotebook. Und zum Adressen anschauen beutze ich z.Zt. ein Alcatel 701. Da wird sich dann beim naechsten Handykauf wieder etwas in der Grösse finden. Das P800 ist wohl zu gross,


    mfg
    martin

    Schon mal Danke.
    Das 7210 entspricht in der Tat meinen Ansprüchen. Das Design ist allerdings nicht gerade der Hammer. Und ein paar Argumente für andere Geräte bleiben, dafuer waren sehr gute Links im thread.


    In der Tat habe ich diesmal Suche ein wenig uebergangen, aber mir ging es hauptsächlich um die Frage:
    Was sind die Vorteile eines PDA? Warum PDA und nicht Subnotebook?