Beiträge von mittelhessen

    Zitat

    Original geschrieben von chefkoch01
    Bei T-Mobile wird auch nach 2 Stunden getrennt, wie bei O2.


    Generell bei T-Mobile oder nur bei den o. g. (Prepaid-)Tarifen? Bei Letzteren bzw. den Flats würde ich es ja verstehen, aber bei normalen XTra-Kunden oder Kunden mit alten Minutenpaketen auch?


    Zitat

    Original geschrieben von chefkoch01
    Bei der Zwangstrennung sollte man vielleicht noch bedenken das man lediglich eine Flatrate hat und keine Standleitung. Zumal auch nach wie vor Sondernummern etc. recht teuer sind, wenn man da mal versehentlich anruft und es nicht merkt. Da ist eine Trennung nach 2 Stunden besser, als erst nach 10 Stunden. :-)


    So sehe ich das auch! Eine Flatrate ist nunmal wirklich nicht mit einer Standleitung gleichzusetzen! Genaugenommen könnte man ohne die Zwangstrennung auch eine Datenstandleitung (wenn auch nur CSD) realisieren. Geeignet wäre das z. B. für automatisierte Geräte oder Steuerungen. Ich denke, dass man genau das vermeiden möchte!

    Die Meldung kein Netzzugriff scheint bei SE-Geräten ja kein Einzelfall zu sein. Wie hier im Forum zu lesen ist, tritt die auch bei Vorgängern meines K850i auf. Leider sind die letzten Threads diesbezüglich über 3 Jahre alt. Die Meldung tritt bei mir ausschließlich auf, wenn ich mich in sehr schlecht versorgtem Gebiet aufhalte. Die übliche Meldung, wenn das eigene Netz nicht verfügbar ist (sehr wohl aber Fremdnetze) lautet dagegen "kein Netz"! Die Meldung tritt sowohl bei der Einstellung GSM/UMTS als auch bei GSM-only auf. Obwohl ich das Handy dann z. B. an eine Stelle mit halbwegs gutem Empfang exponiere, dauert es dann unter Umständen ewig, bis es sich wieder einbucht. Beim Aus- und Einschalten des Handys funktioniert das sofort! Auch eine "neue Suche" des Netzes bringt nichts! Auf dem Gerät ist die neueste Firmware installiert!

    So wie igel-online schon schreibt, betrifft es wohl besonders die Optionen mit denen man kurz gesagt für wenig Geld extrem lange telefonieren könnte. Das ist natürlich aus rechtlicher Sicht zu verstehen, dass sich Kunden auf das Angebot berufen und dann völligst empört sind, wenn das Gespräch nach 2 Stunden, respektive 10 Stunden, abbricht. Man sollte aber auch die Interessen der Netzbetreiber und Provider akzeptieren, dass solche Lösungen für Privatkunden dienen. Die Trennungen sind dazu da um Missbräuche z. B. für Standleitungen oder CallCenter-Nutzung auszuschließen. Wenn hier eine Auflistung der Zwangstrennungen gefordert wird, ist das natürlich legitim. Die Kunden, die daran ernsthaftes Interesse haben, muss man aber wohl suchen. Die genannten Zeiträume sind doch durchaus praxistauglich! Wer sich darüber beschwert, dass ein Gespräch nach 2 Stunden getrennt wird, könnte sich auch beschweren, dass es wortwörtlich SMS-Flats gibt, die auf 3000 SMS im Monat beschränkt sind.

    Ich stehe vor der Entscheidung zum ersten Mal eine Displayschutzfolie zu benutzen, falls ich bei einer bevorstehenden VVL ein neues Handy bekomme. Sinn macht die Folie aus meiner Sicht ja nur, wenn das Handy neu ist und damit noch keine Kratzer/Unebenheiten hat. Ausserdem kann man ja davon ausgehen, dass das Display bei Auslieferung durch die werkseitig angebrachte Schutzfolie sauber (fett- und staubfrei) ist.


    Falls ich mich jetzt für ein Handy entscheiden müsste, wäre es das SonyEricsson Xperia X1 (mit Touchscreen).


