Also ich nutze (seit kurzem) beides: Base zuhause und Simquadrat.
Die Simquadrat Karte setze ich schon länger ein weil sie eben auf der Prepaid Plattform die Festnetznummer Option europaweit (ankommend als auch abgehend) zu einem Pauschalpreis anbietet. Eigentlich eine Super Sache die - vielleicht - irgendwann mal auch wirklich zuverlässig funktioniert. Insgesamt ist das Preis- Leistungsverhältnis nämlich wirklich sehr gut aber die Unzuverlässigkeit in den Verbindungen (Sprach- und Erreichbarkeitsqualität) haben mich dann doch zu "Mein Base zuhause" getrieben.
Mein Ziel war (und ist): Erreichbarkeit - egal wo ich bin - ausschließlich über eine Festnetznummer.
Abgehende Nummer muß auch eine Festnetznummer sein über die ich genauso erreichbar bin.
Grund: Ich wechsele meine SIM Karten sehr häufig und möchte in den Anruflisten der Angerufenen eine einzige Rufnummer hinterlassen - nämlich die meiner Erreichbarkeitsnummer (meine Festnetznummer).
Dafür ist die Simquadrat Nummer perfekt - wenn sie so funktionieren würde wie es sein sollte.
Jetzt habe ich das anders gelöst: Base zuhause (Festnetznummer und Festnetzflatrate). Meine Erreichbarkeitsnummer ist die meines ISDN Anschlusses. Bei eingehenden Anrufe wird einen Parallelruf auf meine Base Festnetznummer ausgelöst (Fritz Box). Damit ist die ankommende Route in Deutschland schon mal abgedeckt.
Abgehend nutze ich den Callthrough Dienst der Fritz Box (hier werden die DTMF Töne problemlos erkannt was bei der Simquadrat Karte so gut wie nie klappte auf Grund der Sprachkompression) und übermittle die Festnetznummer meines Festnetzanschlusses.
Damit kann ich teilweise das Simquadrat Szenario abdecken. Befinde ich mich im EU Ausland so leite ich den Parallelruf auf die Simquadrat Festnetznummer um.
Falls eine Handynummer innerhalb Deutschland angerufen werden muß nutze ich den SIP Anbieter Freevoipdeal (entweder über WLAN Client oder über Callthrough über meine Fritz Box).
Damit umgehe ich den doch sehr hohem Preis der Base zuhause Karte ins Mobilfunknetz - (ich zahle brutto ca 1 Ct/min).
Jetzt kann man zurecht fragen: Wozu der ganze Aufwand? Viele schreiben ja hier daß die inzwischen recht günstigen Allnet Flatrates eine Festnetznummer überflüssig machen. Dabei wird aber immer wieder vergessen, daß bei Gespräche aus dem Ausland nach Deutschland (umgekehrt ist es genau so) eine Mobilfunknummer erheblich teurer ist. Es gibt auch - meines Wissens nach - auch keine Flatrate aus dem Ausland die das abdeckt.
Außerdem gibt es inzwischen auch VoIP Lösungen für Festnetznummern im Ausland (kostenfrei oder mit geringen Grundgebührpreis (also günstiger als die spanische oder polnische Telefonnummer bei Simquadrat)). Dann müsste bei einer normalen Mobilfunknummer (immer unter dem Aspekt daß bei meinem abgehenden Anrufe nur eine einzige Rufnummer (die meines Festnetzanschlusses) übermittelt wird) eine Umleitung meiner Festnetznummer zu meiner Mobilfunknummer eingerichtet sein. Das wäre zwar mit Freevoipdeal kostengünstig möglich aber immer noch nicht kostenfrei UND (ISDN Anrufweiterschaltung oder Parallelruf zu Mein Base zuhause Festnetznummer) es liegen Welten dazwischen was die Sprachqualität betrifft (Latenzen usw.).
Von daher hoffe ich immer noch das Simquadrat irgendwann "die Kurve kriegt" was aber (ich kenne nicht deren Technik vermute aber die Gespräche dort über einen Asteriskserver über das Eplus Netz "getunnelt" werden und somit es Bandbreite Engpässe im Asterisk gibt) sicherlich seine Zeit brauchen wird da dafür Erweiterungskapazitäten zu fehlen scheinen.