Beiträge von stanislaf

    hey leute,


    ich bräuchte wieder mal eure hilfe.
    und zwar hat ein freund von mir folgendes problem. er hat einen sogenannten bürojop und muss sehr viel telefonieren (vom festnetz). oft muss er bei einer nebenstelle der firma anrufen, dort kann es allerdings vorkommen, dass auch nach 2-3 minuten läuten lassen keiner abhebt. da jede verschwendete minute auch verschwendetes geld bedeuted - möchte er, dass ich ihm etwas baue, das ihm signalisiert wenn bei der nebenstelle jemand abhebt. (ob da nun ein led aufleuchtet oder eine glocke leutet ist mir bis jetzt noch egal)
    es geht mir noch darum wie ich das feststellen kann, wenn die gegenstelle das gespräch annimmt???


    hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!


    mfg stani

    Zitat

    Original geschrieben von Butterfly
    Mit einem Draht oder Schraubendreher sollte es auch funktionieren.
    Zu der genauen Materialzusammensetzung kann ich Dir nichts sagen.


    Bd,C


    tatsächlich, hab das jetzt mit einem schraubendreher ausprobiert - es funktioniert! dieses schwarze zeugs auf der platine fasziniert mich irgendwie - kann mir aber nicht vorstellen, dass das direkt ein metall ist?! ob man auf dem zb. auch einen draht anlöten könnte? oder würde man es damit zerstören? fragen über fragen :D


    mfg (und danke Butterfly für deine geduld mit mir "möchtegern - elektroniker")
    stani

    Zitat

    Original geschrieben von Butterfly
    Die kurze Antwort: Diese "Plastiknoppe" ist elektrisch leitend. Der Rest ergibt sich daraus. :)


    Bd,C



    danke für die schnelle antwort.
    kannst du mir auch sagen aus was für nem material diese noppen sind? bzw. was für material ist das schwarze zeugs auf dem board, (das durch den goldenen rechtecksimpuls unterbrochen wird, von dem ich ebenfalls nicht weiß aus was für nen material das zeugs ist)
    weil, wenn ich statt der noppe mit nem drahtstück versuchen würde das rechteck zu überbrücken würde ich wahrscheinlich nicht viel glück haben, oder etwa doch???


    mfg stani

    hey leute,


    hab jetzt mal ein ganz ein einfaches festnetz-telefon auseinander genommen und ein wenig begutachtet. doch wie die tastatur funktioniert wurde mir nicht klar? wie das mit den frequenzen funktioniert habe ich mittlerweile schon verstanden glaub ich. aber was passiert wenn jetzt eine taste der tastatur gedrückt wird?
    ich hab die platine dafür einfach mal fotographiert:



    bei einem tastendruck, drückt ja nur die plastiknoppe auf diesen "rechtecks-impuls". ich nenn dieses goldene ding jetzt einfach mal rechtecks-impuls weil mir kein besserer name dafür einfällt. wird duch dieses rechteck einfach nur der kontakt unterbrochen, und bei einem tastendruck durch die noppe ein kontakt hergestellt? (wie soll das aber mit einer plastiknoppe funktionieren?)
    bitte, helft mir, ich hab keine ahnung wie sowas geht!!!


    danke
    stani

    Zitat

    Original geschrieben von Butterfly
    Es gibt nicht viele Themen, die hier noch nicht behandelt worden sind ;): Suchergebnis


    Bd,C


    ich hab mir diesen thread schon durchgelesen, bevor ich diesen hier eröffnet habe, aber über die technischen details, signale, spannungen usw. habe ich dort auch nicht viel erfahren. aber besonders dein beitrag hat mir gefallen in diesem thread, nur das was ich will (technische einzelheiten) ist da leider auch nicht dabei.


    mfg stani

    hey leute,
    hab mich mal in eurem forum umgesehen. sind viele wirklich interessante themen dabei, und werden meist auch recht profesionell beantwortet.


    was ich schon immer mal wissen wollte, (weil ich schüler einer htl - höhere technische lehranstalt in österreich bin) ist: wie funktioniert ein telefon?
    ich meine jetzt nicht wie wird die sprache umgewandelt, usw., sondern ich möchte wissen, was für spannungen liegen auf den leitungen wenn das telefon im "ruhemodus" (also wenn gerade kein telefonat stattfindet) ist, was passiert wenn ich den hörer abhebe, wenn ich wähle, wenn ein kontakt mit der gegenseite zustande kommt usw...
    also, noch mal zusammengefasst würde ich "schlicht und einfach" wissen wollen, welche spannungen bei welcher aktivität auf leitungen beim telefon vorhanden sind?


    eigentlich dachte ich, das würde ich ohne weiteres irgendwo im internet finden, aber die technische beschreibung wie ein telefongespräch funktioniert, war auch nach langem suchen einfach nicht zu finden! und ein oszi hat nun auch nicht jeder zu hause herum stehen! darum würde ich euch bitten, mir mit eurem profi-wissen ein wenig unter die arme zu greifen bzw. wäre ich auch mit einem link (buchtitel, etc.) zufrieden wo eine solche beschreibung zu finden ist!!!


    herzlichen dank im vorraus!
    mfg
    stanislaf