    Nach dem Durchlesen der hier geäusserten Meinungen und dem verlinkten Testbericht, würde ich mich für eine Folie von EXIM entscheiden.


    Nun bin ich mir aber absolut unschlüssig, ob es eine UltraProtect (matt) oder UltraClear (glänzend) sein soll!


    Das Xperia X1 und dessen Touchscreen kenne ich bisher leider nur von Bildern. Beim Laptop arbeite ich mit einem matten Display, was ich für die Benutzung in hellen Umgebungen bzw. Aussenbereich als sehr vorteilhaft empfinde. Andererseits gefallen mir auch die glänzenden Displays hinsichtlich ihrer Farbbrillianz sehr gut! Aber ich denke gerade beim Handy kommt man ja nicht drumherum, dass es auch hin und wieder mal bei Sonneneinstrahlung genutzt wird. Das sollte ja auch bei den glänzenden Folien nicht ganz unmöglich sein, aber es hängt wohl auch vom Einfallswinkel und der Umgebung ab. Ohne Benutzung fände ich die glänzende Folie etwas eleganter und edler, da man sie ja auch nicht sehen soll.


    Hat evtl. jemand schon ein Xperia X1 in Benutzung und ebenfalls eine Folie drauf?

    Zitat

    Original geschrieben von Bengt
    Anrufinfo läßt sich meines Wissens nur noch über die Kundenbetreuung aktivieren bzw. deaktivieren.


    OK! Wobei ich es schade finde, dass man diesen Dienst als Kunde nicht selber je nach Bedarf (de)aktivieren kann. Ist es denn inzwischen sicher, dass der Dienst für beide Seiten kostenlos ist?


    Zitat

    Original geschrieben von Bengt
    Wobei ich weder bei meinen Ultracards noch ehemals mit den alten Twincards dergleichen Fehler erlebt.
    Gruß Björn


    Wer weiß schon genau, ob es tatsächlich damit zusammenhängt. Auf die UltraCard werde ich sowieso nur umsteigen, wenn es zu einer VVL kommt. Für die 4 Monate Restvertragslaufzeit meines aktuellen Vertrages, lohnt sich das für mich nicht mehr.

    Zitat

    Original geschrieben von Thorsten
    ein Gesprächsguthaben sollte auch möglich sein, meist 50€.


    Eine 60 Minuten-Option oder ein Handyrabatt wäre mir da lieber... Die 60 Min.-Option möchte ich eig. sowieso, wegen den Telefonaten in fremde Handynetze, sowie als Guthaben für das ReiseVersprechen.


    Ein Gesprächsguthaben wäre damit für mich nahezu uninteressant, da ich dann ja alle für mich relevanten Ziele über die Flat abgedeckt habe. Davon könnte ich maximal dann bei Gesprächen über 60 Min. in Fremdnetze oder MMS in Fremdnetze profitieren.


    Na ja, mal schauen, was sie so anbieten!


    Wichtig ist mir nur, dass ich nicht auf irgendwelche "versteckten" Kosten hereinfalle! Deshalb wollte ich hier mal hören, ob es bei diesen telefonischen Angeboten Dinge gibt, auf die man besonders achten soll. Deutlich attraktiver als die VVL- bzw. Neukundenangebote im Laden bzw. Online sind sie ja schon!

    Seit jeher habe ich Probleme mit dem Empfang im PLZ-Gebiet 36323. Es handelt sich um ländliches Gebiet und der schlechte Empfang geht auch aus der Netversorgungskarte von Vodafone hervor. Besonders betroffen sind aus meiner Sicht die Ortsteile Schwarz, Udenhausen, Eulersdorf. Genau dort wurde vor einigen Jahren jedoch seitens T-Mobile eine Omni aufgestellt, die dieses Gebiet hervorragend abdeckt. Eine Mitbenutzung dieses Standortes seitens Vodafone scheint seitens Vodafone wohl uninteressant zu sein? Mag es daran liegen, dass es in diesem Bereich nahezu ausschließlich T-Mobile und O2-Kunden gibt? Technisch wäre der Standort der T-Mobile BTS für Vodafone bestimmt gut geeignet. Die Infrastruktur ist ja da: Standort, Stromversorgung, Anbindung. Ich würde sogar behaupten, dass für Vodafone eine RiFu-Anbindung zu einem sichtbaren Mast (Vodafone-Standort) möglich wäre. Bei dem Funkloch handelt es sich zwar nur um kleine Ortschaften (max. 800 Einwohner), aber geographisch gesehen um ein relativ großes Gebiet. Ausserdem befindet es sich in unmittelbarer Nähe zweier Bundesstraßen und liegt im Autobahndreieck A5/A7.


