So Leute,
jetzt habe ich mir etwas Arbeit mit nach Hause gebracht .
Zwei Dinge gilt es sauber zu trennen:
1. Muss ein Mieter den Einbau von Rauchmeldern hinnehmen?
2. Können die Wartungskosten auf die Betriebskosten umgelegt werden?
Und dann gibt es noch eine Empfehlung für kingpin166, bezogen auf seine konkrete Situation bei der WIRO.
Zu 1. : Solange wie es nach dem Landesbauordnungsrecht keine Pflicht zum Einbau von RM in Bestandswohnungen gibt, kann ein Mieter nicht dazu gezwungen werden, das zuzulassen
Zu 2: Die Wartung der RM ist betriebskostenumlagefähig unter den Bedingungen, wie ich sie in den vorhergehenden Postings genannt habe. Sorry, wenn ich das hier nicht noch einmal runter ratter.
In Mecklenburg-Vorpommern müssen alle Bestandswohnungen bis zum 31.12.2009 mit RM ausgestatte werden. Bei Neu- und Umbauten ist das sofort zu machen!! kingpin166 wohnt in Rostock. Also muss seine Wohnung bis zum besagten Stichtag mit RM ausgestattet sein.
Die WIRO verlangt übrigens für eine 2-Raumwohnung nur 0,45€ monatliche Betriebskosten. Das ist deutlich weniger, als hier zunächst genannt wurde. Dafür wird aber jährlich die Batterie gewechselt. Defekte oder verschmutzte (Nikotin auf der Fotozelle) RM werden ausgewechselt.
Die WIRO stellt es den Mietern frei, ob sie sich selber um die RM kümmern oder das Angebot der WIRO annehmen wollen. In der Septemberausgabe der Mieterzeitung gibt es einen entsprechenden Vordruck. Dort wird auch das ganze Thema RM gut erklärt.
Noch eine Randbemerkung: Der VdW Rheinland Westfalen kommt in einer rechtlichen Einschätzung zum Schluss, dass überall dort, wo die Landesbauordnung RM vorschreibt, die Vermieter keinesfalls die Montage und Wartung den Mietern überlassen sollten, da die Verantwortung darüber dann zur Verkehrssicherungspflicht des Vermieters gehört und er dann in jede Wohnung müßte, um den Mieter auf den korrekten Betrieb der RM zu kontrollieren!! Das macht keiner, das kann keiner. Daher werden das die Vermieter, und insbesondere die großen Gesellschaften, selber in die Hand nehmen, in dem sie geeignete Dienstleister mit der Wartung beauftragen. Das kann man besser kontrollieren.
Ich würde kingpin166 empfehlen, das von der Wiro machen zu lassen.
Gruß
gerryH