Ich erreiche hier vor Ort mit N1+B3+B3 meist um die 420/180 MBit/s. Teilweise auch mal mehr.
Beiträge von nemesis001
-
-
Als echter Festnetzersatz taugt das aber nicht. Da macht ein ordentlicher 5G Router einfach mehr Sinn.
Bei uns hier in der Gegend ist derzeit keine Überlastung erkennbar.
Das Netz rennt einfach nur, daher bin ich auch komplett auf Mobil gewechselt.
-
Hallo nemesis001,
behalte das bitte über den Tag noch im Auge, ansonsten lass mir bitte deine Daten über das Kontaktformular zukommen, damit ich das prüfen kann.
Viele Grüße
DannyHallo Danny,
das Problem mit den Plus Karten ohne unbegrenzte Daten besteht leider immer noch. Ich habe dir über das Kontaktformular geschrieben und hoffe auf eine schnelle Lösung des Problem.
-
Das System scheint wohl am ersten Tag mit den neuen tarifen etwas wackelig. Eine erste kostenfreie Multisim konnte ich vor zwei Stunden problemlos als eSim zum Download bestellen. Diese werkelt derzeit als Datenkartenersatz im 5G Router.
-
Hallo Danny, ich melde mich sofern sich das Problem nicht von selbst löst. Grüße
-
Ich habe heute morgen meine Hauptkarte von XL flex auf L flex umgestellt. Die Umstellung hat sofort funktioniert.
Das Datenvolumen der Hauptkarte ist unlimitiert, das Datenvolumen der Plus-Karten beträgt derzeit 5 GB für die Karten mit Telefonie und 100 GB für die Datenkarten.
Hoffentlich ist das nur ein Systemproblem und wird sich im Laufe des Tages lösen.
-
Hier kam gerade die Mail zu automatischen Vertragsoptimierung zum 01.04.25. Ab dem 01.04. kann ich zwei kostenfreie MultiSIM hinzu buchen und ab dem 15.04. stehen die inkludierten Telefonate nach EU, CH, GB und TR zur Verfügung. Top!
-
Mal schauen ob ich es dann ab April schaffe vom derzeitgem Mobil XL flex for Friends mit 4 Pluskarten in den Mobil L flex for Friends zu wechseln.
Die neuen Tarife sind auf jeden Fall eine Ansage, gerade wenn man aufgrund des sehr guten Netzes vor Ort kein kabelgebundenes Internet mehr benötigt.
-
In Pirna gibt es mit der Standortbescheinigung 922283 vom 22.01.25 auf dem Dach des Beruflichen Schulzentrums für Wirtschaft zusammen mit Vodafone die erste Genehmigung für 1&1. Mal sehen, wann der Standort gebaut wird.
-
Ich habe inzwischen gelesen, dass die Probleme mit 5ber Karten bei Snapdragon-Prozessoren auftreten und bei I-Phones, die Teile der Snapdragon-Chiparchitektur verwenden. Dann bin ich schon mal sicher bei meinen Handys mit Exynos und Mediatek.
Die Aussage scheint aus eigener Erfahrung korrekt. Die esim.me Karte im Galaxy S9 mit Exynos läuft perfekt. Eine 5ber Karte im S10 lite mit Snapdragon dagegen verliert nach kurzer Zeit das Netz.