Beiträge von mightymop

    manche schein vergessen zu haben, dass es sich in erster linie immer noch um ein smartphone handelt und nicht um ein profinavigationssystem...


    oder würdet ihr einen gameboy auch mit einem mainframe vergleichen?


    übrigens nur so als hinweis, manche scheinens ja immer noch net kappiert zu haben:


    agps ist "vom netz unterstütztes gps" also es ist ein GPS empfänger entegriert der zusätzlich zur bestimmung durch satelliten noch die daten aus dem handynetz verwenden kann... (KEIN GPRS!!!)


    cu


    mightymop


    ps: wenn ihr mehr wissen wollt dann schaut doch auf http://www.motorolafans.com nach

    so ne ppp verbindung über blauzahn geht schon mal...


    so hab inzwischen mit viel geflummle und unterstützung aus dem motorolafans.com forum eine ppp verbindung zu meiner linuxkiste über blauzahn herstellen können... somit kann ich über bluetooth vom rechner aus mittels telnet aufs handy zugreifen..
    nun bin ich dabei routen zu setzen und andere dinge zu tun um eventuell ich weiß nicht obs funktioniert durch den pc ins internet zu kommen über usblan ist das einfach zu handhaben, aber es scheint als würde sich java dagegen wehren über bluetooth eine internetverbindung herstellen zu wollen hm.. naja mal schaun...


    cu mightymop

    so also der nano editor und das tool "ip" funktioniert nun auch...


    :D


    so nun arbeite ich weiter an internet over usb/bluetooth


    gibt wohl evtl ne möglichkeit mittels ppp connections zum pc udn dann weiter routen
    oder wenn man im phone selbst evtl. routen bekanntgibt..!?!?
    kA bin nich so der linuxguru :( naja mal weitertüfteln... btw des macht fun ;)


    cu mightymop

    so ich nochmal :)
    als nächstes würde ich mal nen editor installieren auf dem telefon bei motorolafans.com hats wohl einer namens silvios oder so schon gemacht aber ich habs bei mir noch net hinbekommen (der hat nano kompiliert und andere utils)
    anschließend ist zu sagen dass das netzwerk standardmäßig ausgeschalten ist und bsp nur hochgefahren wird wenn man bsp den usblan treiber aktiviert man müsste nun mal schauen wie man das automatisieren könnte :D damit man mal versuchen kann über das telefon auf den pc zu kommen und weitergedacht später ins internet oder so :D das wär doch was ;) am besten wärs natürlich über blauzahn... so schön uffn bett liegen und faul wie man is im netz n bisl surfen ;) geht ja mit dem display doch ganz gut hehe aber ich glaub http over bluetooth is mit dem eingebauten opera net möglich *glaub* da müsste man dann selbst was coden... das wäre aber n bisl mehr aufwand... naja ma gucken evtl gehts ja doch mit opera *hoff* so ihr seid an der reihe ;)


    bla bla gute n8


    morgen muss ich wieder arbeiten :( öde
    *FG*

    anmerkung:
    1)wenn ich root meine dann meine ich das was man nach dem klick im arbeitsplatz sieht ;) und zwar das vom telefon und nich das von der transflashkarte
    2)linloader muss auf jede transflashkarte kopiert werden... also einmal installieren und dann die nötigen dateien auf die transflashkarten verteilen reicht meinesachtens... ;) es gibt auch ne möglichkeit das teil auf den telefonspeicher zu installieren... was natürlich besser wäre aber dazu müsst ihr mal bei motorolafans.com nachlesen, dafür hatte ich heut kein bock mehr ;)


    also als erstes müsst ihr den linloader installieren... das geht ganz einfach...
    erstmal http://rcsc.sisrs.com/mfc/inde…rums&file=download&id=229 saugen... dann das phone über usb verbinden und einen ordner "loader" in transflashkarte\.system\QTDownLoad erstellen (denkt dran dass ihr unter windoof "alle dateien anzeigen" aktiviert habt)
    in den ordner werden die dateien:
    lin_loader, loader.png und loader-sm.png aus dem heruntergeladenem archiv kopiert
    die datei test.lin enthält nur ein script zum testen des linloaders wenn er installiert ist...(script erstellt ne test.txt datei mit inhalt "passed" wenns geklappt hat)
    so nach dem kopieren wird die datei:
    "transflashkarte\.system\java\PlugCardDB" geöffnet (MIT WINPAD ÖFFNEN NICHT MIT NOTEPAD, oder geeignetem Linuxeditor!!!!!!)


    dann kopiert ihr dies in die datei:



    [AppLinkRecord100000101]
    AllPosition = 200
    BigIcon = loader.png
    Directory = loader
    Exec = lin_loader
    Group = 3
    Icon = loader-sm.png
    InstalledDate = 2005/2/19
    JavaId = -1
    Mime =
    MpkgFile =
    Name = LinLoader
    OsVersion =
    Position = 1
    Rotation =
    Shared = 0
    Size = 24K
    Type = 4
    uid = 100000101



    achted darauf, dass die werte uid und [AppLinkRecord100000101] also die zahlen übereinstimmen, jedoch mit anderen bereichen/sektionen nich kollidieren also nötigenfalls mal die zahlen abstimmen...
    AllPosition darf auch keinen konflickt mit anderen bereichen/sektionen geben...


