Beiträge von VWBasti

    Auch ein Luftgekühltes Auto hat eine Heizung! Egal ob Käfer oder Porsche oder ähnliche!


    Man kann halt nur nicht so gut regeln. Prinzip beim Luftgekühlten: Wenn der Motor läuft wird er warm, logisch. Auf dem Motor wird ein Kühlluftgebläse montiert, welches kalte Luft über die Außenhaut des Motors bläst. Ein Teil der Kühlluft wird jedoch durch die Heizbirnen/Wärmetauscher "gepumpt". Die Wärmetauscher bestehen aus einem Rohr oder Alukern mit Rippen. Ähnlich aufgebaut wie ein Kühlkörper im PC. Durch dies Rohre/Kerne gelangen die heißen Abgase zum Auspuff. Um diese Rohre/Kerne ist ein weiteres Rohr welches mit der Luft vom Motorkühlgebläse durchpustet wird. Dadurch erwärt sich die Luft. Diese Rohre enden im Innenraum wo sie mit Klappen geöffnet oder geschlossen werden können. Hohe Motordrezahl viel warme Luft geringe Motordrehzahl wenig warme Luft. Hoffe ich habe es auch für "Laien" nicht zu kompliziert geschrieben.


    Jetzt zum Typenschild.
    Es handelt sich um eine Zusatzheizung.
    Die "Sinuswelle" ist das Zeichen das die Heizung Bauartgeprüft ist.
    Ähnliche Wellen findet man auf Sportlenkrädern, Anhängerkupplungen, Nachrüstsonnendächern etc....