    Man muss dazu sagen, dass dieses Gebiet noch zur Niederlassung Rhein-Main gehört, aber von einer BTS der Niederlassung Nord-West (WXB...) versorgt wird. Der TA liegt im Tal der Ahnungslosen irgendwo bei ca. 15, heisst also dass die versorgende BTS über 8 km entfernt ist. Das erklärt auch für mich die Schwierigkeit bei der Indoorversorgung bzw. Outdoorversorgung in den Kernen der genannten Ortschaften. Ich kenne den genauen Standort der vorsorgenden BTS nicht, aber ich vermute, dass er eher für die naheliegende Autobahn optimiert ist!


    Früher wurde das Gebiet durch eine andere WXB etwas besser vorsorgt. Scheinbar gab es vor wenigen Jahren einen Standortwechsel bzw. -abschaltung.


    Bild der Versorgungskarte:


    http://netmap.vodafone.de/outp…de2231111284223206181.png


    Die hell- und dunkelblauen Bereiche sind relativ zutreffend die Bereiche, in denen gar keine vernünftige Indoorversorgung gewährleistet ist. Outdoor funktioniert nur an exponierten Stellen!


    Der T-Mobile Standort befindet sich übrigens exakt in der Mitte zwischen den Ortschaften Schwarz und Udenhausen auf einem Berg. Damit quasi mitten in der Versorgungslücke von Vodafone!




    EDIT: Bild hinzugefügt
    EDIT: Hups, ich habe gemerkt, dass der verlinkte Kartenausschnitt jetzt schon nicht mehr abrufbar ist. Wen es interessieren sollte, kann sich gerne kurz an mich wenden, dann schicke ich noch mal einen aktuellen Link.

    Zitat

    Original geschrieben von Thorsten
    Mein Vertrag wurde sofort um 24 Monte verlängert, vier Monate Laufzeit wurden mir geschenkt.


    So habe ich das auch verstanden! Scheinbar ist das gängige Praxis um dem kündigenden Kunden etwas entgegen zu kommen. Ich hatte da aber die gleiche Skepsis wie riggedee. Scheinbar verzichtet Vodafone auf die 4 Monate und hat lieber einen Kunden, der weitere 24 Monate zahlt.


    Das o. g. Angebot ist für mich relativ attraktiv. Die Option 1 würde mir eigentlich schon reichen. Allerdings handelt es sich ausschließlich um 150 SMS im Fremdnetze. MMS sind nicht dabei! Bei Option 2 hätte ich 3000 SMS in alle(!) deutschen Mobilfunknetze frei und auch noch 1500 netzinterne MMS. Diese Option kam für mich aufgrund der 25 EUR/Mon. nicht in Frage. Aber wenn ich dafür die InternetFlat geschenkt bekomme, relativiert sich das wieder und wird damit attraktiv.


    Im Endeffekt hätte ich mit der Option 2 einen um 5 Cent :-) höheren Monatspreis als aktuell, aber dafür zusätzlich 1500 netzinterne MMS, die für mich bessere SMS-Flat (3000 in alle dt. Mobilfunknetze) und die Internetflat.


    Man wolle sich heute noch mal bei mir melden (bzw. ich solle mich melden), da man sich noch etwas überlegen wolle, weil ich ja zudem auch bereits 10 Jahre Kunde bin.


    Meint ihr, dass evtl. noch eine kostenlose 60 Minuten-Option oder ein einmaliger Rabatt auf den Handypreis möglich wäre? Ich glaube das wären die einzigen Dinge, die für mich attraktiv wären.