Beiträge von ejunky
-
-
Zitat
Original geschrieben von mober
Woher kennst Du denn Deinen Anschalttermin? Ist die Auftragsbestätigung bei Dir nicht im o2 Kundenportal zu finden?Ich hatte unter DSL-Auftragsstatus ein 5-Schritte System sehen können, wo das Schritt 3 aktuell angelangt war, da stand der 16.6. drin den ich auch haben wollte. Da konnte ich auch die folgenden Schritte "inspizieren", aber Schritt 4 und 5 sind ja noch nicht. Aber steht auch der 16.6. drin.
Jetzt kann ich weder über den link noch wenn ich mich über die selbst eingetippte o2-seite eingeloggt habe irgendwas sehen im o2-Account, alles inaktiv/nix zu sehen. Login geht aber.
Ich hatte Euch einen Screenshot mit dem Anschalttermin gemailt und die Antwort bekommen dass das das falsche Dokument ist.
Unter FAQ von o2 stand bei Auftragsbestätigung, dass die per Post kommen würde, daher hier meine Frage.
Da man sich die Auftragsbestätigung selbst laden könne, wie du schriebst, wollte ich das gerade tun und sah halt das im Account "nix" mehr ist.
Anderen Browser könnte ich noch versuchen.Verstehst du das oder kann das nur o2 aufklären?
-
Kann mir hier jemand schreiben wie lange vor dem Schalttermin o2 die Auftragsbestätigung schickt? Mein Schalttermin ist kommenden Freitag und ich brauche diese Auftragsbestätigung damit ich meinen Router zugeschickt bekomme. Ein Techniker-Termin ist laut o2-Account bei mir nicht erforderlich.
-
Es sieht so aus als ginge es ohne Techniker.
Bei der o2 DSL-Bestellung bin ich grade bei "Schritt 3" im Status, kann aber auch schauen was bei "Schritt 4" steht:Zitat:
Die DSL-Leitung wird technisch vorbereitet und der genaue Freischalttermin festgelegt.Aktivierungstermin
Ihre Anschaltung wird an diesem Datum erfolgen.Sie benötigen keinen Technikereinsatz.
*Datum*
*Uhrzeit*
Zitat EndeMal sehen ob das dann auch so abläuft.
-
Bei mir ist das so:
2008 Vodafone DSL 6000 gekündigt und mit Kabel-Internet weitergesurft, bis heute.
Plane VDSL 100 zu buchen.
Telefonnummer vom Vodafone DSL weiß ich noch und könnte ich angeben.
Als damals der Techniker kam, hat er bei mir in der Wohnung (ist ein Wohnblock mit mehreren Etagen) so ein Ding in die Telefondose gesteckt.
Dann sind wir in den Keller gegangen und ich habe ihm gezeigt wo der der graue Bundespost - Kasten ist.
Den hat der Techniker aufgeschlossen, und da waren viele Verschiedene Buchsen.
Da hat er dann in einige auch so ein Ding gesteckt und dann hat das Ding "gedingelt".
Da wo das Ding am lautesten "gedingelt" hat, hat er was gemacht, sein Ding wieder rausgezogen und den grauen Kasten wieder zugeschlossen.
Dann ist er nochmal in meine Wohnung gekommen um das andere Ding abzuziehen und ist gegangen.
Vodafone DSL und Telefon lief dann.Chance unter der Konstellation ohne Techniker auszukommen?
-
Hallo,
habe vor längerer zeit mal gelesen, dass man einen Techniker - Termin vermeiden kann bei der DSL - Bestellung, wen man die Telefonnummer des Vormieters noch weiß.
Ist das immer noch so?
Gilt das auch bei VDSL?
Gibt es weitere Dinge zu beachten/Wissen dazu oder Voraussetzungen?
Wäre ja praktisch wenn ich da nicht Urlaub oder so nehmen muß.
-
Fußnote 4 bei o2 DSL
Wie ist das genau mit der Anschluss - und Routergebühr?
Zitat aus Fußnote 4.:
Aktionspreise: Bei diesen Preisen stellt o2 den Normalpreis (Anschlusspreis 49,99 EUR, Homebox2 49,99 EUR, Fritz!Box 79,99 EUR, Monatspreis ohne Rabatt) in Rechnung und schreibt die Differenz zum oben angegebenen Aktionspreis auf derselben Rechnung wieder gut.[...]
Zitat Ende aus Fußnote 4.:Ist die erste Rechnung dann damit wirklich ausgeglichen oder wird abgebucht und stehen die Beträge dann als Guthaben auf der Rechnung und die folgenden Monate sieht es so aus:
+ 49,99 Anschlussgebühr (einmalig)
+ 49,99 Routergebühr (einmalig)
- 14,99 1. Monat
- 14,99 2. Monat
- 14,99 3. Monat (Nach diesem Monat Downgrade zu All-In M, oder muss man für 29,99 nicht wechseln?)
- 29,99 4. Monat
- 29,99 5. Monat
= -4,97 EndsummeIrgendwie erschliesst sich mir der Sinn dieser Bucherei/Rechnerei von o2 da nicht und ich frage mich was dahinter steckt.
Wär auch ein Downgrade in den All-in S möglich oder fällt dann plötzlich Routergebühr/Miete an?
-
Laut Hotline kommt die "echte prepaid nutzmöglichkeit" zum beispiel der Sprach-Allnetflat im Sommer diesen Jahres. Eigentlich dürfen die das ja nicht sagen hieß es. Ich meine aberhier hat es schon mal wer bei der Allnetflat mit Sprache, Daten und SMS geschafft. Klappt das bei anderen Optionen evtl. auch?
-
Zitat
Original geschrieben von frank_aus_wedau
Diesen Menüpunkt kenn ich auch noch. Er bezieht sich m.W. aber in erster Linie auf den verwendeten Zeichensatz.Das Fax selber war (früher) eine Art SMS an den Provider, der dann ein (umgewandeltes) Fax an den Empfänger geschickt hat. So lief das jedenfalls bei mir.
nein ich konnte mit dem S68 "richtig" faxen, z.B. Word oder PDF-Dateien.
Apropos SMS: Ich kenne Berichte darüber daß bei Eplus und Base die Faxe wie eine SMS abgerechnet wurden. Erinnere ich mich da richtig? Das spräche ja dafür, dass auf dem Kanal was anderes als "Spasche" passiert wie vielleicht CSD so wie Gallium das ja beschrieb. Soweit ich mich erinnere wurde da berichtet dass, egal wie groß das Fax war es wie eine einzelne SMS abgerechnet wurde.
-
Beim s68 konnte man im Menü am ende auswählen ob "Daten " oder "fax".das gibt auch keine Info darüber,ob csd vorraussetzung für den fax betrieb ist oder nicht .
Gallium meint ja es sei so.
Im gesamten o2 netz wurde immer zum fest netz Tarif abgerechnet bei fax senden .egal ob prepaid oder Vertrag ..ist immer super einfach gewesen seine handy Verträge so zu kündigen..
dieses g3 beherrschen ja auch diese usb fax Modems die man für 13 euro bei ebay kriegt .wenn doch kein csd dazwischen sein muss könnte man die doch an eine easy box oder web n walk box stopseln.stopseln .alternativen könnte ja auch ein fax Programm g3 emulieren. aber welches?