-
Zitat
Original geschrieben von zickenbaendiger
Über die ServicePartner sollte es sogar schon die 58er Firmware geben.
Damit sollte das auch gehen.
Ich hab dank Servicepartner SW 54 auf meinem CX70, aber es ergab keine Verbesseung, die Listen löschen sich nach wie vor nicht von selbst.
Zudem gabs eine Verschlechterung: Inkognito gibts nur noch ja oder nein, nicht mehr nur für den nächsten Anruf wählbar. 
Also lohnt so ein Update nicht immer...
-
Wie voll ist deine Anrufliste?
Alle zusammen (Entg, angen, gewählt) speichert er maximal 500 Einträge.
Pro Versuch und Nummer aber auch immer einen neuen, so dass man auch die genaue Zeiten sieht, wenn es EINER x-Mal probiert.
Problen nun: Beim S65 meines Bruders wird der jeweils letzte Eintrag gelöscht. Da Siemens aber bei jedem Update immer (meiner Erfahrung nach) nur noch verschlechtert (zuletzt wurde das Inkognito soweit kastriert, dass man nicht mehr "nur bei nächsten Anruf" wählen kann), kann es sein, dass sich deine Liste (wie bei mir!) nicht von selbst löscht.
Also schau da mal nach. Wenn sie voll ist, musst du ab sofort entweder täglich bzw. alle 3 Tage leeren oder immer damit rechnen, dass du verschiedene Einträge verpasst.
-
Zitat
Original geschrieben von Dagmar
Ich würde an deiner Stelle nochmals per Einschreiben kündigen und nicht nur per Fax. Dann wird mit Sicherheit die Kündigungsbestätigung auch schnell bei dir sein.
Ich hab bisher immer nur per Fax gekündigt und nach ein paar Tagen kam die Bestätigung per Brief.
Da er nun noch Zeit hat, würde ich einfach noch einmal per Fax kündigen und mir das Geld fürs Einschreiben erstmal noch sparen.
-
Zitat
Original geschrieben von Keen
Gibts irgendwo ne Liste mit allen Vor und Nachteilen des neuen Genions? wenn der alte Genion besser ist versuch ich wieder zu wechseln.
http://www.teltarif.de/arch/2005/kw21/s17215.html
Ich hab den neuen Genion und fahre damit (u.a. wegen Flat und Inside-o2-Option) günstiger. Musst nachsehen, was für ein Telefonierverhalten du hast.
-
Zitat
Original geschrieben von mcl41
Ich hatte auch so einen Anruf und wurde ebenfalls ziemlich dreist aufgefordert "nicht so dumm zu sein" und zu wechseln. Die Dame hatte sogar eine aufstellung meine Telefonate und rechnungen der letzten 6 Monate!
für mich wars das. ich werde nach 6 jahren mein vertragsverhältnis mit diesem sch...laden beenden und komplett auf prepaid umsteigen.
Tja, du könntest auch einfach o2 mitteilen, dass du der Nutzung der Bestandsdaten widersprichst, dann ruft dich nie wieder einer an. Und wenn dann trotzdem noch, dann kannste so rrrichtig Ärger machen, fertig. Dafür einen Vertrag aufgeben, den man super gebrauchen kann - ich weiß nicht (ich gehe davon aus, dass du den Vertrag gebrauchen kannst, sonst hättest du ihn ja nicht!).
-
Zitat
Original geschrieben von Keen
Die 100 Frei SMS sind mir wichtig, ich möcht meinen alten Vertrag wieder. Kurz gesagt die Hotlinemitarbeiterin hat mich voll belogen, das ist ja Betrug! :mad:
Verstehe nicht ganz: Beim neuen Genion 60/10 hast du doch auch 100 FreiSMS!
-
Zitat
Original geschrieben von flatty
Bei welchem VoIP_Anbieter kann ich denn eine MOBIL-Nummer als abgehende Nummer eintragen`?
Kenne mich damit nicht aus, wenn man aber eine Homezone anruft (und eine Homezone-Festnetznummer vortäuscht) und der Besitzer nicht in der Homezone ist, wird man direkt zur Mailbox geleitet und man kann sie abhören, weil das Handy bzw. die getäuschte Nummer erkannt wird.
-
Zitat
Original geschrieben von handytim
Nein. Der Netzbetreiber überprüft, ob "die SIM-Karte" tatsächlich gerade ein aktives Gespräch mit der Mailbox hat oder nicht.
Ciao
Tim
Ahhh, das klingt doch sicherer und das sollten die dann doch auch einfach einführen. Oder ist das sehr kostspielig?
-
Zitat
Original geschrieben von handytim
Ich verstehe das anders:
Bisher haben die Anbieter nur die CLI genutzt, und dann die Mailbox ohne Pin freigegeben. Inzwischen prüfen sie (neben der CLI) ob die Karte an sich wirklich gerade die Mailbox anruft oder nicht. Sollte in Zeiten von Hotbilling eigentlich relativ einfach zu realisieren sein.
Das Problem bleibt aber bei anderen Anbietern, die die CLI zur Erkennung nutzen, bestehen, z.B. CallingCards oder Callthrough-Dienste.
Ciao
Tim
Alles anzeigen
Wie? Die Mailbox erkennt die SIM-Karte an sich oder wie?
-
Zitat
Original geschrieben von alexander_norden
Obwohl der Tonindikator, von dem ich übrigens hier zum ersten Mal etwas gehört habe, bei der Homezone hilfreich zu sein scheint, denke ich, dass Du mir schon glauben kannst, dass ich noch weiss, in welcher Stadt ich mich befinde.
Wozu ja auch noch die Cityzone relativ stavil sein sollte, weil es die ganze Stadt ist, kann halt so schnell kein Störsender einstrahlen, außer man hält sich am Stadtrand auf.