    so anschließend speichern und das telefon rebooten...
    wenns geklappt hat dann ist nun im menü ganz unten der lin_loader...


    ihr könnt nun mal das script test.lin starten in dem ihr im explorer (dem des telefons ;) ) mal auf die datei geht und gedrückt haltet bis diese komische blume voll is und das kontextmenü kommt.. dann geht ihr auf öffnen mit und wählt den linloader udn macht unten das häkchen bei datei immer mit bla öffnen... dann OK
    wenns geklappt hat dann gibts auf dem telefon nun ne textdatei namens test.txt
    wenn nich habt ihrn fehler gemacht :D


    so das war die erste hürde...


    nun kommt der neo-installer...


    http://www.dewmill.com/filesx/neo_c.zip


    den müsst ihr installieren, damit ihr qconsole installieren könnt..
    also erst wieder entpacken und dann die dateien
    install-neo.lin und unzip auf das telefon kopieren (ins rootverzeichnis, nicht in ein unterverzeichnis!!!)
    dann startet ihr install-neo.lin (geht natürlich nur wenn der linloader auch funktioniert)
    das dauert jetzt n kleines welchen weil er die datei unzip irgendwohin kopiert...
    wenn alles installiert wurde wird eine datei startlin.lin erzeugt oder so ähnlich
    im root des telefons
    wenns fertig is dann könnt ihr die dateien wieder löschen... (außer die startlin.lin, diese müsst ihr einmal starten nach jedem boot des telefons um halt ein native programm verwenden zu können...)


    so das wärs schon fast... kommen wir nun zu qconsole...


    http://www.dewmill.com/filesx/qonsole_b.zip


    wieder mal entpacken und aufs telefon kopieren.. ich habs glaub ich bei myprogramms drinne... also die jar datei in einem ordner qconsole in myprogramms dann geht ihr mit dem explorer vom telefon wieder in das verzeichnis und klickt drauf... es wird installiert blabla wenns fertig is (dauert ein wenig, sind ja ca. 1,8mb) dann habt ihr ganz unten im menü nun qonsole zu stehen... der erste start dauert ne weile nich wundern da wirds nämlich erst richtig installiert beim nächsten start gehts dann fix...



    so um nun mit telnet über usb aufs handy zu kommen braucht ihr den belcarra usblan treiber... den gibts hier:
    http://rcsc.sisrs.com/mfc/inde…rums&file=download&id=464


    da folgt ihr den anweisungen aus der readme.txt...


    ihr packt nun eine in einem linuxeditor (oder unter windows mit einem der keine \r\n als zeilenenden sondern nur \n macht ) erstellte datei mit folgendem inhalt:


    #!/bin/bash
    echo MotNet > /proc/usbd-switch


    diese datei sollte bsp usblan.lin heißen und auch im rootordner liegen...


    ihr verbindet nun das telefon mit einstellung usbmode = modem
    und er erkennt das motorola usb modem...


    anschließend klickt ihr wieder mittels explorer auf die usblan.lin datei und nun müsste windows neue hardware erkennen... der treiber liegt standardmäßig dann unter c:\programme\belcarra\usblan


    so nun könnt ihr wenns installiert is mittels
    telnet 169.254.142.2 auf das handy connecten...
    name: root
    passwort gibts keins :D


    das rootverzeichnis von dem ich vorhin die ganze zeit gelabert hatte
    liegt unter /diska


    so das wars dann auch schon... kurz und knapp das war mein tag :D


    cu


    mightymop

    so nachdem ich n ganzen tag auf motorolafans gewesen bin hab ich nun folgendes erreicht...



    1) installation von linloadder (ist nötig für ziemlich viele sachen...)
    2) telnetzugriff auf das a780 (deutscher version mit gps)
    3) installation von qconsole (eine console fürs linux :D)


    ich muss sagen das handy wird immer besser... da ich nun den vollen zugriff auf das linuxsystem habe muss ich ma sehen wie man da am besten noch kleine nützliche progs installieren kann... usw... :D macht spaß .. geilo handy :D yeah

    naja es gibt n JAVA sdk XD


    aber native anwendungen wären schon besser...


    das mit dem zugang muss irgendwie anders gehen, weil wie will sonst motorola darauf kommen? die müssen ja schließlich bei der entwicklung der firmware oder sonstiges auch auf das handy connecten können... ich glaub nich dass die bei einem linuxsystem jedesmal bei einem update das ganze gerät neu flashen bei der entwicklung... ich denke eher da werden einzelne dateien ausgetauscht...


    maybe haben die den befehl zum schalten in den usblanmodus einfach nur geändert also nich 99 sondern ne andere zahl die man net so schnell findet, genommen...
    müsste man mal alle testen von 100 - ? *FG* << viel spaß :D


    wird schon irgendwann irgendwie klappen... hoffe ich :D



    mich würde es ja mal interessieren obs ne software gibt womit man über bluetooth und nem rechner der am inet hängt irgendwie im netz surfen kann also http over bluetooth :D oder ob man sich das erst selber schreiben müsste...worauf ich aber im
    moment kein bock hab, weil nen htmlbrowser+bluetooth api für phone + bluetoothgateway für pc wäre eine etwas größere sache :D