Hallo,
ich hänge meine Frage einfach mal hier mit rein:
Wie werden die Gutschriften der Werbeprämien denn verrechnet?
Werden sie mit den Grundgebühren verrechnet oder nur mit Gesprächsgebühren?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo,
ich hänge meine Frage einfach mal hier mit rein:
Wie werden die Gutschriften der Werbeprämien denn verrechnet?
Werden sie mit den Grundgebühren verrechnet oder nur mit Gesprächsgebühren?
ZitatOriginal geschrieben von eierohr
Hallo,
mit der CallingCard von Transglobe kostet ein Gespräch Thailand -> DE 58Cent.
Ob die Einwahlnummer berechnet wird weiß ich leider nicht.
eierohr
Naja, mit dem Callback-Anbieter den Vesko genannt hat wären es nur ca. 14 Cent. Da hat man vermutlich den Anschaffungspreis einer thailändischen Prepaid schnell wieder drin. In 3 Wochen sammeln sich ja schnell einige Minuten zusammen, sofern es die Möglichkeit gibt sich eine solche Karte auch als Ausländer einfach zuzulegen.
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von Vesko
Mit Thailand habe ich speziell keine Erfahrung, alledings mit dem US-Callback-Anbieter, mit dem ich zu anderen mehr oder weniger exotischen Zielen telefoniere.
Was sagst Du über 0,181 USD/min Thailand Mobile -> Deutschland, in (geschätzt) bester Qualität und 6/6-Taktung? Die Mindestaufladung ist 10 USD, die dürftest Du in der 3 Wochen locker abtelefonieren können. Zahlung geht über Paypal.
Ansonsten ist es noch billiger, wenn Du Dich auf einer thailändischen Prepaid von Deutschland aus anrufen läßt. Die frisch aufgelegte http://www.01029.com verlangt z.B. 0,028 EUR/min, mit 01081 sind es 0,03 EUR.
Ich würd letzteres wählen, aber wenn Du den Callback brauchst, schick mir eine PN.
Hi, also wie ich sehe führt wohl kein Weg an einer thailändischen Prepaid vorbei. Mit ner deutschen Karte könnte ich höchstens Callthrough nutzen, was aber anscheinend nicht billiger ist.
Kennt sich jemand mit thailändischen Prepaids aus?
Der Abt
Hallo,
ich werde demnächst 3 Wochen in Thailand sein und suche in erster Linie eine günstige Möglichkeit um von Thailand nach Deutschland zu telefonieren.
Es wäre aber auch ganz gut wenn ich relativ günstig aus Deutschland erreichbar bin.
Geht das evtl. mit einem Callthrough-Anbieter?
Oder mit einer Thailändischen Prepaidkarte?
Wie sieht es denn mit der Erreichbarkeit von kostenlosen Einwahl-Nummern aus?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit.
Der Abt
Ich hab aber o2. Und geht auch die Mailbox bei eplus dran, wenn man im Ausland eingebucht ist und eine Anrufsperre aktiviert hat?
Irgendwo hab ich auch mal gelesen, das es teilweise nicht geht die Rufumleitungen im Ausland zu ändern. Selbst hab ich das allerdings noch nicht ausprobiert.
ZitatOriginal geschrieben von NoIdea
Stell dein Handy auf manuelle Netzwahl, dann bucht es sich nicht mehr automatisch ins ausländische Netz ein.
Vor dem Tätigen eins Anrufs musst du dann natürlich ggf. erstmal eine Netzsuche starten wenn kein deutsches Netz da ist, aber das ist im Zweifelsfall besser als am Monatsende eine astronomische Rechnung zu haben weil man im ausländischen Netz eingebucht war ohne es zu wissen.
Das ist richtig, aber dann bekomme ich auch keine Sms mehr. Und letztendlich ist es schon so, das ich mich nicht nur in grenznähe aufhalte, sondern auch ein Stück ins Nachbarland fahre, wo kein deutsches Netz mehr vorhanden ist.
Ich werde mich wohl damit zufrieden geben müssen, dass ich die Sperre aktiviere und in der Zeit, in der ich mich im ausländischen Netz eingebucht habe, keine Mailbox zur Verfügung steht. :mad:
Dann müssen die Anrufer es eben später nochmal versuchen.
s-elch:
Deine Erklärung klingt einleuchtend. Leider.
ZitatOriginal geschrieben von s-elch
Du meinst ohne die Anrufsperre, oder? Dann probiere es mal - aber stell Dich auf eine saftige Rechnung ein
Nein, ich meinte mit aktiver Anrufsperre.
Das es ohne teuer werden kann ist mir bekannt, deshalb ja auch der ganze Aufwand.
ZitatOriginal geschrieben von s-elch
Es müßte also für Leute, die das von Dir gewollte Verhalten wollen eine zusätzliche Abfrage da sein: Handy im Ausland? -> Anrufsperre -> RUL auf Mailbox? -> RUL.
Bei der bisherigen Funktion ist bei 2. schon Schluß. Ich glaube nicht, daß sich o2 die Mühe macht, ein solches von wenigen Nutzern nachgefragtes Feature zu implementieren. Den Costcheck gibt es ja immernoch nicht...
Ich bin auch ursprünglich davon ausgegangen, dass bei der Anrufsperre von der Rufumleitung bei Nichterreichbarkeit ausgegangen wird, die im deutschen Netz gilt.
Also: Handy im Ausland? -> Anrufsperre -> RUL-Einstellung bei Nichterreichbarkeit in Deutschland.
Dann wäre kein Unterschied zwischen einer Nichterreichbarkeit in Deutschland und im Ausland, unabhängig davon, weshalb man nicht erreichbar ist.
Wenn Anrufer nun gewohnt sind das die Mailbox rangeht wenn ich nicht erreichbar bin fällt so bei der Ansage direkt auf, das ich mich im Ausland befinde.
Ok, das ist eigentlich egal, aber vor allem könnten Sie sonst eine kurze Nachricht hinterlassen und ich würde im Ausland per Sms informiert, das ich eine neue Nachricht auf der Mailbox habe. Abhören kann man ja auch mit einem ausländischen Festnetzanschluß oder kurz darauf, wenn man wieder in Deutschland ist.
Ach ja, was passiert eigentlich, wenn ich im Ausland bin und dann irgendwann mein Handy ausschalte? kommt dann trotzdem die Ansage oder geht dann die Mailbox (kostenlos?) dran? Das habe ich leider nicht ausprobiert.
Hallo,
aber genau dieses ewige manuelle hin und her will ich durch die Anrufsperre ja verhindern. Gerade zu Zeiten, wo ich mich länger in Grenznähe aufhalte, wo des öfteren das Handy zwischen dem deutschen und den ausländischen Netzanbietern wechselt ist diese manuelle Möglichkeit einfach zu unpraktisch.
Also muß ich mich wohl damit abfinden, dass bei der Sperre nur die Ansage kommt und man nicht die Möglichkeit hat die Mailbox zu nutzen.
Der Abt